Alternative zu Bepanthen & Co?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Alternative zu Bepanthen & Co?

Beitragvon scott_strike » 28.03.2010 9:02

Habe letztens von meinem Tätowierer diese Salbe zur Nachsorgung bekommen. http://www.aloetattoo.com/

Ich finde sie lässt sich sehr gut auftragen riecht sehr angenehm (man muss sich danach nicht die Hände waschen), klebt nicht wenn man gleich das Shirt drüberzieht, und mit dem Heilergebnis bin ich auch zufrieden.

Hab leider als einzige Bezugsquelle Magic Moon http://www.magic-moon-shop.de/ gefunden. Nun weis ich nicht wie man an Nachschub kommt. Habe auch das letzte Mal vergessen meinen Tätowierer zu fragen.

Also für mich ne richtig gute Alternative zu den Bepanthen/Panthenol Cremes.

Edit: Hab mich gerade mal dort angemeldet. Die Creme gibt es leider nur in 16er Packungen. 16x21g kosten 50 EUR und 16x50g 100 EUR. :shock:
Zuletzt geändert von scott_strike am 28.03.2010 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Beitragvon pupskuh » 28.03.2010 9:56

... tja, dass bedeutet für dich dann wohl, noch nen paar tattoo termine zu machen, damit du die ganze creme dann auch benutzen kannst :mrgreen: ... aber mal im ernst: wenn es dir um die konsistenz geht, dann probier mal von sandoz die panthenol salbe aus, die zieht extrem schnell ein und hinterläßt auch keinen so argen schmierfilm, wie ich finde...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon schnari » 28.03.2010 11:28

oder die bepanthen ein wenig auf die heizung legen zuvor. dann lässt sie sich total super raufschmieren
the one and only: COLABAUCH

Zutroy hat geschrieben:gut so Lia..sonst gehts dir so wie Schnari! Der hatte auch zu wenig Grillfleisch gegessen und - pam! War er krank..

Zutroy hat geschrieben:simon wird mariniert und gegrillt wenn er mal das Steakmesser abgibt...Stilecht halt
Benutzeravatar
schnari
 
Beiträge: 7197
Registriert: 03.01.2008 12:39
Wohnort: Burgdorf

Beitragvon holisch » 28.03.2010 11:33

ich schwoer z.b. seit beginn an auf aquaphor
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon scott_strike » 28.03.2010 12:28

Welche aber auch schlecht zu bekommen ist. Hab mal in der Bucht geschaut. Preislich ja ok, aber ich weis nicht ob der Zoll da nicht nen Strich durch die Rechnung macht. Wegen Arzeneimitteleinfuhr? Keine Ahnung wie die das sehen.

Den Heizungstrick praktiziere ich natürlich auch, aber trotzdem ist gerade Bepanthen für mich sehr unangenehm auf der Haut. Ich creme mich aber generell nicht gern ein doch was mut dat mut.
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Beitragvon Guest » 28.03.2010 15:50

Der Ralf kauft vieles vom Jörn, wa?

Wie dem auch sei, ich bin für mein neuestes Tattoo von Bepanthen auf Panthenol von Ratiopharm umgestiegen und prinzipiell sehr zufrieden. Aber wieso gehst du nicht zum Ralf und kaufst dir ne neue Tube Aloe?
Guest
 

Beitragvon scott_strike » 28.03.2010 16:02

Ja hat der glaube ich auch nur als Werbedings bekommen. Gibt`s dort nicht im Laden und ja hatte beim letzten Termin vergessen zu fragen.

...und weist doch, am Ende hat man einafch immer nur dieses Grinsen in der Fresse und da denkt man halt nicht an so "unwichtige Dinge" wie Nachsorge. :mrgreen:
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg.
Benutzeravatar
scott_strike
 
Beiträge: 1672
Registriert: 16.10.2008 7:01
Wohnort: Erkrath

Beitragvon Bärnd » 28.03.2010 16:05

Ich finde die Konsistenz von Panthenol Ratiopharm schon mal um einiges besser als von Bepanthen .. Meine Schwester arbeitet in der Apotheke , mal sehen ob die über nen Distributor das Aquaphor bekommen ... Finde ich jedenfalls auch mal testenswert ... Aber wenns die nur in USA gibt , wirds wohl schwer , wenn die nicht grade in Deutschland hergestellt wird .
Jammer Nicht - Ruder !
Benutzeravatar
Bärnd
 
Beiträge: 1719
Registriert: 05.08.2007 19:31
Wohnort: Hessen - Germany

Beitragvon tutis78 » 28.03.2010 16:08

Also ich schwör auf Panthenol Liechtenstein - ist nochmal um einiges besser zu verstreichen als das Zeug von Ratiopharm... Ansonsten lass ich mich aber auf keine Experimente ein - never change a winning team :wink:
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon pupskuh » 28.03.2010 16:08

...ich bring euch die dann im september mit :mrgreen: ... wie gesagt, ich möchte nochmal auf die variante von der firma sandoz hinweisen, die ist wirklich empfehlenswert: sehr leicht zu verstreichen, nicht so fettig wie lichtenstein oder bepanthen... und sehr ergibig, da braucht man wirklich nur nen winzigen klecks ...
Dateianhänge
sandoz.jpg
sandoz.jpg (74.94 KiB) 8743-mal betrachtet
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon BunteBiene » 28.03.2010 16:51

Die von pupskuh gepostete benutze ich auch und fahr damit gut. Da ist kein Wollwachsalkohol oder Benzylalkohol drin, deshalb gut wenn man auf die Stoffe allergisch ist (so wie ich).
Aber auch da gilt: Nur gaanz dünn.

Grüße
Sabine
Benutzeravatar
BunteBiene
 
Beiträge: 339
Registriert: 13.03.2007 23:09
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon renkman » 28.03.2010 18:48

für meine eigenen tattoos nehme ich rescue-salbe von bach, aber im studio empfehle ich panthenol von ratiopharm
Benutzeravatar
renkman
Professional
 
Beiträge: 528
Registriert: 25.03.2005 19:51

Beitragvon K-ink-Man » 28.03.2010 19:50

Panthenol Ratiopharm oder Lichtenstein find ich ok.
Wir selbst benutzen und empfehlen Pegasus Pro oder als Alternative in der Zusammensetzung Ink Fixx.
Gibt ja viele Allergiker auf die unterschiedlichsten Substanzen, aber da ist normalerweise für jeden was passendes dabei.
Benutzeravatar
K-ink-Man
Professional
 
Beiträge: 1124
Registriert: 27.07.2006 12:18
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Smokeee » 28.03.2010 21:21

Also ich benutze immer die Wund und Brandsalb vom Aldi. Da kosten 75g ich glaube 2,79. Bin super zufrieden damit, lässtsich sehr leicht einreiben und zieht schnell ein.
Benutzeravatar
Smokeee
 
Beiträge: 336
Registriert: 02.09.2009 21:31
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Succubus » 29.03.2010 12:01

Ich benutze Panthenol von Ratiopharm und dabei wirds wohl auch bleiben. Nachteil ist der Preis.

Was benutzt ihr denn als "normale Bodylotion", wenn ihr die Salbe weglasst?
Benutzeravatar
Succubus
 
Beiträge: 36
Registriert: 22.02.2010 20:29
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast