Es ist halt einfach so, dass es wahnsinnig viele Menschen gibt, die es für total innovativ und persönlich halten, Zahlen/Zeichen/Symbole in Blümchen/Tribals/Ranken einzubauen. Das Ganze dann noch irgendwo zwischen lieblos - schlecht umgesetzt und/oder grottig gestochen.
Nichts gegen Blumen und Ranken auch wenn sie ähnlich wie Tribals oder Sterne phasenbedingt immer mal wieder besonders beliebt sind. Daran ist auch erst mal nichts auszusetzen, wenn dieses von einem/einer fähigen Tätowierer/in an deinen Körper angepasst und sauber gestochen wurde.
Wenn du aber Leute fragst, die sich mit der Kunst des Hautbundmachens täglich beschäftigen, die dieses ev. sogar als Teil ihres Ichs leben, kann es dir passieren, dass du mit deinen Ideen nur ein müdes Lächeln hervor rufst, weil sie das schon hunderte Male gelesen und gesehen haben. Weil man halt auf dem Weg zu "seinem" individuellem Tattoo auch einen Schritt weiter gehen kann als Blümchen mit Symbolen.
Solche Leute kannst du hier antreffen und von denen wirst du halt oft hören: "Mainstream, noch ein total bedeutungsschwangeres Blümchen" *gähn*
Ich persönlich finde alles, auch nen Stern am Unterarm, völlig ok solange es sauber gestochen wurde. Aber auch mit nen paar persönlichen Symbolen ist es halt nicht weit weg von dem, was du nicht willst, was aus dem Katalog - sprich etwas was jeder hat.
Sich den Namenszug des eigenen Kindes nennen wir es "Kevin" tätowieren zu lassen, ist das eine. Aber warum? Damit man den Namen nicht vergisst?
Einen Schritt weiter, individueller wäre es da schon sich den "Kevin" als verschnörkelte Nelke mit eingearbeiteten Geburtsdaten stechen zu lassen, nur die Gefahr das man irgendwann beim einkaufen jemanden mit der "Paula" als Rose und dem "Justin" als Lilie trifft, ist halt recht hoch.
Sauber gestochen - ok wenn du damit glücklich bist ist alles prima! Aber man wollte doch was ganz persönliches und kein Mainstream Tattoo.
Warum sich also nicht einfach mal Gedanken machen, was für Gefühle, Situationen, Momente, Gedanken man mit "Kevin" verbindet und schon ist man weg vom Einheitsbrei und einen Schritt weiter hin zum individuellen Tattoo.
Wenn dann noch Schritt 2 hinzukommt, der vermeintlich wichtigste Schritt, nämlich sich einen wirklich guten Künstler zu suchen, dessen persönlichen Stil man mag, toll findet und/oder vielleicht sogar bewundert und diesen mit der Idee - dem Gedanken - dem Moment zu "Kevin" füttert, bekommt man mit wahrscheinlich ein tolles individuelles, ganz persönliches Kunstwerk auf die Haut, was enger mit dir verbunden ist, als jede Blume mit 5000 geheimen Symbolen es sein kann.
Ich hoffe du verstehst am Beispiel Kevin was ich bzw. die anderen dir sagen wollen. Wenn du etwas Besonderes willst, suche dir einen wirklich fähigen Künstler und lass dich beraten. Wenn du aus beruflichen Gründen nicht die Zeit weit zu fahren, wie du es oben schreibst, ist es vielleicht noch nicht der richtige Moment um dich tätowieren zu lassen?
Das ist halt für jeden der sich mit der Materie beschäftigt überhaupt kein Argument. Klar warum einmal um die Welt wenn man "seinen" Künstler vor der Haustür hat. Aber der Weg sollte niemals ein Kriterium für etwas sein, was du dein Leben lang mit dir tragen wirst.
Zumal du eigentlich jeden Punkt im Land und drum herum mit Flieger/Bahn/Auto zeitnah erreichen kannst und das mit etwas Planung auch nicht wirklich teuer. Also kann "keine Zeit durch zu viel Arbeit" letzten Endes kein wirklicher Grund sein.
Um was Besonderes, etwas total Individuelles zu bekommen musst du dich auch mit der Materie auseinandersetzen und dich auf die Suche nach einem Künstler machen der richtig, was drauf hat und dessen "Handschrift" du toll findet.
Dann reicht wahrscheinlich ein Gespräch und der Weg zum Traumtattoo wird nur von Wartezeit und dem nötigen Kleingeld unterbrochen. Na ja, und aus 15 cm werden dann vieleicht 30 oder... ^^ Solltest du bis zu diesem Punkt kommen wirst du verstehen!
Willst du wirklich "nur" eine Blumenranke - gilt letzten Ende das
Gleiche um eine saubere, an deinen Körper perfekt angepasste Arbeit zu bekommen.
Nur liegt hier dann der Schwerpunkt deiner Suche ev. mehr darauf einen Künstler zu finden, der sein Handwerk perfekt versteht, und weniger darauf jemanden zu finden der sich auf Custom Works spezialisiert hat. Nicht das es nicht auch beides in einem gibt, aber ein perfekter Milchreis, auf den Punkt gekocht schön schlotzig ist besser, wenn auch vermeidlich gewöhnlicher, als ein mittelmäßges Steak. Sry bin Koch da mußte ich dein Beispiel aufgreifen.
Hoffe ich konnte dir Antworten auf deine Fragen geben und dir verständlich machen warum du in diesem Forum bei deinen Ideen, auf Reaktionen wie oben triffst.