hab gerade mit tōkyō gemailt, was eine echte japanerin dazu zu sagen hat.
sie meint:
"(der) Tiger Kirschfurz" wäre auf Japanisch mit oben genanntem tora wa sakura no he (desu) oder tora wa sakura he (desu) zu übersetzen. desu (= sein/bin/bist/ist/sind/seid) ist optional, kommt drauf an ob du sagen willst
"der Tiger Kirschfurz" - tora wa sakura no he/tora wa sakura he
oder
"der Tiger heißt/ist Kirschfurz" - tora wa sakura no he desu/tora wa sakura he desu"
zu der frage ob sakura no he oder sakura he meint sie:
wenn es als name (ca. "der tiger heißt 'kirschfurz') gemeint ist, wäre sakura he besser. auch wenn man das wort so in keinem wörterbuch findet, es funktioniert als zusammengesetztes wort/name.
wenn es als beschreibung (ca. "der tiger ist ein kirschfurz") gemeint ist, dann wäre sakura no he besser.
wenn du mir sagst, für welche variante du dich entschieden hast, kann ich mal schauen das ganze horizontal/vertikal in stempelschrift zu basteln.