ich würd auch sagen, erstmal mit Leihschuhen und wenns spass macht welche kaufen.
Grundsätzlich kann man sagen dass Kletterschuhe für Anfänger anders aussehen als für Fortgeschrittene. Als Anfänger nimmt man eher wenig bis nicht aggressive Schuhe. D.h. Sie sind eigentlich von der Sohle her gerade und die Zehen sind im Schuh noch nicht aufgestellt. Also die Zehen stehen schon vorne an, aber eben flach liegend.
Nach ner Zeit, wenn die tritte kleiner und kleiner werden kommt man zu dem Punkt wo man auf aggressivere geht um besseren Halt auf kleinen tritten zu haben. D.h. die Schuhe sind gewölbt (siehe Bilder) und die Zehen sind vorne im Schuh aufgestellt um mehr Druck auf kleine Flächen zu bekommen. So ein Schuh kann man allerdings nich von Anfang an tragen, da muss man sich langsam an die Belastung gewöhnen. So wie sich beim klettern dein ganzer Körper, insbesondere Sehnen und Ringbänder, langsam an die Belastung gewöhnen müssen. Man macht gerne den Fehler zu schnell zu viel zu wollen, da die Muskeln eigentlich recht schnell da sind.... aber Sehnen und Bänder noch nicht ausreichend gestärkt sind! Musste ich selbst mehrmals schmerzlich und langwierig erfahren. Ich kletter jetzt seid 4 Jahren... bin jetzt beim Vorstieg so bei 6c und 7a is noch in weiter weiter Ferne.... Die Schritte zu hörheren Graden werden immer schwerer!
Aber zurück zu den Schuhen... hier drei Bilder, einmal nicht aggressiv, dann mittel aggressiv, dann volles Programm:
Und auf JEDENFALL im Kletterladen kaufen, bei jemandem der sich richtig auskennt! Man kann da schlecht nach Bequemheit gehen (das sind sie auf keinen Fall

) Ich bin am Anfang am besten damit gefahren die direkt im Shop in der Halle zu kaufen, da der Shopbesitzer n richtiges Tier is und viel Ahnung hat... bin dann auch beim Frauenmodell gelandet (is wohl meine Weibliche Seite)
Wir waren kurz hinter Barstow, inmitten der Wüste, als die Drogen anfingen zu wirken;