Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Alina1993 » 22.10.2014 18:24

Danke für die schnelle Antwort, habe mir jz alles besorgt;)
Mein Arzt sagte mir nur ich soll die salbe weiternehmen und der Heilung zeit lassen..habe auch auf das wollwachs allergisch reagiert..dadurch und durch die fetthaltige Creme ist es so rot geworden..warum soll ich hier nicht fragen dürfen?? Der Arzt hat nichts weiter dazu gesagt wie ich damit ansonsten weiter verfahren soll..
Alina1993
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.2014 14:44

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon TerraMage » 22.10.2014 20:54

Na dann ist ja alles gut. Nimm schön die Salbe, welche Dir der Arzt empfohlen hat (keine Ahnung welche das ist) und mach schön in der Nacht den Verband drauf. Das ist medizinischer Standard, wie Du ihn in jeder Klinik und Notaufnahme bekommst. Damit verhinderst Du, dass Du versehentlich in der Nacht die starke Krustenbildung aufreißt.

Also alles easy, und dann lassen wir den Buddha mal Buddha sein und alles wird gut.

Ach ja, wäre schön, wenn Du uns Bilder von den abgeheilten Tattoos präsentieren könntest, offensichtlich sieht man das echte Endergebnis in Deinem Falle ja wirklich erst nach der kompletten Abheilung.
TerraMage
 
Beiträge: 107
Registriert: 03.01.2009 14:15

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Buddha_Eyes » 22.10.2014 21:24

Junge, Junge.... für jemanden, der offensichtlich keinen Plan von der Wundheilung einer Tätowierung hat, hast Du ne ganz schön große Klappe...

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Kama_fra » 22.10.2014 21:29

Frech.
Benutzeravatar
Kama_fra
 
Beiträge: 1974
Registriert: 18.08.2011 13:53

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 23.10.2014 14:40

Kopf -> Tisch -> Bums.

@ TerraMage
Deinen Texten entnehme ich, daß dir die Nachsorge von frischen Tätowierungen nicht wirklich geläufig ist und du dafür ziemlich kontraproduktive Tips raushaust, um es mal mit der gebotenen Zurückhaltung auszudrücken. Also überlasse das Feld lieber den Leuten, die Erfahrung mit sowas haben oder gar selbst Tätowierer sind. Das ist besser (und nervenschonender) für alle Beteiligten.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Branislav K. » 23.10.2014 15:48

Eigentlich hat TerraMage hat nichts schlimmes gesagt.
Benutzeravatar
Branislav K.
 
Beiträge: 758
Registriert: 10.09.2013 21:55

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 23.10.2014 16:57

Na ja, ich finde durchaus, daß er (sie?) Dinge vom Stapel gelassen hat, die er (sie?) besser für sich behalten hätte. Erst mal aus mangelndem Wissen: Kompressen? Und ggf. auch noch mit Alu bedampft? Auf dem frischen Tattoo? :shock: Abgesehen davon, daß Alu heftig neurotoxisch ist, ist es für die frische Tintenpelle mehr als schlecht, eine Kompresse zu verwenden.

Und dann noch den Buddha Buddha sein zu lassen, zeugt auch nicht gerade von gepflegter Diskussionskultur.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon TerraMage » 23.10.2014 17:28

Kompressen, die neurotoxisch sind aber Anwendung in der ersten Hilfe, Notfallmedizin sowie problematischen Langzeitwunden finden? Keine Ahnung, was Du Dir darunter vorstellst, ich meinte sowas:

Zur Info: http://www.soehngen.com/produkte/wundve ... stoff.html

Gibt es auch von vielen anderen Herstellern. Nur um diese Aussage soweit richtig zu stellen. However, ich bin nicht hier um zu missionieren. Wer das gern mit mir persönlich diskutieren bitte. Das was hier zu klären war, ist offensichtlich soweit geklärt.
TerraMage
 
Beiträge: 107
Registriert: 03.01.2009 14:15

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 23.10.2014 17:45

Oder auch nicht.

http://www.arte.tv/de/aluminium-im-allt ... 67910.html

Da wird alles recht gut zum Alu und den Nervenschäden erklärt. Arte ist eine seriöse Quelle, abseits von irgendwelchen Räuberpistolen.

Ich zumindest möchte mit Alu bedampfte Kompressen auf keiner Wunde und keine Kompresse jedweder Art auf einer frischen Tätowierung haben.
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon TerraMage » 23.10.2014 19:18

Du vergleichst Äpfel mit Birnen; nämlich die inflationäre Verwendung von Aluminiumsalzen und Nanopartikeln in Deos und Co., die vom Körper aufgenommen werden mit medizinischen Standardprodukten, die u.a. für die Versorgung von oberflächlichen Brand-, Schürf- und Schnittwunden eingesetzt werden, wo nichts inkorporiert wird und eben nichts reagiert.

Was die Verwendung von Aluminium in dem von Dir verlinkten Artikel angeht, teile ich diese Ansicht, mir kommen derartige Produkte deswegen auch nicht ins Haus. Das ist aber wie bereits dargestellt etwas völlig anderes als das benannte Verbandsmaterial. Und wenn Du nochmal in meine Beiträge schaust, wirst Du sehen, dass ich sehr wohl eine differenzierte Empfehlung gegeben habe.

Die Fragestellerin hat nach einer Möglichkeit gesucht, wie sie den gereizten Hautbereich steril und frei von Reizungen halten kann. Eine weiche fusselfreie Kompresse (und falls der Bereich noch Feuchtigkeit abgibt - eine nichtfestklebende) fixiert durch einen leichten Verband ist, IMHO, die einfachste und sicherste Variante. Punkt.

P.S.:
Haruhi-Chiaki hat geschrieben:[...]Ich zumindest möchte mit Alu bedampfte Kompressen auf keiner Wunde[...]

Das könnte im Notfall problematisch werden, da diese gemäß DIN 13232 zum Standard für Notfallausrüstungen gehören, wie sie auf RTWs und KTWs Anwendung findet.

P.S.: Ich weiß worauf die generelle Abneigung gegen Kompressen abzielt aber wenn die Folie ein paar Stunden drauf war, wird da nix mehr an Farbe aus den relevanten Schichten rausgezogen, das ist nur noch Überschuss und Siff. Die speziell beschichteten Kompressen nehmen NUR das auf, was die Wunde selbst abgibt - das ist der Unterschied zu "normalen" Kompressen. Die Metallbedampfung wirkt wie eine Barriere; quasi feuchte Wundheilung light. Die neuen transparenten Pflaster wirken nämlich ähnlich und die wurden ja hier für gut befunden. Und so bombenfest wie die Dinger kleben, hatte ich persönlich zumindest viel mehr "Panik", dass was kaputt geht.
TerraMage
 
Beiträge: 107
Registriert: 03.01.2009 14:15

Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal?

Beitragvon Haruhi-Chiaki » 23.10.2014 22:08

Man soll auch keine Lebensmittel in Alufolie einpacken oder anderweitig damit in Berührung bringen und schon garnicht in Alu erhitzen (Alutöpfe oder z. B. Folienkartoffel). Sobald Alu im Spiel ist, wird der Körper damit belastet. Das Deo, die Folienkartoffel, der in Alufolie eingepackte Rest vom Abendessen, die Kompresse, Alubehälter, Alu-Kuchenbleche, etc. Es summiert sich.

Davon abgesehen entzieht eine Kompresse einer frischen Tätowierung sehr wohl Farbe, die eigentlich in der Haut bleiben soll. Die Kapillarwirkung ist die physikalische Grundlage, da eine frische Tätowierung eine offene Wunde ist. Und zwar mit der Maßgabe, daß das, was in die Haut eingebracht wurde (die Farbe), drinbleiben soll. Deswegen darf man z. B. keine zinkhaltigen Salben verwenden.

Daher nochmal: keine Kompressen jedweder Art aufs frische Tattoo! Die Feuchtheilmethode (Spezialpflaster) hat ein völlig anderes Wirkprinzip (anderer Weg der Zellregeneration).

Vielleicht meldet äußert sich zum Thema Kompresse auf dem frischen Tattoo noch einer der hier aktiven Tätowierer.


Gesendet vom Commodore 64 mit Tapatalk
只より高いものはない。
Benutzeravatar
Haruhi-Chiaki
 
Beiträge: 377
Registriert: 19.11.2012 11:34
Wohnort: Erde

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Alina1993 » 23.10.2014 22:15

Oh man das ist doch echt nicht nötig..im Endeffekt ist/war es doch nur meine Entscheidung was ich daraus mache..ich kann sehr gut selbst einschätzen was ich mit meinem tattoo mach oder auch nicht, habe schließlich schon mehrere :wink: nur habe ich noch nie dermaßen auf ein tattoo so schlecht reagiert..
Naja das Tat ist seit dem Tag nach dem Stechen schon trocken gewesen..es pellen sich mittlerweile beide Schmetterlinge und es juckt erbärmlich :D man bin ich froh..!!

Die kompresse(nicht alubeschichtet) habe ich nur nachts zum schlafen genommen, das Tat hat auch nicht mehr gesifft oder sonst was..Kompresse ist so wie ich sie draufgelegt habe, wieder abgefallen..also kein Problem, tattoo war vollkommen trocken und die Rötung ist weg! :) tagsüber lass ich nichts an die Tats, nur Luft..trd vielen lieben dank für die ganzen Antworten :) ihr habt mir zum Teil die Angst genommen, ich lasse mich auch nicht verunsichern, von so dummen Behauptungen das daraus nur cover ups enstehen können usw..
Ist mir egal danach habe ich nie gefragt...
Alina1993
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.2014 14:44

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon n8ght » 23.10.2014 23:10

Allina, so ist das aber nun manchmal. Aus einer Frage entsteht eine Diskussion - und das ist ja auch grundsätzlich gut und richtig so. :wink: (vor Allem, wenn wir alle danach wieder etwas schlauer sind... allerdings steht es hier im Moment noch unentschieden :mrgreen: )

@Terra: Du bist doch nicht erst seit gestern hier angemeldet. Ganz im Gegenteil: du bist trotz deiner wenigen aktiven Postings hier eher ein Veteran. Also gehe ich davon aus, dass du hier auch schon lange und viel mitliest. Dann sollte dir doch auch der Weg, den wir hier grundsätzlich versuchen einzuschlagen, geläufig sein. Dazu zählt: gerade im Pflegebereich versuchen wir keine (vermeintlich) allgemeingültigen Aussagen zu tätigen. (Ausnahme: wir sind uns durch die Bank weg alle ziemlich einig darin, dass bei einer Überpflege durch zu viel Creme, weniger Creme eine gute Idee ist, um der Haut Ruhe zu gönnen --- weitere Ausnahme bei wirklich schlimmen Bildern von Entzündungen: der Rat zum Hautarzt zu gehen!)

Außerdem ist man sich hier relativ einig, dass man Trocken- und Feuchtheilmethode nicht mischt! Soll heissen: ist einmal die Folie runter, bleibt sie auch unten. (dazu hätte ich dann nachher noch eine Frage)

Wir hatten ein ähnlich geartetes "Problem" vor nicht allzu langer Zeit mit einem User, der sich "Doc" nannte. Er kam quasi aus dem Nichts und sprach Empfehlungen zur Pflege aus, die unglaublich überzeugend klangen. Ich versuchte dann klar zu machen, dass wir hier kein Medizinerforum sind und sagte dem Threadersteller (Fragensteller), dass er trotz des Usernames und den überzeugenden Aussagen, alles Geschriebene von "Doc" mit gesunder Skepsis betrachten sollte. Es gibt nun mal leider genügend Idioten auf diesem Planeten, die nicht das Beste wollen und dies ist hier ein anonymes Forum, wo JEDER posten kann, was er will.

Und genauso verhält es sich mit dir. Du gibst nicht "einen kleinen Hinweis". Nein, du schreibst über viele Zeilen und der Erwähnung, dass du Sani bist und Ahnung hast, eine Vorgehensweise, wo man fast versucht sein könnte, sie für die ultimative Wahrheit zu halten. Aber die gibt es nicht. (meiner bescheidenen Meinung nach ohne fachmedizinischen Background) Viele Menschen, viele Heilmethoden. Und alle haben es überlebt. Die meisten ohne größere Schäden.

Ich möchte dir damit nicht dein reales Wissen absprechen. Ganz und gar nicht. Aber ich möchte dich dazu anregen, dein eigenes Geschreibsel zu reflektieren und es mal so zu lesen, wie es jemand lesen würde, der keine Erfahrung mit der Heilung einer Tattoowunde hat. (auch wenn ich weiß, dass es nicht Alinas erstes Tattoo war!)

So, und jetzt noch eine ernstgemeinte (und oben schon angedeutete) Frage:
Wir empfehlen hier ja die Trocken- und Feuchtheilmethode nicht zu mischen, damit man die Haut nicht "verwirrt". Also quasi entweder ein ständig feuchtes Klima schaffen, bis die erste Heilungsphase abgeschlossen ist oder aber ein trockenes, welches nicht mehr aufgeweicht wird. (ich finde leider das Posting nicht mehr, welches das besonders gut erklärt hat) Nun frage ich mich: wenn wie in diesem Beispiel Alina ja auf Trockenheilung unterwegs war, würde dann eine von dir empfohlene Kompresse (welcher Art auch immer - aus dieser Diskussion halte ich mich raus) nicht wieder ein feuchtes Klima erzeugen. (wegen der Wärme und der eventuell fehlenden ausreichenden Luftzufuhr) Und wenn ja, warum macht dir das als Sani keine Sorgen?

Sorry, dass es etwas länger wurde, aber ich wollte das hier in eine konstruktive Richtung wenden, anstelle davon, dass wir uns alle plöt finden. :p
K-ink-Man hat geschrieben:Alle Informationen sind (versteckt in einer immensen Menge von Quark) jederzeit verfügbar!
Benutzeravatar
n8ght
 
Beiträge: 9025
Registriert: 26.05.2007 19:03
Wohnort: Köln

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon kuttekop » 23.10.2014 23:30

Au waiha


....Internet
Benutzeravatar
kuttekop
 
Beiträge: 158
Registriert: 10.05.2013 12:15
Wohnort: NRW

Re: Falsch gepflegt, schlechter Tättowierer oder doch normal

Beitragvon Alina1993 » 24.10.2014 11:16

Ja okay das Forum ist ja bestens zum diskutieren gemacht, sry :oops: ich kann nur sagen, das ich die kompresse auch nur mit diesem leukofix oder wie das hieß festmache, mir ist morgen nicht aufgefallen, dass das Tat dadurch wieder feucht geworden ist..vll kann die Haut durch die kompresse, welche auch ziemlich dünn ist ganz gut atmen?! Bei mir klappt es auf jedenfall hervorragend..Haut pellt sich echt wahnsinnig..schon fast ein bisschen ekelig :D

Liebe Grüße
Alina1993
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.10.2014 14:44

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast