Vorlage für keltische Triquetta gesucht

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Vorlage für keltische Triquetta gesucht

Beitragvon Postedita » 05.05.2010 21:57

Hallöchen,

ich habe mich entscheiden, mir ein Tattoo stechen zu lassen. Mein erstes... Es soll nicht allzu groß werden, weil ich es mir direkt auf das Brustbein machen lassen möchte. Ich weiß, gleich zum Anfang sowas Schmerzhaftes. Aber wat mutt, dat mutt... ;)

Als Motiv habe ich eine doppelte, in sich verschlungene Triquetta im Sinn. Ich trage einen keltischen Kettenanhänger, der genau das darstellt. Im Großen und Ganzen soll es natürlich auch so aussehen und eher ein klassisches keltisches Tattoo werden. Aber auch da kann man ja mit der Schattierung etwas variireren und es etwas "feiner" gestalten. Ich bin auch noch nicht sicher, ob es ganz normal in schwarz-grau, oder etwas plastischer werden soll. Habt Ihr Vorlagen oder Ideen? Ich bin jedenfalls in diversen Galerien, durch Bildersuche oder Zeitschriften nicht wirklich fündig geworden.

Liebe Grüße,
Bianka :P
Dateianhänge
105_1.jpg
So ist die Vorlage
105_1.jpg (11.59 KiB) 4621-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Postedita am 06.05.2010 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
"Wer würde gern der Nächste sein?
Wer greift nach meinem Teller?
Zieht die Krone mir vom Haupt?
Wer denkt, er wäre schneller?
Der nächste Stein trifft dich im Genick
Ich hänge nicht allein am Galgenstrick"
Postedita
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2010 21:17
Wohnort: Bochum

Beitragvon Dorian » 05.05.2010 22:12

Schau mal im "Show your gurke"-Thread. Da kannst Du meins als Vorlage übernehmen.

http://www.tattooscout.de/component/option,com_forum/Itemid,44/page,viewtopic/t,14276/postdays,0/postorder,asc/start,300/

Ich schick Dir dann Bilder von meinem Cover damit Du dann auch dafür eine Vorlage hast... :D

Ansonsten glaube ich, dass mit dem von Dir geposteten Foto schon jeder gute Tätowierer eine Vorlage hat die ihm zur Umsetung reicht. Da musst Du nicht mit der fertigen Vorlage ankommen. Der passt es Dir dann auch individuelle an Dich und Diene Wünsche an.

Kannst Du auch ganz gut hier nachlesen:

http://www.tattooscout.de/component/option,com_forum/Itemid,44/page,viewtopic/t,8332/[/url]
Benutzeravatar
Dorian
 
Beiträge: 217
Registriert: 15.04.2010 22:25

Beitragvon Postedita » 05.05.2010 22:34

Dankeschön erstmal ;) Jetzt bin ich mal gespannt, wie das Cover deiner "Gurke" dann aussieht *lach*

Ich hoffe natürlich, dass ich mein geplantes Tattoo nicht covern lassen muss, sondern dass es so gut wird, dass ich es behalten möchte. :)

Es wäre natürlich schon schön, ein konkreteres Motiv vor Augen zu haben. Ich suche auch noch nach dem richtigen Tätowierer und gehe im Juli mal auf die Tattoo-Convention in Dortmund. Aber es ist gar nicht so einfach, über das Internet, das einen mit Infos zuschüttet, einen Inker in der Nähe zu finden, der sich eher auf keltische Tattoos spezialisiert hat. Und die Galerien durchzusuchen, ist sehr sehr mühsam und zeigt sehr viele unterschiedliche Stile.
"Wer würde gern der Nächste sein?
Wer greift nach meinem Teller?
Zieht die Krone mir vom Haupt?
Wer denkt, er wäre schneller?
Der nächste Stein trifft dich im Genick
Ich hänge nicht allein am Galgenstrick"
Postedita
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2010 21:17
Wohnort: Bochum

Beitragvon madmaxx » 06.05.2010 1:12

Ich kann nicht glauben das du zu dem Motiv bei Google fickr usw. nichts findest.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Mena » 06.05.2010 11:28

Der Älteste Fund eines Triskels wurde bis in die Jungsteinzeit Zurückdatiert.
Triskel in seiner einfachsten Form
Erst in der Zeit der Christianisierung der im Irisch-/Schottischen Rau lebenden Nachfahren der Kelten wurden die Heute so beliebten Keltischen Design's in der Buchkunst von Mönchen bis ins Höchstmaß ausgearbeitet.

Es gibt drei Evangelien aus dieser Zeit.
Das bekannteste und Prächtigste ist das Book of Kells, welches sich in Dublin befindet.

http://www.google.de/images?hl=de&q=book+of+kells&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=yoXiS8esNMiWON3avOUN&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=1&ved=0CBsQsAQwAA

Ein weiteres ist das Book of Durrow

http://www.google.de/images?hl=de&q=book+of+durrow&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=1obiS7XkJIugOOmv4NsN&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=1&ved=0CCAQsAQwAA

Das Dritte im Bunde ist das Book of Lindisfarne

http://www.google.de/images?hl=de&q=Book+of+Lindisfarne&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=4IfiS4OcBJOTOLKH3NsN&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CCkQsAQwAw

Das zur Geschichte der Keltischen Muster.

Dein Anhänger ist kein Triskel, sondern zählt zum Celtic knotwork in der Einfachsten Form.

Iich Denke einige der Google-Link's helfen Dir weiter das richtige für Dich zu finden. Ansonsten kannst Du auch noch unter den Begriff Celtic Design unter Googl einiges Finden.

Wenn Du was einfaches haben willst könnte ich mir so etwas wie einen Triskel oder einfaches Knotwork in Steinoptik Tätowiert Gut Vorstellen.
Auf Alle Fälle solltest Du auf die Wahl des Tätowierers achten. Wenn Du Tips hierfür bekommen willst, sind wir gerne Hilfsbereit. Um hier helfen zu können wäre wichtig woher Du kommst und wie weit Du zu Fahren bereit wärst. :wink:
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Postedita » 06.05.2010 14:37

Erstmal vielen lieben Dank, Mena! Sehr informativ und aufschlussreich. Und du hast recht, ich hab mich vertan. Was ich suche, sind zwei ineinander verschlungene Triquetta, eben wie bei meiner Kette. Keine Triskelen. Vielen Dank, ich hab es wohl einfach verwechselt.
Mit der Bedeutung des Symbols habe ich mich auch schon beschäftigt und... naja, es passt einfach gut zu dem, was ich mit dem Tattoo audrücken möchte, was es für mich bedeutet.

Natürlich findet man im Netz viele verschiedene Arten von Knotwork oder Celtischen Tattoos. Aber so wie ich es mir vorstelle, oder so ähnlich, war es eben noch nicht dabei. Zum Inker bin ich noch nicht gegangen, weil ich eben noch nicht weiß, wer eher darauf spezialisiert ist.

Ich habe gerade mal nach der "Steinoptik" geguckt und ich glaube, dass es mir ganz gut gefällt, wenn es eher so aussieht: http://www.flickr.com/photos/maitattoo/3448373308/ oder so wie im angehängten Bild. Ist die Machart denn "Steinoptik"? So ganz in schwarz möchte ich es nicht unbedingt. Etwas plastisch wäre gut. Tut mir leid, ich kenne mich in diesem Bereich einfach nicht so gut aus. *lach*

Ich komme aus Bochum. Ein Inker innerhalb NRW´s wäre ok. ;)

Liebe Grüße!
Dateianhänge
stone_celtic_knot_shamrock__2__34st.jpg
stone_celtic_knot_shamrock__2__34st.jpg (28.73 KiB) 4506-mal betrachtet
"Wer würde gern der Nächste sein?
Wer greift nach meinem Teller?
Zieht die Krone mir vom Haupt?
Wer denkt, er wäre schneller?
Der nächste Stein trifft dich im Genick
Ich hänge nicht allein am Galgenstrick"
Postedita
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2010 21:17
Wohnort: Bochum

Beitragvon Mena » 06.05.2010 18:39

Das Problem bei Keltischen Tattoos ist das die hier in DE kaum einen Spezialisten für gibt,
Beziehungsweise ungerne Gestochen werden.
Ich selber Besitze die Anleitungsbücher von Aidan Meehan und weiß wie Mühselig
es ist, sich in die Kunst des Zeichnen von Keltischen Motiven einzuarbeiten.
Nicht Alles was so Einfach aussieht ist auch wirklich Einfach.

Aber erstmal was die Steinoptik Betrifft. Ein Meister oder der Meister in der Kunst dessen
ist Pavel Angel in RU.
Ein Beispiel:
http://viewmorepics.myspace.com/index.cfm?fuseaction=viewImage&friendID=201609251&albumID=286725&imageID=19240097

Der Spezialist in Sachen Keltische Tat2's ist der Zele in Zagreb/Kroatien.

In DE gibt es das Dark Sun in Nottuln.
Ist soweit ich weiß der Einzige in DE der sich Intensiver mit Knotwork ob Keltisch oder
Wikinger beschäftigt hat.

Wem ich das durchaus auch Zutrauen würde und Dark Sun sogar noch fast vorziehen
würde, wäre Unser magicofart hier aus dem Forum. Auch wenn er im Forum als
Tierspezialist gilt ist er dennoch auch ein Allrounder mit mehr als nur Guter Quallitativer
Leistung und gerade wegen der Tiefe seiner Werke.
http://tattoo-osnabrueck.de/tattoostudio/tribal/
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Beitragvon Postedita » 09.05.2010 22:50

So, zurück aus dem We... Nottuln wäre gar nicht sooo weit weg. Ein hübsches Tattoo wäre es mir auf jeden Fall wert.

Also wäre es doch eigentlich sinnvoll, hier im Forum mal nachzufragen, wer sonst noch in NRW auf Keltisches spezialisiert ist, oder?

Es gibt sooo viele Tattoostudios... Wer weiß, was da neben manchen grobschlächtigen "Metzgermeistern" auch für ungeahnte Talente vor sich hin tätowieren.

Ich bedanke mich erstmal für die nette Hilfe!

Lieben Gruß!
"Wer würde gern der Nächste sein?
Wer greift nach meinem Teller?
Zieht die Krone mir vom Haupt?
Wer denkt, er wäre schneller?
Der nächste Stein trifft dich im Genick
Ich hänge nicht allein am Galgenstrick"
Postedita
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2010 21:17
Wohnort: Bochum

Beitragvon Bürste » 10.05.2010 8:58

Hi,

ich persöhnlich würde bei solchen Sachen immer den Dylan von Dark Sun empfehlen. Er ist deutschlandweit der einzige Tätowierer, der sich auf den Kram spezialisiert hat. Die Arbeit, die ein solches Tattoo macht ist wirklich nicht zu unterschätzen und ohne fundiertes Hintergrundwissen gar nicht möglich.
Allerdings hat er zur Zeit bei größeren Sachen ein Jahr Wartezeit.
Bürste
 
Beiträge: 11
Registriert: 20.04.2010 21:19

Beitragvon Postedita » 10.05.2010 13:17

So, ich hab Dylan mal geschrieben.
Es soll ja kein großes Projekt werden, das über den kompletten Oberkörper geht, sondern eine kleine Tätowierung. Vielleicht hat er für sowas noch Zeit... Seine Werke sehen jedenfalls toll aus!
"Wer würde gern der Nächste sein?
Wer greift nach meinem Teller?
Zieht die Krone mir vom Haupt?
Wer denkt, er wäre schneller?
Der nächste Stein trifft dich im Genick
Ich hänge nicht allein am Galgenstrick"
Postedita
 
Beiträge: 5
Registriert: 05.05.2010 21:17
Wohnort: Bochum


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste