3D Körperscanner

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

3D Körperscanner

Beitragvon Chrisssl » 25.04.2012 10:09

Hey Leute,
Ich arbeite gerade an einem Projekt an der Uni. Es geht um eine Kamera die einen Körperbereich scannt und ein 3D Abbild am Computer erstellt. Meine Aufgabe ist es viele mögliche Anwendungsfelder zu finden.
Jetzt meine Frage an euch: Fändet ihr es interessant euer neues Tattoo zuerst am Computer auf eurem virtuellen Körper zu sehen um die richtige Stelle, Größe, Farbe, usw. zu finden? Wäre diese Methode sinnvoll oder in der praxis überhaupt anwendbar? Ich kenn mich leider mit Tattoos wenig aus, deshalb würde ich mich sehr über eure Meinungen freuen :)
Chrisssl
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.04.2012 10:03

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Staubwolke » 25.04.2012 10:15

Klaro ... ist halt die Frage, ob sowas bezahlbar ist für den Kunden!?!
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Buddha_Eyes » 25.04.2012 10:24

Vor allem müsste ja vorab ein vollständig colorierter Entwurf des Tattoos vorliegen, damit man den entsprechend auf das 3D-Modell mappen kann. Das ist nichts, was man nicht machen könnte, aber aufwändig wär es halt schon.

Theoretisch könnte ich mir auch vorstellen, daß es für (sehr technikaffine) Tätowierer ne Option wäre, ein 3D-Modell des Kunden zu haben um dann anpssungsintensive Tattoos schon wären der Entwurfsphase per Texture-Mapping optimal an den Kunden anzupassen (warum fällt mir bei dem Gedanken sofort Markus Lenhard ein?? :mrgreen:). Allerings haben entsprechende 3D (und 3D Painting) - Programme ne fiese Lernkurve und so ganz nachgeschmissen sind sie auch nicht..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Staubwolke » 25.04.2012 10:37

Hehe, ich hab grad so ne spinnerte Vision im Kopf. Die Vorlage wird mittels Scanner angepasst und wenns passt, drückt der Tätowierer ein Knöpfchen. Alle Nadeln sausen dann gleichzeitig in den Körper und man ist in einer Sekunde fertig tätowiert. :mrgreen: O.k. - der Nadelverschleiß wäre ein bißchen hoch. :wink:
GAS GEBEN! Das Leben holt Dich noch früh genug ein ...
Benutzeravatar
Staubwolke
 
Beiträge: 2557
Registriert: 06.10.2010 10:19

3D Körperscanner

Beitragvon upsidedown » 25.04.2012 10:57

Vor allem - was auf nem gestreckt hängenden Arm noch gut ausschaut, kann sich auf dem gebeugten oder gedrehten Arm schon ganz anders ausmachen. Willste den Verzug von Haut simulieren? Punkte kleben und Motionaufnahmen machen? Die Simulation dafür erarbeitet Ihr dann auch? Da ist nichts dran, das Erfahrung ersetzt und wenn Du die hast, bist Du mit nem Filzstift besser bedient.

Wenn der Kunde sowas bezahlen will, sicherlich ein prima Gag. Ich halt das für Schischi.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Chrisssl » 25.04.2012 11:09

@ Staubwolke: also das mit dem preis ist so ne sache ich kann das jetzt noch gar nicht so genau sagen. aber wäre mal so geplant dass die Technik vermietet wird an den Tätowierer und ob der das dann gratis seinen Kunden anbietet bei großen Tattoos oder gegen eine Gebühr ist seine Entscheidung.

@ Buddha_Eyes: danke für die Anregungen, an die Schwierigkeit beim designen der Motive hab ich noch gar nicht gedacht. Denkst du es gäbe eine Möglichkeit das Designen so zu gestalten, dass auch Tätowierer die sich mit diesem Texture Mapping nicht so gut auskennen das schaffen könnten?
Chrisssl
 
Beiträge: 2
Registriert: 25.04.2012 10:03

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Buddha_Eyes » 25.04.2012 11:18

Vor allem - was auf nem gestreckt hängenden Arm noch gut ausschaut, kann sich auf dem gebeugten oder gedrehten Arm schon ganz anders ausmachen. Willste den Verzug von Haut simulieren?

Das ist mit vernünftigen 3D Programmen (Maya, Softimage XSI oder Houdini und was es da noch alles gibt) technisch nicht das Problem. Enstprechende Dynamics-Modelle sind da schon echt weit. Das setzt halt nur jemandem am Computer voraus, der von Texture-Mapping und Chracter Animation richtig Ahnung hat. Deshalb mein Hinweis auf die heftige Lernkurve. Wenn man erst mal so weit ist, kann man auch bei Pixar anfangen.. :mrgreen:

@Chrisssl
Ich fürchte, hier fällt mir nichts ein, was auch nur ansatzweise easy in der Handhabung wäre. Ich muss aber auch darauf hinweisen, daß 3D Modeling und Animation weit davon entfernt ist, mein Fachgebiet zu sein.. ;-).
Zuletzt geändert von Buddha_Eyes am 25.04.2012 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Ueberdosis » 25.04.2012 11:45

Ich find sowas jetzt nicht so schwer, aber weniger sinnvoll bei nem Tattoo.
Dabei geht soviel Zeit drauf und das Ergebnis, ist am Ende doch nicht so verlässlich.
Das einzige vllt halbwes gute Ergebnis is evtl bei Flashes möglich, sobald aber realistic und etwas freehand dazukommt, is es wieder unnütz.
Ich denke der Aufwand wäre es überhaupt nicht wert, schöne Spielerei, aber nicht mehr.
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon samurai666 » 25.04.2012 13:27

Bin zwar weder Tätowierer noch 3D-Experte aber ich halte einen 3D-Scanner für diese Anwendung für überflüssig!

Da ist es einfacher das Modell aus einem Editor zu generieren, wie man es z.B aus der Charaktererstellung in Videospielen kennt. Das lässt sich ja noch entsprechend erweitern mit z.B Armumfang, Armlänge etc.. Muss ja nicht zu 100% passen.
Meines wissens nach gibt es Zusatzprogramme für 3D Anwendungen mit denen man direkt auf die Polygone (oder wie auch immer man modelliert hat) zeichnen kann. Für Custom arbeiten wäre das schon ne feine Sache wenn man sich sein Tattoo im Vorfeld aus allen perspektivischen Winkeln anschauen könnte :) *träum*
hard work beats talent when talent doesn't work hard
Benutzeravatar
samurai666
 
Beiträge: 192
Registriert: 01.02.2011 16:30

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Ueberdosis » 25.04.2012 14:45

aber gerade die Customsachen ändern sich doch dann während dem tätowieren vllt doch noch,mal ab und schon wars das wieder xD
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon samurai666 » 25.04.2012 15:08

Mag schon sein aber das Konzept wird dabei sicher nicht ganz verworfen. Also mir persönlich würde das schon taugen.
War außerdem ja auch nur so ein Gedanke *g*
hard work beats talent when talent doesn't work hard
Benutzeravatar
samurai666
 
Beiträge: 192
Registriert: 01.02.2011 16:30

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Ueberdosis » 25.04.2012 15:20

aber für das Konzept ist nem Tätowierer der ja künstlerisch nicht so unbegabt sein sollte und mit Photoshop denke ich mal gut umgehen kann, damit gut geholfen.
:mrgreen:
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Buddha_Eyes » 25.04.2012 15:32

Also, wenn man mal unterstellt, daß man wirklich ein realistisches, sauber geriggtes und geskinntes 3D Modell des betreffenden Köperteils samt Dynamics usw. vorliegen hätte und sauber mit den entsprechenden Mapping-Technicken und nem 3D Paint Programm umgehen könnte, dann könnte ich mir bei Tattoo-Konzepten, die insbesondere auch in den Bewegungen des jeweiligen Körperteils gut funktionieren müssen (daher kam ich auf Lenhard), schon vorstellen, daß man damit echt was gerissen bekäme.
Ist aber natürlich nur ne Vermutung meinerseits - und ob sich der Aufwand in technischer, zeitlicher und finanzieller Hinsicht wirklich lohnte, weiss ich auch nicht.
Alleine das Generieren eines ausreichend aufgelösten 3D Modells mit sämtlichen für eine realistische Animation notwendigen Features dürfte völlig unverhältnismäßig sein..
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon samurai666 » 25.04.2012 15:46

Ok, das sind aber eher Sachen um die sich ein Programmierer Gedanken machen müsste. Das schwierige an der Sache wird sein die Haut "Verspannungen" zu simuleren aber das ist sicher auch machbar (ich denke da nur an die ganzen Haar Plug-Ins)
Als Output stelle ich mir eben einen Editor vor in dem der Artist Presets auswählen kann und diese dann noch mit ein paar Eingaben weiter verfeinern kann und dann eben einfach virtuell tätowiert *g*
hard work beats talent when talent doesn't work hard
Benutzeravatar
samurai666
 
Beiträge: 192
Registriert: 01.02.2011 16:30

Re: 3D Körperscanner

Beitragvon Ueberdosis » 25.04.2012 15:50

ok das ganze nimmt ausmaße an, die den 3D-Scanner weit übersteigen xd dann gehen wir mal davon aus, wir gehen zu einem guten Tätowierer sonst wäre der Aufwand sinnlos
In welcher Zeit soll derjenige das denn bitte anstellen, wenn er eh schon überlaufen ist von Kunden :roll:
Benutzeravatar
Ueberdosis
 
Beiträge: 1720
Registriert: 06.12.2011 5:54

Nächste

Zurück zu Tattoo

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste