UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Beitragvon akino » 02.09.2013 18:17

Geh ich recht in der Annahme, dass ich mit Sonnencreme beim Lichtbogenschweißen nicht weit komm und langärmelige Kleidung die bessere Wahl ist?

Und wie ist das mit UV-Schutzkleidung, dass ist eher Kunstfaserzeug als Baumwolle, oder? (das wär schlecht)
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Re: UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Beitragvon Nanun » 02.09.2013 18:38

Zur Sonnencreme kann ich nicht viel sagen, aber wenn Du "UV Shirt Baumwolle" in Google eingibst, dann kommen viele Ergebnisse. Da müsste sich also was finden lassen, was sich mit dem Schweißen verträgt. :wink:
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Beitragvon Kraist » 02.09.2013 19:10

Ich würde langärmelige Kleidung tragen. Ist sowieso besser (Arbeitsschutz).
Ich hatte beim Schweißen im Praktikum und vor allem beim Lichtbogen-Schmoren (heißt das so?) sogar mal nen Sonnenbrand im Nacken, nur von der reflektierten Strahlung.
Benutzeravatar
Kraist
 
Beiträge: 284
Registriert: 06.08.2010 12:26
Wohnort: Berlin

Re: UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Beitragvon *fran* » 02.09.2013 19:21

Es gibt dafür spezielle Schutzcreme, die auch UVC mit abdeckt. In einer solchen Arbeitsumgebung sollte meiner Ansicht nach der Arbeitgeber sowas zur Verfügung stellen.

Edit zum Beispiel
pr UV - Hautschutzlotion oder
Stockhausen Stoko UV 30 Complete oder
Physioderm Physio UV 30 sun (mit Silikon)
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Beitragvon mfux » 02.09.2013 20:52

Neenee, nix Creme! Kurzärmlig schweissen is ja mal sowas von dumm. Immer in passender Ausrüstung!
Benutzeravatar
mfux
 
Beiträge: 2990
Registriert: 23.12.2009 2:21

Re: UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Beitragvon rotbaer » 03.09.2013 18:09

Fürs Schweißen gibt es langärmelige Schutzkleidung. Ob mit oder ohne Tattoo, sowas würde ich nach eigenen (schmerzhaften :0 ) Erfahrungen immer Anziehen. Stellen von Schutzkleidung ist Sache des AG.
Ich ironiere so lange bis ich einen Sarkasmus bekomme!
Benutzeravatar
rotbaer
 
Beiträge: 1437
Registriert: 03.04.2010 15:26
Wohnort: Ruhrpott

Re: UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Beitragvon akino » 03.09.2013 18:27

Jaja ich sitz da natürlich nicht im Trägertop rum :lol: Ist nur eine Affenhitze und ich muss schon sehr gegen den Impuls kämpfen die Ärmel hochzukrämpeln...

einzige Info zum Thema Schutzkleidung war "keine Kunstfasern" und "Schürze anziehen", aber nachdems heut ein bisschen praktischer wurde, kann ich das mit den langen Ärmeln nachvollziehen.

Trotzdem vielen Dank :)
akino
 
Beiträge: 190
Registriert: 24.02.2011 14:08

Re: UV-Strahlung beim Lichtbogenschweißen?

Beitragvon lechia » 06.09.2013 12:31

War Anlagenmechaniker und da hab ich jeden tag geschweißt.
Schutzkleidung ist wirklich das A und O.Wirste merken wenn die ersten Spritzer auf Arme,Hals usw landen
Aber das haste wohl schon selber gemerkt :D
Im Sommer war es üblich 3 T-Shirts am Tag zu verbrauchen.
lechia
 
Beiträge: 272
Registriert: 30.08.2010 20:30


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste