Verblasst das Tattoo bei Kraftsport ?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Verblasst das Tattoo bei Kraftsport ?

Beitragvon Killzone » 29.06.2010 17:53

Hi Leute,
habe schon oft gehört, dass ein Tattoo am Ellebogen schneller verblasst als an anderen Stellen.Jetzt habe ich mich gefragt, wie sieht das aus, wenn man Kraftsport betreibt ? Kann man da einen ungefähren Zeitpunkt nennen, wann ein Ellebogen Tattoo spätestens nachgestochen werden muss, damit die Farbe wieder ordentlich aussieht ? Also z.B. nach einem Jahr oder so ?


Würde mich mal interessieren. :wink:


Vielen Dank schonmal im voraus,



MfG. Killzone
Killzone
 
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2010 13:10

Beitragvon gipsy » 29.06.2010 18:13

kann dir keine verbindliche aussage geben, glaube aber sicher zu sein, dass kraftsport deinem abgeheilten tattoo nichts tun wird
Benutzeravatar
gipsy
 
Beiträge: 1129
Registriert: 20.03.2009 18:25

Beitragvon Killzone » 30.06.2010 21:44

Hey, erstmal vielen Dank für die Antwort. :)

Wäre trotzdem nicht schlecht, wenn sich noch jemand dazu äußern könnte, der vielleicht selbst Erfahrungen hat was das angeht.Wüsste nämlich gerne, obs am Ellebogen wirklich schneller verblasst und wenn ja, wie schnell.
Killzone
 
Beiträge: 16
Registriert: 12.06.2010 13:10

Beitragvon Heart_Full_Of_Pride » 01.07.2010 8:06

Jupp der linke Ellbogen verblasst besonders schnell bei Kraftsportlern ,
der hängt im Sommer immer ausm Autofenster :mrgreen:

Spass beiseite : Nö warum sollte ein Tattoo durch Sport verblassen ??
Ich hab auch noch ein großes altes Stück am Oberarm das jetzt 17 Jahre alt
ist und weder durch Kraft oder Kampfsport ausgebleicht ist.
Laut einigen Inkern, aber für die Zeit immer noch gut ausschaut.
Trotz Autofenster^^. Der einzige Feind des Tattoos ist die Sonne,
also immer gut Einschmieren oder im Schatten bleiben... :mrgreen:
Judäische Volksfront? Quatsch! Wir sind die Volksfront von Judäa!
Benutzeravatar
Heart_Full_Of_Pride
 
Beiträge: 382
Registriert: 16.04.2008 17:15
Wohnort: Landsberg

Beitragvon Gewitterfisch » 01.07.2010 9:55

Ich denke mal, bei Stellen wie Ellbogen, Armbeuge oder Handgelenk, besteht während der Abheilphase die Gefahr, Farbe zu verlieren, weil das eben Körperteile sind, die sich ständig in Bewegung befinden. Da drückt's u. U. einiges an Farbe wieder raus/bzw. die Farbe bleibt schlechter unter der Haut als an Stellen, die durch Bewegung weniger belastet werden. So hat mir das jedenfalls mein Tätowierer erklärt ...
Das scheint aber individuell sehr verschieden zu sein, bei einigen gibt's da wohl gar keine Probleme und die Farbe deckt auch nach Jahren noch satt, bei anderen ist das Ergebnis selbst nach dem Nachstechen nicht optimal ...
Unabhängig davon sollte man außergewöhnliche Belastung/Sport in der ersten Zeit sowieso vermeiden, aber das wurde ja schon gesagt.
Wenn Dich das Thema so beschäftigt, könntest Du auch bei einigen Tattoo-Studios in Deiner Nähe vorstellig werden und Dir da Meinungen direkt von der Quelle abholen ...
Benutzeravatar
Gewitterfisch
 
Beiträge: 466
Registriert: 08.06.2010 13:56

Beitragvon joemeiser » 02.07.2010 2:37

Was ich mich Frage?
Die Haut wächst ja, wenn man Kraftsport macht und an Muskelumfang zulegt. Wird das Tattoo dadurch nicht gedehnt? Quasi so, wenn man auf einen Ballon was zeichnet und den dann aufbläst? Oder wie läuft das ab?
joemeiser
 
Beiträge: 10
Registriert: 29.06.2010 23:18

Beitragvon El_Hoschto » 02.07.2010 13:32

Gewitterfisch hat es auf den Punkt gebracht. :wink:

@joemeiser
Dir empfehle ich einfach mal die Forensuche. :wink:
Benutzeravatar
El_Hoschto
 
Beiträge: 1927
Registriert: 20.02.2010 21:43
Wohnort: Berlin


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste