Für mich sind sie alten Modelle einfach unerreicht. Das was Logitech seit ein paar Jahren als G50X usw bezeichnet ist mMn für die Tonne. Die veränderte Form ist unpraktisch und überzogen. Die neueren Modelle sind mit Tasten erschlagen, bieten aber weniger Funktionen als die guten Alten. Die Präzision ist bei den alten perfekt und wird es auch bei den neuen sein. Die verstellbaren Gewichte und Gewichtsverteilung müssten glaubig auch noch gleich sein, obwohl die schlechte Form das Ganze erschwert.
Die G5/G500 usw war eigentlich immer der gesunde und ausgewogene Mittelweg zwischen einer Standardmaus und den komplett ergonomischen Mäusen.
Mein Modell (benutze es sehr erfolgreich seit über 10 Jahren) bietet einige Tasten und ist dennoch so konzipiert, dass man sie einfach und intuitiv verwenden kann. Bis man bei den neuen Modellen mal die richtige Taste gefunden hat, ist die Messe schon gesungen. Aber für solche Ansprüche mit 9 zusätzlichen Tasten o.ä. waren ansich immer die höherzahligen Serien da.
Die damaligen Weiterentwicklungen von der G5er zur G500er Serie waren sinnvoll und stören vorallem nicht. Sie bieten einen reinen Mehrwert ohne dafür etwas anderes zu vermindern.
Folgende Punkte müssen für mich bei einer Gamingmaus erfüllt sein, damit sich der Preis rechtfertigt:
- die Form
- die Daumentasten (2 maximal 3)
- die Zeigefingertasten zur Sensibilitätseinstellung (bei Rechtshändern)
- die Mausradtasten, sowie das Kugellager das sich freischalten lässt
- ein passendes Gewicht und Gewichtsverteilung, muss nicht einstellbar sein ist aber nett
- einen vernünftigen Laser/Sensor setze ich mal generell vorraus
Obwohl nur die Maus neu ist, fühlt sich alles so viel besser beim Laptop ein, als wäre die Tastatur erneuert worden

Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.