ich krieg ja demnächst mein "chinastempel"

Moderatoren: MartiAri, BassSultan
Vortarulo hat geschrieben:Vom Selbstpinseln kann ich nur abraten. Es ist ziemlich schwierig, mit einem Pinsel als Nichtchinese Zeichen zu schreiben.
Außerdem ist es sehr wichtig (um nicht zu sagen essentiell!), die Strichreihenfolgen, Strichrichtungen und allgemein die Art der Linienführung zu kennen (also, ob mit Häkchen oder ohne, ob Strichlein oder Punkt, oder allgemein ob ein Gebilde aus 1, 2 oder gar 3 Einzelstrichen besteht). Das erfordert viel Übung und Kenntnis der Zeichen...
Außerdem ist es sehr wichtig (um nicht zu sagen essentiell!), die Strichreihenfolgen, Strichrichtungen und allgemein die Art der Linienführung zu kennen (also, ob mit Häkchen oder ohne, ob Strichlein oder Punkt, oder allgemein ob ein Gebilde aus 1, 2 oder gar 3 Einzelstrichen besteht).
du willst mir jetzt nicht erzählen das es schwierig ist die zeichen im obigen thread mit einem pinsel nachzumahlen um ihnen eben eine tewas organischeren character zu geben.
deine argumentation finde ich jetzt schon ein wenig arg heftig.
ob ich das zeichen von oben nach unten fahre oder von links nach rechts oder gar in dotwork tut dem zeichen keinen abbruch solange es als solches erkennbar ist. letztendlich ändert sich nur die strichstärke und die enden des zeichens
ausserdem:
du glaubst doch nicht allen ernstes das deine font´s von einem experten in kalligraphie erstellt worden. meist sind es leute wie ich die eine font gestalten diese dann setzten ihn ausarbeiten in sachen kerning und ihn letztendlich in einem fontformat ausschießen.
oder meinst du das bei urw, elsner und flake, veer oder lynotype asiaten eingestellt werden die nur darrauf warten eine font zu erstellen?
der font in der rechten reihe mitte zb ist sehr schlecht digitalisiert ich wage sogar zu behaupten das er einfach nur durch ein autotracing geschickt wurde und fertig.
deine von dir gezeigten fonts sind interpretationen eines zeichens. genauso wie in jedem sprach raum.
ein A ist ein A wenn es als solches erkannt wird egal ob in einer gebrochener Rundgotischer schrift einer Serifenlosen Linear-Antiqua oder einer Klassizistische Antiqua.
um darrauf nochmal zurückzukommen wenn es so wichtig ist wann wo welche hacken gesetzt werden warum fehlen eben jene dann in der mittleren schrift der linken spalte?
oder nennt mann sowas dann kreative freiheit?
kann aber auch sein das das zeichen mit oder ohne punkte ( derer 4) das selbe bedeutet.
keine ahnung
Rusty hat geschrieben:@vodka
also lieber vodka wie du siehst ist das eine extrem komplexe wissenschaft für sich striche respektive striche die zeichen bilden zu mahlen entweder lässt du das mit dem selber machen denn du könntest dir ja "klodeckel" auf den arm schreiben
oder du machst es trotzdem je nachdem musst du selber wissen.
ich hoffe ein asiate kommt nie auf die idee seinen namen in einer fraktur schreiben zu wollen könnt ja ein wollpertinger bei rauskommen
dobermann hat geschrieben:...Es ist ein tattoo was man bekommt und kein fucking baby!!!Als nächstes kommt vorberitungstrainigsturnen fürs arschgeweihtattoo oder was???...
Ronny007 hat geschrieben:Für einen Tattoo Hasser zieht der ja eine Riesenshow ab