Hautfrage & Covermöglichkeit

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Hautfrage & Covermöglichkeit

Beitragvon Flauschibüsi » 16.05.2015 19:27

Hallöchen

Gleich zwei Fragen auf einmal. Vielleicht gleich zum vornherein: Hier habe ich im letzten Post meine Idee mal etwas umschrieben: studio-in-der-schweiz-oder-in-grenznahe-t30259.html

Zur Hautfrage: Das oben beschriebene Tattoo soll auf den Rücken. Nun habe ich aber leider nicht die tollste Haut am Rücken. Neigt zu unreinheiten und Pickeln, vor allem im Bereich bein den Schultern/Schulterblättern. In wiefern beeinflusst das das Tattoo? Wäre eine andere Stelle doch besser? (Wird aber schwer, bin stark behaart)

Zur Coverfrage: Ich habe auf meinem rechten Oberarm eine inzwischen 10 Jahre alte Gurke (wie das halt so war, nicht gross damit auseinandergesetzt, auf zwei drei Leute gehört die meinten "huiii der kann das gaaaanz toll" und kurzentschlossen machen lassen, tja - das studio gibts lustigerweise immernoch). Ehja, seht ihr da irgend eine Möglichkeit das mit meinem Projekt zu verbinden oder wäre da ein alleinstehendes Covern besser geeignet? Geht das überhaupt zu covern? Hat auch nen schicken 3D Effekt ;) Lasern kommt für mich nicht in die Tüte, da trag ich lieber eine Jung und Dumm Sünde mit mir rum als mir das anzutun :)

Danke und Gruss aus der Schweiz :)
Dateianhänge
image.jpg
Die Gurke ^^
image.jpg (362.44 KiB) 2331-mal betrachtet
Flauschibüsi
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.03.2014 23:06
Wohnort: Westschweiz

Re: Hautfrage & Covermöglichkeit

Beitragvon redphantom » 16.05.2015 21:23

Zu der Frage, wie Deine Haut das verträgt, wird Dir wahrscheinlich niemand eine zufrieden stellende Antwort geben können, das ist bei jedem Menschen sehr individuell, zuweilen sogar gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Körperstellen. :shock:

Das Tattoo auf dem Arm ist m.E. durch einen erfahrenen Künstler ganz gut zu covern, es ist schon etwas verblasst, es ist nicht vernarbt, und bei der Form könnte man da z.B. einen Drachen gut drüber stechen, mit dem Körper auf dem Arm und Flügeln, die ein wenig bis auf die Schulterblätter gehen. Mit dem Roboter wird das Verbinden von Rücken und Arm wahrscheinlich etwas schwieriger, weil die Winkel da nicht passen. Aber vielleicht solltest Du dem Künstler Deiner Wahl die Ideen mal vorstellen, der hat dann sicher eine Idee :idea: .
Große Gedanken brauchen nicht nur Flügel, sondern auch ein Fahrgestell zum Landen (Neil Armstrong)
Benutzeravatar
redphantom
 
Beiträge: 986
Registriert: 06.05.2013 21:41

Re: Hautfrage & Covermöglichkeit

Beitragvon lude » 16.05.2015 21:53

ist halt auch die frage was mit unreiner haut gemeint ist. hier und da ein paar pickel oder richtige akne, beulen, knoten u.s.w.
zum schweigen fehlen mir die passenden Worte ! :-)
Benutzeravatar
lude
 
Beiträge: 629
Registriert: 28.10.2010 15:03

Re: Hautfrage & Covermöglichkeit

Beitragvon Flauschibüsi » 16.05.2015 22:04

Mit unreiner Haut meine ich immer wieder Pickel. Nicht wirklich Akne, aber ganz Pickellos ist es selten :(

Zum Covervorschlag, naja, Drachen sind nicht so mein Fall. Ich bin, wie man bei meinem jetzigen Projekt sehen kann, eher der Gamer/Geek/Tech Typ (mir schwirren auch schon ein paare wirre Ideen zu einem Star Trek mässigen Tattoo im Kopf rum). Biomech ist auch etwas was mir extrem gefällt.
Flauschibüsi
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.03.2014 23:06
Wohnort: Westschweiz

Re: Hautfrage & Covermöglichkeit

Beitragvon Cybe » 17.05.2015 1:26

Pickel sind in sofern ein kleines Problem, dass man sie nicht übertätowieren sollte. Müsste dann aus gelassen und bei einer anderen Sitzung nachträglich gemacht werden.

Kombination von Rücken und Arm? Naja, kommt halt drauf an, was du so vorhast. gehen würde das sicherlich. Müsstest dir aber schon mal grob überlegen, was du da gerne hättest, weil Backpiece inkl. Armen ist ne ganze Menge Aufwand, kann aber sicherlich sehr cool sein.

"3D Effekt" meinst du jetzt das Motiv oder steht das Ding wirklich aus der Haut raus? Das wäre dann wohl vernarbt. Das Tattoo anfür sich, sieht für mich coverbar aus. Gerade wenn du sagst Biomech, in dem Bereich lässt sich sowas sehr gut bewerkstelligen.

Müsste aber der Tätowierer vorort dann beurteilen. Gilt für alles was da oben steht. Man kann halt im Netz nur Einschätzungen geben :)
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Hautfrage & Covermöglichkeit

Beitragvon Flauschibüsi » 17.05.2015 8:54

Ok, also dürften die Pickel nicht mein ganzes Vorhaben zerstören?! :) Dann bin ich ja erst mal etwas beruhigter.

Hm stimmt, Rücken und Arme zusammen ist wirklich viel, soweit habe ich gar nie überlegt. Naja ok, ich werde es auf jeden Fall dann mit dem Tätowierer anschauen, werde da am Dienstag eh mal hin gehen :)

Ja mit 3D meinte ich leider genau das. Ein Blinder könnte erfühlen wie das Tattoo aussieht :?
Flauschibüsi
 
Beiträge: 39
Registriert: 17.03.2014 23:06
Wohnort: Westschweiz


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast