Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon sk8mafiaflip » 07.02.2014 23:48

Cheap-Shot, ja vielleicht hast du recht, das Problem, das ich bei den Beispielen sehe, Maxi meint ja auch, dass die nix bringen :wink: , ist, dass sie frisch ja gar nicht soooo mies aussehen und ich als Laie (zumindest was den Stil angeht) erkenne da halt nicht wirklich so den großen Unterschied zwischen anderen Sachen... es sind Extrembeispiele klar, aber die verdeutlichen die Problematik. Mag sein, dass sie alle von vornherein Mist sind aber dann würde ich mir halt jemanden wünschen, der mir sagt warum und der mir dann an nem positiven Beispiel zeigt wie man sowas auf Dauer anlegt.

In einem Punkt bin ich bin total bei euch, auch diese Stilrichtung hat ihre Daseinsberechtigung so wie alle anderen auch.

Edit: danke k-ink-man, sehr interessanter Beitrag!
Benutzeravatar
sk8mafiaflip
 
Beiträge: 1656
Registriert: 21.11.2010 17:00
Wohnort: Stuttgart

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon splashbud » 08.02.2014 0:19

Klasse Diskussion, sehr interessant...War wohl an der Zeit ;)

K-ink-Man hat geschrieben:Xed's Einschätzung zu Dotwork und Haltbarkeit scheint leider keine große Reichweite gehabt zu haben


Die Einschätzung würde mich jetzt näher interessieren, hab allerdings nichts gefunden. Falls jemand 'nen Link parat hat, bitte an mich weitergeben!
Benutzeravatar
splashbud
 
Beiträge: 482
Registriert: 12.04.2009 13:40

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon Arntor » 08.02.2014 0:23

Der Link würde mich auch sehr interessieren, bitte hier öffentlich dann posten. :)
There will come a golden dawn
At ends of nights for all yee on whom
Upon the northstar always shines
Arntor
 
Beiträge: 649
Registriert: 17.09.2009 22:39
Wohnort: Frankfurt

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon Tremm2 » 08.02.2014 0:29

Ich frage mich ehrlich gesagt auch wie das so mit Aquarellsachen/grafik/design sachen aussieht. Habe da schon etwas recherchiert, fand aber nada. An sich kann ich mir zwar vorstellen, dass das hält, weil die Farbverläufe ja eh meist sehr ungenau gesetzt sind und schon am ersten Tag meist so aussehen, als wär da "was schief gelaufen" .. ihr wisst hoffentlich was ich meine. Daher denke ich, dass das wenig ausmacht wenn das noch etwas verläuft.
Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass gerade Aqarellsachen dadurch vollends zerstört werden, da die Motive ja meist so gemacht sind, dass man sie teilweise auch erst auf den zweiten Blick erkennt.

Werde da Lukasz auch aufjedenfall nochmal drauf ansprechen, ich will nicht in 10 Jahren mit einem Tattoo rumlaufen, wo man garnichts mehr erkennt.
Tremm2
 
Beiträge: 421
Registriert: 25.11.2013 6:07

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon wirk-licht » 08.02.2014 1:02

Das mit den Aquarellen würde mich auch interessieren.
Beim Malen verliert es schnell den Aquarelleffekt, wenn man mehrfach die Farbe aufträgt. Die Farben werden dann zu intensiv oder fleckig, wenn die unterste Farbe unregelmässig vorhanden ist.
Die Probleme werden vermutlich auch auftauchen, wenn man ein Aquarelltattoo verblasst und es nachgestochen werden soll.
Aus aktuellen Anlass: be carefull, es besteht eine unfreiwillige Vorliebe für unglückliche Formulierungen ...
Benutzeravatar
wirk-licht
 
Beiträge: 239
Registriert: 07.07.2011 8:06
Wohnort: Nordhessen

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon scott_strike » 08.02.2014 1:05

splashbud hat geschrieben:War wohl an der Zeit ;)


...ach das war schon vor Jahren im Scout ein Thema :wink: . Ging um holisch's M.C. Escher Tattoo. download/file.php?id=35439
Er hat da find ich den Aufbau eines haltbaren Realistic Tattoos gut erklärt bzw. seine Erfahrung damit weitergegeben.
famous-art-artists-legpiece-t14242-135.html
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon K-ink-Man » 08.02.2014 9:10

Wegen dem Link: Das stand nicht im Internet. Das war eine Zeitung, auf Englisch, muss suchen ob ich die habe. Ist einige Jahre alt.
HP + FB + IG
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon Staubwolke » 08.02.2014 10:10

Ich bin ja nun selbst betroffen mit meiner Eule, die ja Realistik ist und auch einiges mit weiß beinhaltet. Letzten Endes kann ich mich nur überraschen lassen, was die Zeit bringt. Mich würde einfach interessieren, worauf geachtet werden muss, damit das ganze haltbarer wird.
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon niiki » 08.02.2014 22:55

Oh Gott, der Thread bereitet mir ja schon ein bisschen Sorge um mein (noch nicht) vorhandenes Tattoo :?
niiki
 
Beiträge: 117
Registriert: 14.02.2012 19:09

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon rotbaer » 10.02.2014 13:58

@wirk-licht Aquaqrellmalerei kann man mit Tätowierungen im Aquarellstil nicht vergleichen. Aquarellbilder funktionieren über die Reflektion des Lichtes am Papier. Das was man sieht ist das reflektierte und durch die Farbschicht gefilterte Licht. Wenn Du zu oft drübergehst wird die Farbschicht zu dick und es dringt kein Licht mehr durch. Dann hast Du eine Deckfarbenmalerei .(Gouachefarben funktionieren so)
Anders gesprochen Du hast kein "Tiefenlicht" mehr sondern nur noch "Oberflächenlicht".
Diese unterschiedlichen Reflektionsverhältnisse gibt es beim Tätowieren nicht. Alle Farben sitzen in der Haut und das Licht wird durch die darüberliegenden Schichten gebrochen.
Von daher denke ich, das auch "Aquarelltätowierungen" vorsichtig zu überarbeiten sein werden.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon Herger » 11.02.2014 15:50

Subjektive Meinung zum Topic:

Diesen "wird nicht halten" Blödsinn höre ich mir jetzt schon seit über 13 Jahren immer wieder an.

Ja, Tätowierungen unterliegen einem Alterungsprozess. Ja, manche Tätowierungen sehen schon nach nem halben Jahr scheiße aus.

Halten Tätowierungen, die ohne Outlines und dafür mit vielen Kontrasten gestochen wurden grundsätzlich schlechter als andere? Nope.

Verliert weiße Farbe auf jeden Fall schon nach kürzester Zeit ihre Wirkung? Nope.

Um meine Aussagen mal nicht nur in den Raum zu stellen, hänge ich mal noch ein paar Bildchen an.

Die Aufnahmen von 2006 sind direkt nach dem Stechen noch im Studio entstanden (freier Blick auf die Farbe/noch keine Verheilung)

Die 2014er Aufnahmen stammen von vor 10 Minuten; kein Photoshop.

... und die weiße Farbe im "Drizzt" Bild ist mittlerweile ca. 13 Jahre alt.
Dateianhänge
Drizzt.jpg
Drizzt.jpg (165.43 KiB) 8377-mal betrachtet
sleeve 2014 -s.jpg
sleeve 2014 -s.jpg (144.47 KiB) 8377-mal betrachtet
2006.jpg
2006.jpg (128.48 KiB) 8377-mal betrachtet
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon Buddha_Eyes » 11.02.2014 16:20

Ich hab das schon mal an anderer Stelle (nämlich FB geschrieben): der Farbe ist es prinzipiell ja egal, ob sie sich in nem Traditional oder nem Realistic-Teil befindet. Ist eben alles eine Frage der Ausführung.
Wenn man sich Deine Sachen ansieht, wird ja schon fix klar, dass die richtig fett drinnen sitzen. Das ist aber eben nicht immer der Fall. Du wusstest ja nun auch, zu wem man gehen muss... :D :mrgreen:

Edith sagt: Danke übrigens für die Bilder - sehr beeindruckend, wie ich finde!
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon wirk-licht » 11.02.2014 16:58

@ rotbaer:
Danke Dir, dass Du entsprechend reagiert hast :D Ich bin ja immer froh, wenn mir jemand sagt, dass ich auf einem falschen Dampfer bin.
Ich suche schon querbeet, aber so wirklich durchschaut habe ich es immer noch nicht bzw verstehe ich die Unterschiede nicht zu anderen Farbtattoos :(
Also, mir ist immer noch nicht ganz klar, wie der Aquarell-Effekt entsteht ( wenn die Farbe so sehr schwach ausläuft ) und was das Nachstechen schwieriger macht? ( wenn es nicht weniger Farbe auf mehr Haut oder die Outlines sind )

Edith: außer wenns keine Unterschiede gibt....
Aus aktuellen Anlass: be carefull, es besteht eine unfreiwillige Vorliebe für unglückliche Formulierungen ...
Benutzeravatar
wirk-licht
 
Beiträge: 239
Registriert: 07.07.2011 8:06
Wohnort: Nordhessen

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon Herger » 11.02.2014 18:02

Buddha_Eyes hat geschrieben:Wenn man sich Deine Sachen ansieht, wird ja schon fix klar, dass die richtig fett drinnen sitzen. Das ist aber eben nicht immer der Fall. Du wusstest ja nun auch, zu wem man gehen muss... :D :mrgreen:


Jup, aber da Samohin auch bei Boris im Studio arbeitet, gehe ich schon schwer davon aus, dass die beiden sich auch über Techniken austauschen und ihm der alte Hase sicherlich auch den ein- oder anderen Tip bzgl. Haltbarkeitssteigerung seiner Arbeiten mit auf den Weg geben wird ;)

edit: de nada :mrgreen:
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Aus aktuellem Anlass: Haltbarkeitsfragen

Beitragvon Staubwolke » 11.02.2014 20:38

Sehr interessante Bilder, die doch etwas beruhigen. Vielen Dank dafür!
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste