Asia Sleeve (Half) - Ergänzungen?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Asia Sleeve (Half) - Ergänzungen?

Beitragvon Kemo » 16.09.2010 20:02

Hallo zusammen,

gleich zu allererst eine kleine Zusammenfassung meiner Situation:
Ich wohne in der Schweiz und möchte mir mein 3. Tattoo von einem Berliner, welcher alle paar Monate ein örtliches Studio als Gasttattoowierer besucht, stechen lassen. Der Anfang ist gesetzt und von statten gehen soll dieser am 17. November.

Soviel zur Vorgeschichte, doch nun zum eigentlichen Punkt dieses Threads: Das Motiv steht dementsprechend fest und braucht lediglich noch ein paar Feinschliffe. Eine erste Skizze soll mir vom Tattoowierer innerhalb der nächsten 2 Wochen zugesendet werden. Bis dahin sollte ich noch ein paar Details nachliefern.

Es soll ein halber, japanischer Ärmel werden inkl. Brustteil, wie man es kennt. Auf dem Oberarm soll als Hauptmotiv eine traurige Hannya-Maske inkl. Lotusblüte. Auf der Brust wirds dann mit einem Koi weitergehen, jedoch steht dieser noch nicht zur Debatte, da dies ein späteres Projekt sein wird, das erst im Frühjahr 2011 realisiert werden kann/wird.

Beschränken wir uns also auf den Oberarm: Die Hannyamaske soll darauf zentral liegen, die Lotusblüte etwas weiter unterhalb. Das Ganze soll ja aber nicht über den Ellbogen hinaus. Um die Maske und den Lotus kommen vereinzelte asiatische Watersplashes, die im Black&Grey-Stil bleiben sollen. Die Maske und die Lotusblüte sollen Farbe erhalten. Dabei dachte ich für die Maske an ein Rot, das in Richtung Burgund geht, also nichts auffälliges oder knalliges.
Das Ganze soll einen traurigen und vorallem realistischen Touch erhalten, da ich mit der Hannya und dem Koi eine Verwandlung bzw. eine Entwicklung meines Lebens wiederspielen möchte.

Gut, genug geschrieben, jetzt kommt ihr ins Spiel: Das obige wurde so bereits mit dem Tattoowierer besprochen, jetzt ginge es an ein paar Details:

- Ist es bei japanischen Sleeves üblich, dass der ganze Oberarm tattoowiert wird, oder wird dabei lediglich die Aussen- aber nicht die Innenseite zugedeckt?

- Habt ihr unter Umständen einige Ideen oder Anregungen für weitere "Dekorationen" vorallem wenn der Innenarm dazukäme? Denn dann scheint mir dieser ziemlich leer und den lediglich mit Watersplashes zu füllen, denke ich, ist auch nicht die Lösung. Also ich dachte da zuerst in Richtung Blumen - könntet ihr da welche vorschlagen?
Kirschblüten passen ja nicht wirklich, obwohl ich sie eigentlich sehr schön finde. So wie ich das verstanden habe, stellen sie das Element Luft dar, da aber alles mit Wasser umgeben ist, möchte ich keinen "Stilbruch" begehen. Oder denkt ihr, ich kann da raufpacken, was ich will? (Rein theoretisch kann ich das ja sowieso)

Ich denke, das wäre das, was ich gerne wissen würde. Ich hoffe ein paar Asia-Profis und auch alle anderen Leute, können mir weiterhelfen und meinen etwas unkreativen Kopf wieder in Gang setzen :wink:
Übrigens: Ich bin für alle Meinungen zur Motivwahl mehr als offen! Freue mich auf Rückmeldungen.
Kemo
 
Beiträge: 9
Registriert: 16.09.2010 19:20

Beitragvon jero83 » 16.09.2010 20:44

Also, wenn es nicht ganz traditionell japanisch werden soll, dann ist es "erlaubt" alle möglichen Motive frei zu kombinieren.

Blüten, die man bei asiatischen Tattoos oftmals sieht, sind z.B. Lotus, Kirschblüten, Pfingstrosen und Chrysanthemen.

Ob Du den Arm nur außen, oder auch innen tätowieren lässt, ist ebenso Dir selbst überlassen, "sleeve" impliziert allerdings, dass ringsrum alles tätowiert wird.

Eine Hannya mit Blüten, Waves und ggfl. noch Wind reicht doch völlig für nen Oberarm, da musst Du Dir nicht auf "Teufel komm raus" noch unbedingt was anderes dazu ausdenken. Ich habe auch schon Sleeves ohne Hauptmotiv gesehen, nur Wind, Wasser und Blüten. Mir persönlich würde da was fehlen, aber es kann sich definitiv sehen lassen:



Bild

Bild

Bild


Bild

Wer soll das denn tätowieren? Hast Du mal nen Link zu dem Tätowierer?
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Kemo » 16.09.2010 21:08

Danke erstmal für die Tipps. Werde mir dazu mal etwas Gedanken machen. Meine Idee war auch nicht, etwas zum Wasser, der Hannya und dem Lotus hinzuzufügen, dass es überfüllt wirkt, sondern eher etwas am Hinterarm an Blüten oder sonstiger "Dekoration" zum Wasser als Auflockerung hinzusetzen.

Da kommen diese Bilder von den jeweiligen Planzenarten genau richtig von dir, herzlichen Dank :)

Bin natürlich weiterhin über andere, zusätzlichen Meinungen froh :wink:
Zuletzt geändert von Kemo am 17.09.2010 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kemo
 
Beiträge: 9
Registriert: 16.09.2010 19:20

Beitragvon jero83 » 16.09.2010 22:56

Danke für den Link. Ich denke mal, dass es um "Kansuke" geht.

Zumindest was in dieser Galerie von ihm zu sehen ist, gefällt mir persönlich gar nicht. Die asiatischen Motive lassen jegliche Dynamik und Leichtigkeit vermissen, die diesen Stil eigtl. auszeichnet. Ich würde von ihm keine Tätowierung haben wollen...
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Masinka » 16.09.2010 23:37

puh, sobald es um japanische tattoos geht, halte ich mich normalerweise mit kommentaren zurück, da das einfach nicht meine richtung ist. aber bei deinem link sehe selbst ich, dass das nicht das gelbe vom ei ist. ich denke, das solltest du dir noch mal eingehend überlegen!
'Deprivation is for me what daffodils were for Wordsworth'

P. Larkin
Benutzeravatar
Masinka
 
Beiträge: 1963
Registriert: 06.02.2007 18:41

Beitragvon scott_strike » 17.09.2010 6:57

Der Innenarm ist für mich definitiv ein Muss. Wär für mich auch verschwendeter Platz um da nur Hintergrund zu machen. Der Innenarm eine sehr haltbare Stelle da die böse Sonne dort wenig Chancen hat das Tattoo anzugreifen. Die Farben kommen dort auch gut da die Haut dort relativ hell ist und bleibt.
Ein fähiger Tätowierer in diesem Stil kann dich dahingehend sicher gut beraten. Einen gewissen Plan und Motivvorstellungen sollte man schon haben aber beim Aufbau würde ich dem Profi immer weitgehend freie Hand lassen. Bin bis doto immer gut damit gefahren.

Die japanischen Sachen deines Favoriten können mich auch nicht überzeugen. Würd mich da devinitiv anderweitig umsehen.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Beitragvon corvidae » 17.09.2010 9:27

Also mich überzeugt der Asiastil des Tätowierers auch nicht. Aber am Ende muss du ja mit der Wahl zufrieden sein.

Nur mal so als Vergleich, hier Arbeiten meines Tätowierers: KLICK MICH @ Körperkunst Karlsruhe / Thomas Schehr
Bild
Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen. (Die Weiße Rose, 1943)

Isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles?
Benutzeravatar
corvidae
 
Beiträge: 3841
Registriert: 24.05.2007 10:27
Wohnort: süd-östliches Hessen / Großraum FFM

Stile und Geschmäcker

Beitragvon DiSmo » 17.09.2010 21:52

Also da kann man sicher viel drüber diskutieren, die hier geposten Bilder finde ich auch sehr schön. Aber z.B. die japanischen Wellen vom Thomas Scher gefallen mir z.B. nicht so richtig.
Benutzeravatar
DiSmo
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2010 21:47

Beitragvon murakami » 19.09.2010 21:17

Ich stand vor demselben Problem, und mir wurde hier im Forum und auch seitens meiner Tätowiererin geraten, eine schöne grosse Blume auf den Innenarm zu machen.

War definitiv die richtige Entscheidung, wie ich finde :)

In der Praxis lief das so ab, dass ich mir aus zig von ihr gezeichneten Blumen die Passende ausgesucht habe (Päonie). Also ganz easy... die komplette Grüblerei war ziemlich unnötig im Nachhinein :p
Benutzeravatar
murakami
 
Beiträge: 11
Registriert: 14.12.2008 12:06

Beitragvon Kemo » 20.09.2010 21:20

Werde dies dann mit dem Tattoowierer selbst am Stichtag anschauen. Da es ja zuerst an das Hauptmotiv geht, haben wir ja am ersten Tag die Gelegenheit eventuelle "Lückenfüller" für den Innenarm zu besprechen. Habe bislang die Skizze der Hannya erhalten und mir hats erstmal die Sprache verschlagen - sieht genial aus und meine Vorstellungen wurden 1/1 getroffen.

Was den Tattoo-Artist selbst betrifft: Ich habe ihn bereits zwei mal persönlich getroffen und von seiner Art, den Erklärungen und den groben Skizzen auf meinem Körper her, muss ich sagen, dass ich mehr als zuversichtlich bin, da die richtige Wahl getroffen zu haben. Er wirkte auf mich kompetent, sympathisch und wusste auf jeden Fall wovon er sprach. Und nehmt es mir bitte nicht übel, aber ich vertrau eher auf meine eigene Eingebung als auf Meinungen von diversen mir unbekannten Leuten :) Schlussendlich muss ich damit klarkommen, was mir unter die Haut gebracht wird und diese Entscheidung kann mir in puncto Artist niemand abnehmen. Für mich hat es mehr Bedeutung, wenn jemand, den ich persönlich ausgewählt habe, mir das sticht und dabei mindestens genau soviel wenn nicht mehr Freude hat als ich, als wenn ich zu irgendeinem abgebrühtem Profi gehe und für den "nur" eine Zahl in seiner Jahresbilanz bin. Wie erwähnt, hat das Tattoo für mich eine grosse Bedeutung und ich möchte, dass diese Bedeutung auch in die "Produktion" mit einfliesst.

Mag jetzt einigen unverständlich erscheinen, andere wissen genau wovon ich rede. Von daher hoffe ich, dass ich es einigermassen verständlich rüberbringen konnte und füge noch hinzu: Just my 2 cents :D
Kemo
 
Beiträge: 9
Registriert: 16.09.2010 19:20

Beitragvon Kemo » 20.09.2010 21:22

Werde dies dann mit dem Tattoowierer selbst am Stichtag anschauen. Da es ja zuerst an das Hauptmotiv geht, haben wir ja am ersten Tag die Gelegenheit eventuelle "Lückenfüller" für den Innenarm zu besprechen. Habe bislang die Skizze der Hannya erhalten und mir hats erstmal die Sprache verschlagen - sieht genial aus und meine Vorstellungen wurden 1/1 getroffen.

Was den Tattoo-Artist selbst betrifft: Ich habe ihn bereits zwei mal persönlich getroffen und von seiner Art, den Erklärungen und den groben Skizzen auf meinem Körper her, muss ich sagen, dass ich mehr als zuversichtlich bin, da die richtige Wahl getroffen zu haben. Er wirkte auf mich kompetent, sympathisch und wusste auf jeden Fall wovon er sprach. Und nehmt es mir bitte nicht übel, aber ich vertrau eher auf meine eigene Eingebung als auf Meinungen von diversen mir unbekannten Leuten :) Schlussendlich muss ich damit klarkommen, was mir unter die Haut gebracht wird und diese Entscheidung kann mir in puncto Artist niemand abnehmen. Für mich hat es mehr Bedeutung, wenn jemand, den ich persönlich ausgewählt habe, mir das sticht und dabei mindestens genau soviel wenn nicht mehr Freude hat als ich, als wenn ich zu irgendeinem abgebrühtem Profi gehe und für den "nur" eine Zahl in seiner Jahresbilanz bin. Wie erwähnt, hat das Tattoo für mich eine grosse Bedeutung und ich möchte, dass diese Bedeutung auch in die "Produktion" mit einfliesst.

Mag jetzt einigen unverständlich erscheinen, andere wissen genau wovon ich rede. Von daher hoffe ich, dass ich es einigermassen verständlich rüberbringen konnte und füge noch hinzu: Just my 2 cents :D
Kemo
 
Beiträge: 9
Registriert: 16.09.2010 19:20

Beitragvon jero83 » 20.09.2010 22:07

Tu, was Du tun musst. Aber zeig uns das Ergebnis! ;)
Der Trick ist zu atmen.
Benutzeravatar
jero83
 
Beiträge: 538
Registriert: 04.06.2009 15:11
Wohnort: Stuttgart

Blumen

Beitragvon DiSmo » 21.09.2010 14:26

Wollte nur mal anmerken, dass "Päonie" Peonies sind, oder auf deutsch auch "Pfingstrosen" ^.^
Benutzeravatar
DiSmo
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2010 21:47

Beitragvon DiSmo » 09.10.2010 0:54

aloha. . das war die vorlage für kemo. . .hat jemand interesse ?
gruss kansuke
Benutzeravatar
DiSmo
 
Beiträge: 4
Registriert: 17.09.2010 21:47

Beitragvon scott_strike » 09.10.2010 6:49

DiSmo hat geschrieben:das war die vorlage für kemo. . .hat jemand interesse ?


Interesse woran?
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste