Tätowierungen und Körperbemalungen erwähnt. Denke das der Stil eher dem Pünktchenstil der Pikten 8der denen ja auch den Namen vermachte) glichen. Nach allem was an dem Überlieferten Glauben schenken mag, oblag das Tragen solcher Privilegierteren Personen und diente auch Rituellem Zweck. Als nicht unbedingt Alltägliches.
Also mein Haptintressensgebiet ist die Zeit der Kelten aber auch einiges aus der Vor- und Frühgschichte. Speziell hier im Deutschen Raum!
Ob ich jetzt was zu Speziellen Ausstellungen finde muß ich Morgen mal schauen.
Hier aber reihe Links von Museen, Freilichtmuseen, Projekten und Ausgrabungsstätten.
Archäologiepark Altmühltal, nahe Dietfurt/Bayern
http://cms.tv-keh.de/KulturGeschichte/Arch%C3%A4ologieparkAltm%C3%BChltal/tabid/9601/language/de-DE/Default.aspx
Oppidum (Großstadt) mit Ausstellungen nahe Ingolstadt/Bayern
http://www.museum-manching.de/index.php?id=40,15
Pfahlbau Museum Unteruhldingen/Bodensee
http://www.pfahlbauten.de/
keltischen Höhensiedlung, Freilichtmuseum nähe Sigmaringen/Baden-Württemberg
http://www.heuneburg.de/
Keltenmuseum Hochdorf (Furstengrab), Eberdingen, zwischen Pforzheim und Stuttgart/ Baden-Württemberg
http://www.keltenmuseum.de/
Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Reinheim - Gersheim nahe Saarbrücken/Sarlaand, Fundstätte einer Keltischen Fürstin
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/rhein/kultur/museen/reinheim/index.htm
Info zur Ausstellung: Der Barbarenschatz in Gersheim nahe Saarbrücken/Sarlaand noch bis zum 26.10.2008
http://www.tourismus.saarland.de/saarlandguide/veranstaltungen/4205_DEU_tzs.php
Nachbau eines Keltendorfes im Hundsrück, demnächst findet eine Keltenfest -Veranstaltung statt
http://www.keltendorf-bundenbach.de/
Keltisches Opidum (Großstadt) in Frankreich
http://www.bibracte.fr/index_de.php
Haithabu, Wikingermuseum zwischen Schleswig und Kiel/Schleswig-Holstein
http://www.schloss-gottorf.de/wmh/index.php
Saarbrücken Museum für Vor- und Frühgeschichte
http://www.vorgeschichte.de/main.php?nav=5&lang=1
Spezialmuseum für Ur- und Frühgeschichte Südthüringens(Klein aber Fein)
http://www.stadt-roemhild.de/steinsburgmuseum.html
Archaeologisches-Museum Frankfurt a.M. mit wechselnden Ausstellungen
http://www.archaeologisches-museum.frankfurt.de/
Museum für Vor- und Frühgeschichte in Berlin mit ständiger Ausstellung
http://www.smb.museum/smb/sammlungen/details.php?lang=de&objID=15
Freilichtmuseum, Mittelaltrliches Landleben (Dorf, man beachte die Öffnungszeiten)
http://www.dueppel.de/
eine der letzten keltischen Siedlungsstätten nördlich des Mains und Ausgrabungsstätte(mit Freiwiligenbeteiligung) nahe Giessen/Hessen
http://www.duensberg-verein.de/
Info über keltische Saline (Salzgewinnung) in Bad Nauheim/Hessen
http://www.monumente-online.de/08/04/streiflichter/06_Bad_Nauheim_Grabung.php
Wetterau-Museum, Geschichte der Wetterau von der Jungsteinzeit bis Heute, Friedberg/Hessen
http://www.museen-in-hessen.de/museum/?id=317
Mitglied des Projekts Keltenstraße mit Fundstücke aus dem Umkreis Oberursel/Heidetränkeopidum im Taunus, Hessen
http://www.vortaunusmuseum.de/
Eine Gruppe die in Zusammenarbeit mit dem Vortaunusmuseum, Leben und Handwerkder Kelten zeigt!
http://www.projekt-artaunon.de/
Archäologische Park, zur Zeit noch im Aufbau ( Bislang das am Nördlichste Keltische Fürstengrab Deutschlands) in der Wetterau/Hessen
http://www.glauberg.de/
Noch eine Seite über dem Glauberg und dem geplanten Archäologischer Park, Wetterau/Hessen
http://www.keltenfuerst.de/index_1.htm
Noch eine Seite über den Fürstensitz Glauberg in der wetterau/Hessen
http://www.fuerstensitze.de/1120
Allgemeines über die Keltenstraße/Hessen
http://www.wetteraukreis.de/internet/erleben/tourismus/ausfluege/index_04353.html
Allgemeins über Keltische Fürstensitze
http://www.fuerstensitze.de/1121