Was kann man da machen?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Was kann man da machen?

Beitragvon caramba1337 » 06.02.2012 18:09

Hi,

hab mir vor n paar Wochen spontan ein Zitat von Shakespeare tätowieren lassen. Ist nicht mein erstes Tattoo aber dafür dieses mal leider nichts geworden(soll heissen; love looks not with the eyes but with the mind).

Blow Out ist minimal, kann ich mit leben. Leider sind einzelnde Buchstaben nicht wirklich zu erkennen oder fast verschwunden. Kann man da noch was machen? :(
Dateianhänge
Foto.JPG
Foto.JPG (403.39 KiB) 4548-mal betrachtet
caramba1337
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.02.2012 17:58

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon vanEkeris » 06.02.2012 18:31

Servus,
da wirst du wohl mit leben müssen bzw. zusehen wie das mit der Zeit weiter "schmilzt". Auch wenn es für dich persönlich doof ist, ein super Beispielbild um anderen zu zeigen, warum kleine Schrift UND diese Stelle keine gute Kombi sind.

Du hast eigentlich nur drei Möglichkeiten. Mach was drüber. Lasern lassen. Mit leben und daraus lernen, sich Stelle, Motiv und Tätowierer besser auszusuchen.

Ausbessern kannst du da in meinen Augen nichts.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon caramba1337 » 06.02.2012 18:38

habs mir schon gedacht..... fragt sich nur noch was man da so gut rübermachen kann. ich bräuchte da mal ein paar inspirationen.
caramba1337
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.02.2012 17:58

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon vanEkeris » 06.02.2012 18:56

Blackwork ums Hangelenk? 8)

Noch sind es ja keine Balken oder Flecken. Ich würde das nen bissel sacken lassen und mir dann über die Deutsche Dermatologische Lasergesellschaft 2-3 Hautärzte/Kliniken aussuchen und bei einem Beratungstermin anschauen und es dann lasern lassen. Ist ja nicht groß. Ob, du es dann wirklich "weg" lasern lässt oder aufhellst, um es unter z.B. Schattierungen eines Sleeves zu verstecken hängt von deinen Plänen ab. Meine du hast eben relativ viel tätowierten Oberarm gepostet oder? Dann wäre der Weg nach unten ja nicht weit, wenn es der selbe Arm ist.

Ich persönlich würde da jetzt nicht versuchen ein Einzelmotiv als Cover drüber zubasteln. Weil mir das zu dunkel und alleine an der Stelle wäre. Aber mit nem guten Cover Up Tätowierer kann man auch das besprechen. Nur da würde ich dann dieses Mal gründlicher auswählen, in Bezug auf den Tätowierer.^^
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon caramba1337 » 06.02.2012 19:07

Jap richtig mein Oberarm ist auch gut voll und es ist der gleiche :) Lasern kann man überlegen. Also Geld ist zumindestens genügend vorhanden. Habe den Tätowierer auf einer Convention ausgesucht. Seine Arbeiten sahen echt sehr gut aus - war wohl n Fehler... Ich lasse mich gerne von verschiedenen Tätowierern tätowieren - vielleicht ist auch das ein Fehler.

Das Tattoo lasern zu lassen ist eine Möglichkeit, fragt sich wie krass die Haut dann zerstört wird und sich das durch eine erneute Tätowierung noch verdecken lässt. Eine andere Lösung wäre dann noch das total verkackte W nachstechen zu lassen..dann wäre nur noch Blow Out und die Verkrümmung da.. -- naja okay ich versuchs gut zu reden :D
caramba1337
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.02.2012 17:58

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon dunkelbunt » 06.02.2012 19:07

Wieso kann man an den Stellen, wo die Farbe nicht gehalten hat, nicht nachbessern?
"You bloom as I fade."
Benutzeravatar
dunkelbunt
 
Beiträge: 459
Registriert: 15.03.2011 14:23

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon Branislav » 06.02.2012 19:10

das geht. muss jemand vom fach machen.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon caramba1337 » 06.02.2012 19:22

wenn das wirklich gut zu machen ist dann wäre das die optimalste lösung..ich liebe diess zitat...

in flensburg wäre da flammend herz mein absoluter favorit. da ich momentan aber beruflich viel in berlin bin, wäre mir hier ein Studio lieb. Wie gesagt Geld spielt absolut keine Rolle...
caramba1337
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.02.2012 17:58

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon neira » 06.02.2012 19:25

@dunkelbunt
Kann man bestimmt, aber ich muss sagen, bei der technischen Umsetzung würd ich mir das kneifen. Die Buchstaben stehen imho viel zu eng, als dass das je dauerhaft lesbar und optisch schön bleiben wird.

@Threadersteller
Auch wenn Blackwork Armreifen irgendwie gerade in Mode kommen, fänd ich das an der Stelle durchaus eine gute Alternative, um das zu covern.
In verschiedenen Breiten, vielleicht noch etwas Rot oder Blau rein, je nachdem, wie dus magst, dann wäre das Zitat weg und du hast was halbwegs zeitloses.
Ansonsten wäre lasern halt die Option, die du ja nicht ausschließt, allerdings würde ich mir an der Stelle eher nichts mehr stechen lassen, wenn ich weiß, dass das in die Richtung gehen kann, und wenn doch, dann zumindest nichts Filigranes.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon Branislav » 06.02.2012 19:26

- Bammer - King of Style - Berlin
- Berit - Tatau Obscur - Berlin
- Jakub Settgast - http://www.esotericgentlemensclub.de/ - Berlin
- Lars Uwe - Loxodrom - myspace - Berlin
- Marc D. - Nightliner - Berlin
- Mike - Stechwerk - myspace - Berlin
- Miss Nico - AllStyle - myspace - Berlin
- Peter Aurisch - signs and wonder - myspace - Berlin
- Robby Welke & Mario - Illustration in Skin - myspace Robby / myspace Mario - Berlin
- Sara Rosenbaum - Tatau Obscur - myspace - Berlin
- Mr. sveeen - Scratchers Paradise - myspace - Berlin
- Sebastian Domaschke - myspace - Berlin
- Shorty - myspace - Berlin
- Tobias Werner - Pain and Ink Department - Berlin

fuer blackwork dann
- Yvonne & Hannes - Blut und Eisen - Berlin

die liste ist von hier,
die-besten-ihrer-zunft-t14881.html
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon zion » 06.02.2012 19:28

von der liste sind halt nur ein teil für letterings zu gebrauchen..

ich würde dir Tatau Obscur empfehlen.. da wird dir sicher geholfen :)
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon caramba1337 » 06.02.2012 19:34

also wenn man das wirklich nicht so nachstechen kann, dass man die buchstaben auch in 10 jahren noch lesen kann, ist nachstechen natürlich keine option. ein coverup wäre dann okay..und das zitat würde ich mir erneut woanders in dickeren auseinanderstehenden buchstaben tätowieren lassen. Das Coverup wäre dann am liebsten nur schwarz und hautfarben, da ich keine bunten tattoos mag , zumindestens kann ich sie mir nicht an mir vorstellen.
letzte option wäre dann lasern, wobei ich angst habe, dass dann prigmentstörungen übrig bleiben.
caramba1337
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.02.2012 17:58

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon neira » 06.02.2012 19:41

In schwarz kann man ja Einiges machen, wird zwar nicht unbedingt ein Wunschkonzert, aber da geht bestimmt noch was. Auch ohne bunt ;)
Und ich möchte betonen, dass ich ein laie bin, vielleicht sieht es ein hier anwesender Pro ja anders und sagt: Jaaa, kein Ding, stechen wir nach, sieht jahrelang top aus, aber ich glaubs halt nicht.

Mir persönlich wäre eine kleine Pigmentstörung lieber als ein "verhunztes" Tattoo, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Benutzeravatar
neira
 
Beiträge: 1463
Registriert: 26.11.2007 12:47
Wohnort: Berlin

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon caramba1337 » 06.02.2012 20:00

vielleicht kann sich ja noch mal einer der profis zu wort melden, wie man am besten verfährt =)
caramba1337
 
Beiträge: 11
Registriert: 06.02.2012 17:58

Re: Was kann man da machen?

Beitragvon vanEkeris » 06.02.2012 20:00

dunkelbunt hat geschrieben:Wieso kann man an den Stellen, wo die Farbe nicht gehalten hat, nicht nachbessern?


klar kannst du. aber da sind zeitgleich auch schon buchstaben die ausbluten und die wahrscheinlichkeit, dass die schrift bei dem abstand, in der größe, an der stelle, weiter zerfließt... das wären mir zuviele fragezeichen, da würde ich dann nicht nochmal drüber gehen. lieber in ruhe überdenken.
Man liebt die Menschen, die man liebt, nicht weniger im Angesicht ihrer Fehler und Schwächen. So ist das Leben!
Benutzeravatar
vanEkeris
 
Beiträge: 1266
Registriert: 15.11.2010 2:56
Wohnort: Düsseldorf

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste