ich bin der meinung, dass man dafür eine zweite grafikkarte benötigt
Nicht zwingend. Einige Grafikkarten verfügen über zwei Monitorausgänge, die sich auch beide simultan nutzen lassen. Habe mit so etwas hobbymäßig schon gearbeitet.
Das Problem wird die Nutzung beider Monitore sein - üblicherweise kann man bei der Benutzung zweier Bildschirme (unter Windows - bei Linux sieht das etwas anders aus) entweder den einen Desktop quasi auf 2 Monitore erstrecken (das hab ich - vor allem für Grafikanwendungen gemacht) oder man hat quasi denselben Desktop auf beiden Monitoren. Ich denke indes, daß devil mit beiden Lösungen nicht richtig geholfen ist, da er offenbar eine Vollbildanwendung (Bilderrahmen) auf dem einen Monitor laufen lassen und auf dem anderen regulär arbeiten will. So etwas geht nur, wenn Du mit 2 verschiedenen Desktops arbeitest und je einen auf jedem Monitor laufen läßt. Unter Linux oder MacOS kein Problem, aber für Windows sind sog. "virtuelle" Desktops auf verschiedenen Monitoren nur mit Zusatzsoftware zu realisieren. Frag mich aber bitte nicht, was da am besten ist - da sollte aber ein wenig googeln weiterhelfen.