Regenbogään, ist eigentlich sehr einfach, brauch man nur viel Geduld.
Füllen kann man den Kürbis mit allem was man mag. Käse, Hackfleisch, Gemüse, oder was man will.... (ich hab jetzt Ziegenkäse und zerbröseltes Brot genommen, weil das ganz gut zum Kürbis paßt). Vorher die Kerne und Fasern auskratzen und dann gut mit Salz, Kümmel, Ceyennepfeffer und getrocknetem Chilli ausreiben. (Kürbis hat kaum Eigengeschmack, also gut würzen).
Das Fleisch kann man auskratzen und mit rein schmeißen oder den Kürbis einfach so lassen (brauch dann aber sehr lange bis der dicke Rand weich ist). Man kann ihn auch mit Alufolie abdecken damit er nicht zwischenzeitlich braun wird. Das Fleisch löst sich dann irgendwann selbstständig vom Rand..
Den Deckel am besten erst gegen Schluß auf den Kürbis aufsetzen. Backzeit 50min- 1,5 Stunden (180-200°)
Den Kürbis sollte man erst servieren wenn das Fruchtfleisch ganz weich geworden ist. (Viele Leute kriegen von hartem Kübis sonst Verdauungsbeschwerden

)
Ein großer Kürbis brauch sehr lang bis er durch ist, dann wirds bißchen schwierig. Man könnte ihn auch vierteln und nochmal in ner Schale weiter garen lassen.
Servieren kann man ihn mit Quark, Creme Fraiche und Balsamicoessig paßt auch gut dazu.