ich hoffe ich bin hier im unterforum richtig, oder gehört es doch eher ins allgemeine tattooforum?
wie auch immer, hier die situation:
mein halber rücken wurde bereits in black/grey verschönert.
http://kellerclubkind.ath.cx/fotos/tatt ... ilt_kl.jpg
ich möchte ihn zu einem backpiece erweitern lassen und zusätzlich farbe ins spiel bringen.
meine tättowiererin meinte, dass das durchaus möglich sei, indem man einen hauptcharakter in farbe gestaltet und somit das ganze black/grey als rahmen bzw. hintergrund umfunktioniert wird.
meine wahnsinnige idee ist nun, den hauptcharakter von einem befreundeten begnadeten graffittikünstler, der sich im allgemeinen auch stark mit anderer kunst beschäftigt, entwerfen zu lassen. dieser wäre auch sehr gern dazu bereit.
(wer mal schauen will: http://rebel-art.de/guido-guenther.php )
das problem: er kann natürlich nicht tättowieren.
meine frage ist nun, ob ein tättowierer, der selber künstler ist, einfach die vorlage eines anderen künstlers quasi als 1:1- kopie unter die haut bringen würde und nur das gesamtwerk und hintergrund/rahmen selbst kreieren würde?
ich möchte den tättowierkünstler nicht irgendwie beleidigen indem ich ein pures "abmalen" wünsche.
alles wäre einfacher, wenn ich keine 200km fahren müsste um mit meiner tättowiererin zu quatschen bzw. wenn sie mehr zeit hätte, sowas mal ausführlich zu bereden.

ich bin aber schonmal auf absprache hingefahren und bin eigentlich genauso informations- und erstsitzungsterminlos nach hause gekommen wie vor dem besuch.
ich habe zwar im oktober einen termin bei einem gasttättowierer im studio dort und hoffe, da auch mal 15 minuten mit ihr über meine zukünftigen rückenpläne quatschen zu können - aber dennoch stelle ich die frage vorab hier ganz allgemein, ich möchte ja in kein tättowiererspezifisches fettnäpfchen treten.

achja, ich könnte meinen graffittikumpel selbstverständlich auch mal mitnehmen ins studio, ein austausch zwischen den beiden und absprachen zu was-ist-überhaupt-umsetzbar sollte ja schon gegeben sein.
also wie denkt ihr darüber - ist so eine kooperation machbar?
oder würde sich die tättowiererseite damit ihrer künstlerischen freiheit beraubt fühlen?