
- Armmotiv aktuell trocken
- 741CEB04-F325-4950-9B95-6203834139FC.jpeg (667.85 KiB) 3941-mal betrachtet

- Armmotiv aktuell trocken
- 741CEB04-F325-4950-9B95-6203834139FC.jpeg (667.85 KiB) 3941-mal betrachtet
Hallo liebes Forumsmitglieder,
ich bin zwar schon 41 aber ein absoluter Frischling wenn es um Tattoo‘s geht. Nach jahrelanger Überlegung habe ich mich nun dazu entschieden ein Sleeve auf den linken Arm und ein Motiv auf den Unterschenkel stechen zu lassen.
Start für den Unterschenkel (unterhalb der Wade) war dann endlich am 08.10.
Alles soweit perfekt. Keine großen Schmerzen, kein Jucken, alles glatt etc.
Suprasorb nach 4 Tagen abgemacht und dann mehrere Tage mit Panthenol eingecremt.
Gestochen wurde in schwarz mit der Farbe Stupid Black von Silverback Ink.
Ne Woche später, also am 16.10. ging das erste Motiv am Arm dann los. Gleiche Farbe, aber andere tätowiererin.
Suprasorb nach 4 Tagen ab und gleiches Prozedere wie am Bein.
Am 26.10. begann dann plötzlich das Armtattoo zu Jucken. Dies verstärkte sich dann in den kommenden Tagen (speziell Abends) und es kamen nach und nach fast alle Linien und Schattierungen hoch.
Am Bein alles weiterhin super.
Bin dann die Woche drauf im Studio gewesen und hab einen Mitarbeiter gefragt. Er meinte alles gut soweit. Hat er speziell am Arm auch fast immer nach dem stechen und gab mir den Ratschlag mit eincremen aufzuhören und alternativ kamillosantinktur zur Beruhigung zu benutzen.
Als ich dann am 30.10. meinen folgetermin zur Fertigstellung des Motiv und Weiterführung wahrnehmen wollte sagte mir meine Tätowiererin das es in dem Zustand unverantwortlich sei weiterzumachen und sie in ihrer langjährigen Laufbahn so eine extreme Reaktion noch nicht gesehen hat und sich nun erst einmal alles beruhigen müsse.
In der letzten Woche hat dann plötzlich auch das Motiv am Bein an einigen Stellen kleine juckende Buckel bekommen.
Habe dann die letzten 2 Wochen abends immer gekühlt und mittlerweile sind die Linien am Arm weitestgehend angeschwollen aber dennoch so erhaben, dass man sie fühlen kann. An der Wade wiederum sind die Buckel so gut wie weg aber dafür sind einige Bereiche noch angeschwollen.
Der Juckreiz hält sich mittlerweile einigermaßen in Grenzen.
Nun ist das Tattoo am Arm allerdings sehr trocken und es sieht aus, als wenn die haut sich genau an den tätowierten stellen noch einmal ablöst.
Ich habe versucht alle Stadien fototechnisch so anschaulich zu machen das ich hoffe ihr sehen könnt was ich meine.
Da ich im Forum so detailliert nichts Vergleichbares gefunden habe hoffe ich, dass jemand da ne Idee oder nen Ratschlag für mich hat.
P.S.: Hautarzttermin habe ich Anfang Dezember. Es ist grundsätzlich nichts entzündet, schmerzt, brennt oder es ist heiss.
Mein Freundin wurde direkt vor mir bei der gleichen tätowiererin gestochen (gleiche Farbe).
Bei ihr ist alles tutti...