Frei ÖL für Schwangere

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon Loreleytattoo » 03.02.2008 13:19

Oh Fuck!
Ich hatte mal einen Kunden, der hatte nichts besseres zu tun als nochmals einen Arzt wegen der Nachbehandlung zu fragen. Dieser hat im dann Mirfulan oder so ähnlich empfohlen. Gesagt getan. Hat der sich doch sein Tattoo mit der zähen "Wundsalbe" zu gekleistert. Das Ergebnis war fatal. Eiterbildung unter der Kruste und dementsprechend jede Menge farblose Flecke.
lg Detlev
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag aufs neue jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Benutzeravatar
Loreleytattoo
Professional
 
Beiträge: 1171
Registriert: 28.09.2007 5:45
Wohnort: Nochern

Beitragvon RebelDevil » 03.02.2008 14:47

joerg,wie kommstn auf 3 monate?
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon madmaxx » 03.02.2008 15:09

Ich beziehe mich auf eine Aussage von Mia Walter, die einen Kunden hat der gegen Wollwachs etc. allergisch ist und seine Tattoos immer nur mit Olivenöl pflegt - anstandslos verheilt. ;)
So, von wegen Entzündungsrisiko, das stimmt auch nicht ganz. Olivenöl wirkt sogar entzündungshemmend
vgl. Beauchamp, et al. 2005.

-> Smith, A.B., III, Han, Q., Breslin, P.A.S., and Beauchamp, G.K. "Synthesis and assignment of absolute configuration of (-)-oleocanthal: a potent, naturally occurring non-steroidal anti-inflammatory and anti-oxidant agent derived from extra virgin olive oils." Organic Letters 7 (2005): 5075-5078.

Wenn dich der volle Artikel interessiert.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon joerg » 03.02.2008 20:57

@Madmaxx
Ich habe es in erster Linie auf das FreiÖl bezogen. Das Olivenöl auch fördernd sein kann, weiß ich. Es ist aber nicht bei allen Kunden der Fall. Deswegen sollten die Kunden vorerst bei Bepanthen oder Dexpanthenolsalben bleiben. Erst wenn da garnix mehr geht, kann man auf solche Mittel zurückgreifen. Aber erst dann.
Nicht jeder Körper ist gleich

@Rebel
Wie ich darauf komme?? Aussage von einem Hautarzt, der auch Laserbehandlungen macht
Nightcrawler Tattoo

Wer zum Teufel ist Miami ink?
Benutzeravatar
joerg
Professional
 
Beiträge: 2669
Registriert: 18.08.2003 21:56
Wohnort: 73525 Schwäbisch Gmünd

Beitragvon RebelDevil » 04.02.2008 1:07

ok,merci!
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon Phoenix » 04.02.2008 1:31

Jörg, hast wie immer recht!

Weist ja auch das ich ein verfechter binn der sagt das die leute das machen sollen was der Tätowierer sagt.

Aber nach den genannten, Grundheilphase (7-10 Tage) und der 28 Tägigen Haut regenerationsphase ist das Tattoo ansich komplett gegenäußere einflüsse versiegelt, um es so zu bezeichnen.
Das heist Schwimmen im Schwimmbat (Chlorwasser) Sauna / Dampfbad, sind wieder gefahrlos für die Tätowierung möglich.
Meine erfahrung ist das zum beispiel beim Saunen die Tätowierte Haut ca 10 Wochen nach dem stechen noch merklich hitzeempfindsamer ist als die nicht gerade frisch verheilte haut. Demnach sind die 3 Monate aus persöhnlicher erfahrung Plausiebel und Nachvollziehbar.

Und ich entschuldige mich nochmals versäumt zu haben das man auf die Pflegeanweisung des Tätowierers hören soll-
Man vergisst nur zu leicht das auch wenn man es schon xxx mal geschrieben hat es der jenige nicht zwangsläufig gelesen haben muss.
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon dobermann » 04.02.2008 11:09

joerg hat geschrieben:Noch was zum Thema Heilprozess beschleunigen.
Ihr könnt beschleunigen, was ihr wollt. Aber nicht den Heilungsprozess! Der ist einzig und alleine von eurer Körpereigenen Wundheilung abhängig. .


Richtig!!Hat was mit der zellen neubildung zu tun und die kann man nunmal nicht mit irgend einem öl beeinträchtigen.
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste