OK, danke allen. Kurz zur Erklärung: Es geht um eine Fangruppe für die Romanreihe von Walter Moers, und ein neues Mitglied präsentierte ganz stolz dieses Tattoo. Das Echo war durch die Bank weg sehr verhalten, den meisten fielen die ungleichmäßigen Linien auf (links an dem Stielauge, oder im Schritt fiel mir als Erstes auf) , und dieser im Ganzen unfertige Eindruck. Eventuell wäre das Ganze anders ausgefallen, hätte sie gleich erwähnt, dass das Ganze älter ist. Auf dem Handydisplay sah das Ganze schlicht und ergreifend schlecht gestochen aus, und offensichtlich ja nicht nur für mich, sondern auch für vermutlich ungeübtere Augen.
Die Besitzerin ist ziemlich sauer geworden, wir wollten ihr nur ein perfektes Super-Tattoo madig machen. Ich habe noch versucht, ihr zu erklären, wodurch der Eindruck entstanden ist, aber man redet nicht mehr mit mir. Dabei hatte ich sogar zur Wiedergutmachung mein Calvin & Hobbes-Tattoo angeboten, damit sie es schlecht machen kann. Stattdessen hat sie in einem anderen Beitrag behauptet, die Original Hamleys-Plüschtiere auf der Kopflehne meines Sofas (ich hatte ein Bild zum Thema fotografiert, das über meinem Sofa hängt) sähen aus, als hätte sie ein Kumpel am Küchentisch genäht.

Spätestens ab da isses ihr Problem.
Ich glaube, ich habe dank hier ein wenig Tunnelblick entwickelt und rede offen über Tattoos, auch mit Leuten, die das offensichtlich gar nicht vertragen.