Frage zur Pflege mit Bodylotion

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Frage zur Pflege mit Bodylotion

Beitragvon Facelover » 07.05.2011 13:48

Hallo,Ich habe eine frage wegen einer Bodylotion,ich habe mir Bepanthol Plus gekauft und nun ist meine frage,ist die Bodylotion zum Pflegen nach der Abheilung geeignet?Weil ind den Inhaltstoffen Sodium Chloride und Benzalkonium Chloride drin ist, ist das schlimm?

Bedanke mich schonmal für eure Hilfe :D :D :D :D :D
Facelover
 
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2011 12:28

Beitragvon EmilyKlagemacht » 07.05.2011 14:38

Wenn dein Tattoo komplett abgeheilt ist, kannst du jede Bodylotion verwenden, die du auch ohne Tattoo verwenden würdest.
Benutzeravatar
EmilyKlagemacht
 
Beiträge: 275
Registriert: 03.04.2010 14:08
Wohnort: Köln

Beitragvon Facelover » 07.05.2011 14:41

OK Danke schonmal für deine Antwort
Möchte aber noch gerne mehr Meinungen hören
Facelover
 
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2011 12:28

Beitragvon Panda » 07.05.2011 15:11

Ich hab die Salbe/Lotion noch nicht benutzt, aber da man die ersten 4 Wochen nicht baden sollte, kein Freibad (wegen Chlor) oder sonnen sollte, würde ich auch diese Bepanthen Plus nicht verwenden.
Es reicht doch eine normale Bodylotion? Ist außerdem günstiger!
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Facelover » 07.05.2011 15:14

Ich meine Bepanthol Plus Bodylotion,meine Tattoos sind jetzt knapp 3 Monate alt,alsp soll ich Bepanthol Bodylotion nicht benutzen?
Facelover
 
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2011 12:28

Beitragvon neira » 07.05.2011 15:19

Nach 3 Monaten kannst du dir imho jede normale Bodylotion aufs Tattoo schmieren, da muss es nicht Bepanthol Lotion sein.
Die hab ich immer nur die ersten 2-3Wochen nach der Pellung verwendet, und nach spätestens nem Monat kommt bei mir normale Bodylotion drauf und gut ist. Wobei ich da ne sensitiv Lotion benutze, aber nicht wegen der Tattoos, sondern weil ich sie für mich angenehmer finde. ;)
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Beitragvon Facelover » 07.05.2011 15:21

Ok,Wirkt Sodium Chloride oder Benzalkonium Chloride denn bleichend?oder kann die Farbe vom Tattoo verblassen??
Facelover
 
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2011 12:28

Beitragvon neira » 07.05.2011 16:30

Wird denn deine Haut weißer, wenn du dich damit einschmierst?
Mal im Ernst: Wenn das Zeug bleichen würde, wäre es nicht in einer handelsüblichen Bodylotion.
Google resp Codecheck hätten dir folgendes gesagt:

Kosmetischer Inhaltsstoff:
Sodium Chloride
Quelle: ÖKO-TEST Verlag, Frankfurt, Deutschland
Bewertung empfehlenswert
Einsatz Hilfsstoff; wird für Naturkosmetika verwendet.
Herkunft mineralisch

Kosmetischer Inhaltsstoff:
Benzalkonium Chloride


Quelle: ÖKO-TEST Verlag, Frankfurt, Deutschland
Bewertung weniger empfehlenswert
Einsatz Haarweichspüler, Konservierungsmittel; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft chemisch
Nutzen desinfizierend, verbessert Nasskämmbarkeit
Vorschriften: Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung für Anwendungsgebiet durch Ausspülen zu entfernende Haarpflegemittel zulässige Höchstkonzentration 3% (berechnet als Benzalkoniumchlorid). Weitere Einschränkungen:Im Endprodukt darf die Konzentration an Benzalkoniumchlorid, -bromid und -saccharinat mit einer Alkylkettenlänge von kleiner oder gleich C 14 0,1% (berechnet als Benzalkoniumchlorid) nicht übersteigen. Obligatorische Angabe: Kontakt mit den Augen vermeiden. Für Anwendungsgebiet andere Mittel zulässige Höchstkonzentration 0,1% (berechnet als Benzalkoniumchlorid). Obligatorische Angabe: Kontakt mit den Augen vermeiden. Laut Gefahrstoffverordnung gesundheitsschädlich (bei Berührung mit der Haut, beim Verschlucken), ätzend, umweltgefährlich (sehr giftig für Wasserorganismen)

So, das Erste ist völlig harmlos, das Zweite sicher nicht gerade supidupi, aber das Zeug ist sehr vielen herkömmlichen Bodylotions drin, und das in so geringer Konzentration, dass dir weder das Tattoo ausbleichen wird, noch du zum Käseweiß werden wirst.
Aber Codecheck misst an Naturkosmetik, und darum gehts hier ja nicht, nech? ;)
Also entweder du schmierst dich damit ein, oder du kaufst dir Hypoallergene Bodylotion ohne das Zeug, was aber an sich nicht nötig ist. Wie gesagt, ich habs auch benutzt und ich bin nicht deswegen ausgebleicht, und nein, meine Tattoos auch nicht.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Beitragvon madmaxx » 08.05.2011 21:04

Das sind beides Salze. Sodium Chloride = Natriumchlorid = Kochsalz. In wässriger Lösung hast du also Chlorionen. Und Chlorionen bleichen meines Wissens nicht, da die Bleichwirkung auf der Oxidation von Farbstoffen basiert.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Facelover » 13.05.2011 16:45

OK danke schon mal für eure Bemühungen.ich muss euch noch eine Frage stellen,denn ich bin noch sehr Neu auf dem Tattoo Gebiet,und möchte nix falsch machen.
Also wenn ich ein Neues Tattoo habe creme ich die ersten 3 Wochen ja mit Pegasus Tattoocreme,dann steige ich auf Bepanthol Plus Körperlotion um Darf ich dann auch nach 3 Wochen, Bepanthol Plus Körperlotion nehmen?
Facelover
 
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2011 12:28

Beitragvon Buddha_Eyes » 13.05.2011 17:18

Also, Pegasus für 3 Wochen halte ich persönlich für Quatsch..

Das Zeug danach kannste nehmen, bis Du alt und klapprig bist... :mrgreen:
Ich nehme übrigens Bodylotion ohnehin regelmäßig. Tattoo dauerhaft pflegen erhöht die Lebensdauer..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon Facelover » 13.05.2011 17:32

Alles klar DANKE BUDDA-EYES
Facelover
 
Beiträge: 42
Registriert: 13.03.2011 12:28

Beitragvon develi.ch » 25.05.2011 16:32

hallöchen,
ich hab da mal sone allgemeine frage zum thema bodylotion.

im thread zum thema sonnenschutz gabs von cogito nen super text, wieso man mit sonnenschutz 4-6wochen warten sollte.

http://www.tattooscout.de/component/option,com_forum/Itemid,44/page,viewtopic/t,14237/start,45/


nun seh ich aber nicht wirklich einen unterschied, wieso bodylotion oke ist (gibt ja auch parfümiertes zeuchs) aber sonnenmilch nicht.

ist da auch eher ne "je nach hauttyp" sache?
develi.ch
 
Beiträge: 66
Registriert: 27.04.2011 15:33
Wohnort: Winterthur

Beitragvon neira » 25.05.2011 19:01

In Sonnencreme ist deutlich mehr Chemie drin, irgendwie muss sie ja gegen die UV Strahlung wirken.
Ich schätze mal, genau diese Stoffe machen sich auf einem frischen Tattoo nicht sonderlich gut.
Mal davon ganz abgesehen, rollen sich mir, warum auch immer, beim Gedanken, mir Sunblocker auf eine Wunde zu schmieren, die Zehnägel auf.
Im Sinne von: Das ist vom Gefühl her schon nicht gut.

Ich weiß nicht, ob das bei Naturkosmetik Cremes etwas Anderes ist, weil die ja oftmals mit Partikeln, die die Sonne reflektieren arbeiten, aber auch die möchte ich nicht in einer Wunde haben.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Beitragvon Efreet » 27.05.2011 14:51

Nur eine kurze Anmerkung, da ich in vielen Beiträgen diesen "Fehler" bzw. Verwechslung gelesen habe.

Bepanthen und Bepanthol sind zwei unterschiedliche Produkte.

Bepanthen: Hat einen medizinischen Nutzen und hilft der Wundheilung (also für die Nachbehandlung von Tattoos geeignet.)

Bepanthol: Ist eine Hautpflegeserie, in der Hauptsächlich Bodylotions vertreten sind. Meist sind diese parfümiert. (Also nicht zur Nachbehandlung von Tattoos geeignet.) Für die Hautpflege sind es gute Produkte, wenn auch recht teuer.
Efreet
 
Beiträge: 24
Registriert: 11.05.2011 9:58

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast