Alternative zu Bepanthen & Co?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Beitragvon pupskuh » 29.03.2010 20:16

... bodylotion? die "sensitiv" von CIEN (lidl), hat nämlich panthenol-zusatz, kann man immer gebrauchen... alternativ hab ich so mittelchen mit olivenöl ganz gerne ... letztendlich kannst du aber glaub ich nehmen, wo du bock drauf hast, hauptsache, du pflegst überhaupt die tätowierte haut...
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon Cougar » 29.03.2010 20:28

http://picture.yatego.com/images/4847c3 ... 917459.jpg

die hab ich bekommen....top creme!
hält lang und bleibt auf der haut und weniger am tshirt
Wer nur Trübsal bläst wird niemals Leben
Benutzeravatar
Cougar
 
Beiträge: 124
Registriert: 11.03.2007 2:52

Beitragvon wolfpaec73 » 29.03.2010 21:17

Smokeee hat geschrieben:Also ich benutze immer die Wund und Brandsalb vom Aldi.


Dito. Hab ich jetzt auch erstmalig benutzt und bin sehr zufrieden damit.
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon BabyBlue » 04.04.2010 23:28

hab bisher immer bepanthen genommen =) is zwar etwas eklig zum draufschmieren (und ja die hälfte bleibt meist im shirt oder sonst wo hängen) aber damit verheilts echt super gut....

die vom Aldi is meiner Meinung nach ned so dolle... villeicht wenns abgeheilt is zum weiteren Pflegen ok, aber sonst fand ich dass die Haut danach eher wie ausgetrocknet war (als dass se geschmeidiger wurde)!!!
Schönheit = Summe der Teile bei deren Anordnung die Notwendigkeit entfällt etwas hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern!
Benutzeravatar
BabyBlue
 
Beiträge: 1518
Registriert: 26.12.2007 19:24

Beitragvon hisk » 07.04.2010 9:56

ich hatte bisher ebenfalls die Panthenol-Ratiopharm.... aber die Sandoz von Pupskuh hört sich mit der leichteren Verstreichbarkeit auch gut an.... vielleicht teste ich die jetzt auch mal..... 8)
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon Moskito » 12.04.2010 21:39

Also ich benutz immer ganz normale Vaseline zum pflegen.Hat bisher immer ganz gut geklappt und die Tattoos sind alle gut abgeheilt. Bepanthen hab ich nicht vertragen und hab das dann mal ausprobiert.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Moskito
 
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2010 22:15

Beitragvon pupskuh » 12.04.2010 22:08

... du weißt aber schon, dass vaseline keinerlei heilende wirkung hat und du damit die haut zwar geschmeidig hälst, aber nicht den heilungsprozeß unterstützt, oder???
Benutzeravatar
pupskuh
 
Beiträge: 13401
Registriert: 14.06.2006 15:58

Beitragvon hisk » 13.04.2010 10:07

Update - ich bin von der Sandoz-Creme sehr angetan! riecht nicht, fettet nicht ganz so sehr und ist sehr ergiebig.... 8)
----------------------------------------------
Benutzeravatar
hisk
 
Beiträge: 5543
Registriert: 06.12.2008 23:31

Beitragvon saatkraehe » 13.04.2010 11:25

ich verwende immer bepanthen plus creme ... lässt sich gut verschmieren und fettet auch nicht ... es bleibt auch so gut wie nichts am t-shirt kleben
"wir brauchen uns als menschen nicht ständig zu verbessern, wir brauchen nur so zu sein, wie wir sind, den rest besorgt das leben selbst."

alf poier
Benutzeravatar
saatkraehe
 
Beiträge: 1669
Registriert: 24.05.2009 20:09
Wohnort: wien

Beitragvon colouredmanu » 13.04.2010 12:51

Seit MG ist für mich diese ganze herkömmliche Salben- und Cremésoße irrelevant.

Für mich gibts ab sofort nur noch und ausschließlich "Heile Heile Tattoo".
http://www.myspace.com/heileheiletattoo

Also, ich hab nun seit 16 Jahren Tattos und kenne nichts vergleichbares.
Leicht zu verteilen, zieht ein, hinterlässt dennoch eine sehr geschmeidige Haut, nichts juckt, alle Farben sehen fein aus, keine unnützen Inhaltsstoffe, lange Haare oder Shirts bleiben bei z.B. der Brust oder dem Rücken nicht dran kleben, Verheilung echt fix...

Überlege sogar mir nen Vorrat für jeden Tag anzuschaffen.
Nee, hab mit den Herstellern/Vertreibern nix zu tun.
Bin nur ehrlich begeistert von dem Zeug und könnts mir als generelle Hautpflege vorstellen.

30 ml haben auf der Convention 6 EUR gekostet - kommt man lang mit hin und ist somit absolut ok.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon st4rfish » 13.04.2010 16:44

Hm hört sich echt gut an.. wie kommt man denn an diese "Wunder-crème"? :)
Benutzeravatar
st4rfish
 
Beiträge: 519
Registriert: 18.03.2007 22:56

Beitragvon Guest » 13.04.2010 17:14

ui, das hört sich echt gut an,
vor allem die Inhaltsstoffe versprechen doch so einiges
Guest
 

Beitragvon tutis78 » 13.04.2010 17:26

Liest sich alles sehr prima, nur leider für mich absolut ungeeignet, da ich allergisch auf Calendula reagiere :? Somit bleib ich bei der bewährten Panthenol ratiopharm bzw. Panthenol Liechtenstein...
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit :wink:

"Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!"
(Götz von Berlichingen)

"Wenn du eine weise Antwort verlangst, mußt du vernünftig fragen."
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
tutis78
 
Beiträge: 6597
Registriert: 10.11.2007 18:04
Wohnort: Brakel

Beitragvon Guest » 15.04.2010 15:00

Ich schmeiße meine Erfahrung auch mal in den Ring:

Panthenol von Ratiopharm heilt gut, klebt kaum und lässt sich für ne Panthenol-salbe echt gut verteilen.
Guest
 

Beitragvon Moskito » 21.04.2010 21:15

pupskuh hat geschrieben:... du weißt aber schon, dass vaseline keinerlei heilende wirkung hat und du damit die haut zwar geschmeidig hälst, aber nicht den heilungsprozeß unterstützt, oder???


Ja das mag schon sein, aber bei mir ist das so völlig in Ordnung. Bisher ist jedes Tattoo das ich habe super abgeheilt. Hab von Haus aus eine sehr gute Wundheilung und wenn ich die Haut geschmeidig halte, passt das optimal. Zugegeben ist nicht jedermans Sache.
Echte Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!
Moskito
 
Beiträge: 7
Registriert: 04.04.2010 22:15

Vorherige

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste