Was ist möglich?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Was ist möglich?

Beitragvon feuille » 16.06.2005 16:12

freundliches hallo an alle! :D
bräuchte mal von den meistern hier ne info was alles geht und was nicht. bin interessiert an nem grossen backpiece und hätte gerne etwas in der art
hierklicken
besonders hat es mir "the magic circus" aus bunnies and bees angetan.
wär dankbar für vorschläge wie man das realisieren könnte und ob überhaupt...
cu[/url]
...ein riesengrosses Petit Four latschte gelangweilt vorbei...
Benutzeravatar
feuille
 
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005 15:53
Wohnort: Leipzig

dat jeet

Beitragvon c-lex » 16.06.2005 16:49

Hallo zurück

bin zwar kein Profi fühle mich auch nicht angesprochen aber warum soll denn das nicht gehen klar ist das realisierbar.

Somit ist ja Deine Frage schon beantwortet :roll:
c-lex
 
Beiträge: 135
Registriert: 11.02.2004 17:28

Beitragvon feuille » 16.06.2005 16:57

sorry, wollte nich nerven. mir ging es auch hauptsächlich darum zu erfahren ob das so extrem plastisch machbar is, weil ich mir einbilde sowas noch nich gesehen zu haben...
...ein riesengrosses Petit Four latschte gelangweilt vorbei...
Benutzeravatar
feuille
 
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005 15:53
Wohnort: Leipzig

Beitragvon DerStef » 16.06.2005 16:57

Guck mal in der neuen Tattoo Spirit. Da ist ein Artikel über nen Tätowierer aus Kassel, der genau diese Bilder auch öfter macht. Ansonsten hab ich eines der Bilder auf der Homepage auch schon von Benjamin Moss als Tattoo gesehen.
DerStef
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.11.2004 18:48

Beitragvon colouredmanu » 16.06.2005 18:10

Die Bilder gefallen mir zwar nicht als Tattoos, aber ansonsten auch äußerst gut.
Sicher ist das machbar... :)

Such Dir einen Tätowierer, der nicht zwingend einen eigenen Stil mit einbringen muss. Nicht jeder Künstler kann sich der Vorlage beugen.

Und wenn es soweit ist poste bitte ein Foto Deines Tattoos.
Das interessiert mich.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst Zwerge lange Schatten.
Benutzeravatar
colouredmanu
 
Beiträge: 8426
Registriert: 30.10.2003 19:35

Beitragvon tattoogermane » 16.06.2005 22:39

für derlei plastische farbige sachen kann ich dir nur wärmstens lutz lehmann vom "artcore" in finsterwalde empfehlen. ein absoluter spitzentätowierer!!! für mich gehört er zur europäischen spitze. nimm den weg auf dich, es lohnt sich wirklich. die paar kilometer von leipzig sollten dir für den traum eines tattoos egal sein.



........
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon vespaman » 16.06.2005 23:37

Mir gefällt die originale Version besser :lol:

Ich würde auch sagen dass es sich für so ein Bild lohnt zu einem Top-Inker zu gehen, auch wenns ein bisschen teuerer wird...
Benutzeravatar
vespaman
 
Beiträge: 1147
Registriert: 15.01.2004 16:02
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz

Beitragvon pidman » 17.06.2005 7:53

tattoogermane hat geschrieben:... nimm den weg auf dich, es lohnt sich wirklich. die paar kilometer von leipzig sollten dir für den traum eines tattoos egal sein.



........


Du hast mal wieder völlig recht, lieber ein paar kilometer mehr als mit dem ergebnis unzufrieden zu sein.
Bild
"Never knock on Death's door. Ring the doorbell and run away (he hates that)"
Benutzeravatar
pidman
Tattoo Lehrling
 
Beiträge: 74
Registriert: 26.04.2005 20:55
Wohnort: Gummersbach nähe Köln

Beitragvon Papa_RICO » 17.06.2005 10:00

Also in Sachen plastisch und farbig kann ich Dir aus persönlicher Erfahrung den Boris http://www.boristattoo.zalaszam.hu/ wärmstens empfehlen. Da ich bei Deinem Profil die ungarische Flagge sehe, gehe ich jetzt mal davon aus daß Du von dort kommst, somit sollte es ja auch keine großen Kommunikationsschwierigkeiten geben. :wink:
Bunt ist das Dasein... und granatenstark!
Benutzeravatar
Papa_RICO
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.03.2005 9:51
Wohnort: Klagenfurt

Beitragvon feuille » 17.06.2005 11:13

@papa: richtig erkannt... da hatte es dann vielleicht doch sinn, dass mir meine oma früher immer die ungarischen vokabeln eingebleut hat... :wink: köszönöm

@manu: will das auch nich eins zu eins übertragen haben, aber durch die tiefe der bilder kann man viel von sich selber einbringen (schriftzüge auf bannern, etc.). und die charaktere sind halt echt ne messe...

@tattoogermane: hast du nen link zu dem guten mann?

irgendwas in leipzig zu finden hatte ich eigentlich auch schon abgehakt. hab schon zwei die ich hier hab stechen lassen, aber für son riesenprojekt sollte glaub ich wirklich n könner ran. das wird zwar sehr zeit- und kostenintensiv, aber da sollte einem der "traumrücken" dann doch schon wert sein...
...ein riesengrosses Petit Four latschte gelangweilt vorbei...
Benutzeravatar
feuille
 
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005 15:53
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Hoschte » 17.06.2005 11:23

Mir ist keine HP bekannt aber hier mal die Adresse:

Artcor Ink.
Lange Str. 30
03238 Finsterwalde

Tel.: 03531-718686
Hoschte
 
Beiträge: 7192
Registriert: 09.10.2002 23:17

Beitragvon TauTau » 17.06.2005 15:08

Ich hab' erst eine gute Ryden Umsetzung gesehen, die war von Eric Gregorie in Little Vinnies Laden... allerdings sind Baltimore doch ein paar Meter ;)

Bild

Das grösste Problem hierbei ist die Umsetzung so zu machen, dass die Ähnlichkeit gross genug ist um erkannt zu werden, aber auch so dass es die Jahre überdauert. Papier ist da nun mal weniger "lebendig" ;)
Bild
TauTau
Professional
 
Beiträge: 1761
Registriert: 22.12.2003 16:29
Wohnort: Ingolstadt, Bayern

Beitragvon feuille » 17.06.2005 15:31

papier is sicher auch um einiges geduldiger als meine haut... :wink:
wo wir grad dabei sind: wieviel zeit würde sowas, über kompletten rücken verteilt, in anspruch nehmen? liegt das nur an meiner belastbarkeit oder muss ich zwischen den sitzungen immer mal wieder warten bis es abgeheilt is?
und noch ne frage: habe an der schulter ne narbe die aufgerissen is (also die aufriss nachdem die fäden gezogen wurden). das is jetzt logischerweise keine normale narbe sondern das gewebe is nich richtig fest und auch ziemlich nachgiebig (irgendwie schwer zu beschreiben, merk ich grad). wenn jetzt irgendwer verstanden hat was ich mein, könnte derjenige mir evtl. auch verraten ob man da drüber stechen kann oder is die gefahr des verlaufens bei solchem gewebe zu gross? das ganze is so 1x1cm.
übrigens ein sehr genials foum hier, hatte mit soviel hilfsbereitschaft nich gerechnet... danke!
...ein riesengrosses Petit Four latschte gelangweilt vorbei...
Benutzeravatar
feuille
 
Beiträge: 32
Registriert: 16.06.2005 15:53
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Chefkoch » 17.06.2005 18:34

Frau Veronika hat glaub ich mal etwas zum Thema Narben überstechen geschrieben, aber ich find den Beitrag grad nicht. :?
Bleibe im Land und wehre dich täglich.
Benutzeravatar
Chefkoch
 
Beiträge: 2375
Registriert: 25.03.2004 22:08
Wohnort: Oberbayern

Beitragvon kawaihae » 17.06.2005 19:35

feuille hat geschrieben:wo wir grad dabei sind: wieviel zeit würde sowas, über kompletten rücken verteilt, in anspruch nehmen? liegt das nur an meiner belastbarkeit oder muss ich zwischen den sitzungen immer mal wieder warten bis es abgeheilt is?


Hängt von der Größe des Rückens ab :wink: und was Du unter kompletter Rücken verstehst. Meine Tätowierung geht vom Nacken bis runter auf den Ar.... Hat bist jetzt so ganz grob geschätzt schon mal 40 Stunden gedauert und ist noch nicht fertig. Zwischen den Sitzungen musst Du schon immer so drei Wochen warten, bis es abgeheilt ist, wobei Du beim Rücken ja auch verteilen kannst. D.h. Du kannst schon mehrere Sitzungen hintereinander machen, eben an Stellen, an denen vorher nicht tätowiert wurde. Ich versuche immer zwei Sitzungen so à fünf bis sechs Stunden an zwei Tagen hintereinander zu machen (wenn der Tätowierer denn mitmacht).

Hängt aber auch von der persönlichen Belastkeit ab. Gibt Stellen am Rücken, die nicht wirklich angenehm sind (am angenehmsten find ich die Stelle unterm Schulterblatt. Fühlt sich an wie Massage. Aber ist wohl individuell verschieden). Manchmal muss man sich halt durchbeissen oder auch zugeben, dass man nicht mehr kann. Meistens geht aber doch mehr, als man in einem schmerzhaften Moment meint. Hab aber z.B. am WE jemand gesehen, der am Rücken tätowiert wurde, der sah wirklich auf einmal ziemlich fertig und nach kurz vor dem Zusammenbrechen aus. Der musste dann auch aufhören, weils wirklich nicht mehr ging bei ihm. Das kann man dann nicht mehr beeinflussen.

Die Zeit hängt wohl auch von der Haut ab, wie leicht oder schwer der Tätowierer die Farbe in die Haut bringen kann. Ob dem wirklich so ist, können Dir vielleicht die Pros unter uns beantworten. Mein Rückentätowierer schimpft auf jeden Fall die ganze Zeit, wie sehr er in meiner Haut rumbohren muss, damit die Farbe reingeht. Er hätte wohl auch andere Leute, bei denen der Rücken wesentlich schneller geht wie bei mir.

Ne allgemein gültige Aussage bezüglich Zeit und Belastbarkeit wird Dir wohl keiner geben können. Hängt halt viel auch von individuellen Faktoren ab, unter anderem auch von der Schnelligkeit oder Langsamkeit des Tätowierers, wobei Schnelligkeit oder Langsamkeit nichts über die Qualität der Arbeit des Tätowierers aussagt.

In einer Sitzung wird der ganze Rücken aber wohl kaum zu machen sein, wage ich mal zu behaupten :mrgreen:
kawaihae
 
Beiträge: 1128
Registriert: 14.09.2003 13:41

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste