UV-Leuchten, HQI Lampe Aquarium schädlich ???

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

UV-Leuchten, HQI Lampe Aquarium schädlich ???

Beitragvon dias » 05.12.2010 12:24

Hallo, ich habe ne menge Themen jetzt durchgelesen, trotzdem ist meine Frage dadurch nicht beantwortet, ich war gestern zur Weihnachtsfeier, dort in dem Restaurant habe ich mit dem Rücken an einem großen Salzwasseraquarium gesessen. Diese Dinger werden doch mit UV-Lampen (Tageslicht)betrieben, oder ?? Mein Tattoo am Arm ist gerade ma 12Tage alt und ich habe Angst davor das ich jetzt was an den Farben oder so kaputt gemacht habe. Man soll je die ersten 2-3Monate Sonne kompl. meiden. Mache ich mir unnötig Sorgen, oder ist mein Bedenken berächtigt. Wie stark kann diese UV-leuchte bzw. HQI Lampe durchs Wasser scheinen und auf mein neues Tattoo. Vielleicht mache ich mir auch unnötig Kopfzerbrechen, über sinnvolle und aufklärende Antworten würde ich mich freuen, Danke schin einmal. Teilweise werden ja auch schon beim stechen Tageslichtleuchten mit 5.800Kelvin verwendet habe ich gesehen, vielleicht ist dann die schädliche Strahlung so groß fürs Tattoo - muss ja auch noch durchs Wasser und die dicke Scheibe - ich bin gespannt auf die Meinung/Antwort von euch.
dias
 
Beiträge: 77
Registriert: 18.03.2009 11:22
Wohnort: Dorndorf

Beitragvon Branislav » 05.12.2010 13:05

Seuraava ovi
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon gummibär » 05.12.2010 13:25

:roll:
okej herr hypochonder.

da ich glaube, dass deine angst tatsächlich real ist und du uns nicht nur auf die nerven gehen möchtest, bekommst du von mir auch eine antwort:

zwar ist es durchaus so, dass man in den ersten monaten nach dem tätowieren sonneneinstrahlung so gut wie möglich meiden sollte, allerdings werden ein paar vereinzelte sonnenstrahlen in der regel auch kein tattoo zerstören.
ich gehe sehr stark davon aus, dass die sache mit künstlichem licht noch wesentlich unkritischer ist (oder hast du dir etwa von der aquariumslampe einen sonnenbrand zugezogen?). das einzige künstliche licht, das man tatsächlich meiden sollte ist meiner meinung nach solariumslicht. wobei ich stark zu bezweifeln wage, dass ein übervorsichtiger mensch wie du mit frischen tattoos ein solarium aufsuchen würde, nicht wahr :wink:


aber meinst du nicht, dass du dir mit der angst etwas nach dem tätowieren falsch zu machen beinahe den ganzen spass am tätowiert sein verdirbst? du machst dich danach ja ständig wegen den kleinsten kleinigkeiten fertig..
das was ich jetzt sage ist sicher nicht böse gemeint, aber es gibt therapien die bei andauernden angstzuständen helfen können. vielleicht solltest du darüber mal nachdenken.
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon dias » 05.12.2010 14:22

nee, is richtig - du hast ja recht ... aber ich habe damals bei meinen ersten tattoo echt ein whnsinns dreck drauf bekommen, das war ein bekanntes studio und hat trotzdem alles falsch gemacht was man falsch machen konnte, ende der geschichte, ich habe ein tattoo was man niemanden zeigen mag. dafür sind alle weiteren um so schöner - daher meine vorsicht - und ja , vielleicht sind es angstzustände die mich seitdem begleiten !!! #

danke für deine schnelle antwort gummibär, bin erleichtert das du der meinung bist das die leuchtstoffröhren nicht negativ aufs tattoo sich auswirken, trotz das sie uva-strahlen machen ?? Aquariumlampe ist ja nicht gleich aquariumlampe bei einem salzwasser-dings-bums - weiste ?? aber ich denk schon, so wie du sagst auch diese leuchtmittelröhren auf tageslichtbasis (sonnenähnlich) dürfte nicht schaden ??

und solarium - nee, danke - dafür sind die bilder mir echt zu kostbar !!
dias
 
Beiträge: 77
Registriert: 18.03.2009 11:22
Wohnort: Dorndorf

Beitragvon wolfpaec73 » 05.12.2010 15:38

Bitte sag mir einer, dass das keine ernsthafte Frage ist... Ich habe den Beitrag insgesamt dreimal gelesen, aber..ach, seis drum.
Beleuchtungsstärken werden in Lux gemessen, ganz sicher werden aber Temperaturen in Kelvin gemessen. Und die Temperatur wird nicht 5800 Kelvin gewesen sein. 5800 Lux für eine helle Lampe könnte jedoch hinkommen (TV-Studio: 10.000 Lux, Quelle: http://www.wikipedia.org)
Des weiteren - wenn du während einer 2-stündigen (3, 4, 5, 6-stündigen) Tattoositzung mit einer starken Lampe angestrahlt wirst, ist das kein Vergleich mit einer Sonnenbestrahlung über viele Jahre, was die Schädigung der Tätowierung angeht. Genauso besagte Aquariumlampe. Ob die Lichtbestrahlung einer Lampe überhaupt mit Sonnenlicht vergleichbar ist, sei mal dahingestellt - weiß ich nicht und will ich daher auch nicht drüber philosphieren.

Halbwissen ist sehr gefährlich...

Und jetzt mal angenommen, deine Befürchtungen wären alle richtig, was wäre deine Konsequenz? Vermeidest du zukünftig den Aufenthalt in allen Räumen, die UV Lampen haben? Machst du um Aquarien einen großen Bogen. Ich verstehs nicht.
:roll:
Das größte Problem der Kommunikation ist die Illusion, sie habe stattgefunden (George Bernard Shaw).

Jesus loves you. Everyone else thinks you're an asshole.
Benutzeravatar
wolfpaec73
 
Beiträge: 3712
Registriert: 20.08.2009 14:17
Wohnort: Mettmann

Beitragvon gummibär » 05.12.2010 15:53

ich glaube dass dias tatsächlich ein problem hat, das die meisten von uns hier nicht nachvollziehen können.
und anstatt darauf immer weiter herum zu hacken fände ich es geschickter dias kurz und prägnat nach bestem wissen und gewissen zu beruhigen und die threads nachdem das vermeintliche problem entschärft wurde schlicht und einfach zu zu machen.
damit wäre, denke ich, allen am besten geholfen.
Benutzeravatar
gummibär
 
Beiträge: 1288
Registriert: 18.10.2008 0:32

Beitragvon Panda » 05.12.2010 16:32

Ich bin tech./elektronisch gesehen ein Esel, von dem her stoße ich jetzt auch an meine Grenzen. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass man sich vors Aquarium setzt und einen Sonnenbrand bekommt, sofern man sich die Lampe nicht unmittelbar auf die Haut legt. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.

Nochmal: es geht generell darum, direkte aggressive Sonneneinstrahlung und Sonnenbrände zu vermeiden, wie es z.B. im Frühjahr/Sommer der Fall ist....Trotz 35° Hitze gibt es immer noch Leute die sich unvernünftigerweise stundenlang ohne Schutz in die Sonne knallen. Das ist nicht nur ziemlich ungesund und kann bekannterweise Hautkrankheiten verursachen, sondern es läßt auch die Haut um zichfaches schneller altern als normal. Und diese beschleunigte Hautalterung verändert auch das Tattoo schneller.

Normales UV-Licht umgibt uns jedoch täglich, auch im Winter. Man kann sich dem also so oder so nicht entziehen. Deswegen raten viele Kosmetikexperten z.B. auch ganzjährlich Gesichtscrems, Labellos oder Handcrems mit zusätzlichem Uv-Schutz zu verwenden, das wohl sinnvoller sein soll, als jede Anti-Age-Creme.

Wenn du also deiner Haut was zusätzlich gutes tun willst, dann kannst du ja zukünftig auf diese Pflegeprodukte mit dem Zusatz "Uv-Lichtschutzfaktor" greifen. Mittlerweile gibt es da ne ganze Bandbreite an Pflegeprodukten für jeden Geschmack, für Männer und für Frauen.
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37

Beitragvon Branislav » 05.12.2010 16:50

und ihr kauft ihm das wirklich ab?
zb., warum sollte sich dann ein sehr vorsichtiger mensch, der sich auch gedanken ueber uv-lampen macht, das hemd ausziehen?
@dias
ich glaube dir kein wort. du bist nicht so, wie du dich hier gibst. so.
"I bear upon me the mark of my people. Without my tattoos I am nothing. Can‘t you see where I belong? I am a member of my family, of my clan, of my religion, of my society! LOOK INTO MY FACE. Do not fear me. I am human, I am beautiful!“
Anforderungen der Hygiene beim Tätowieren
Benutzeravatar
Branislav
 
Beiträge: 2148
Registriert: 27.06.2010 11:05

Beitragvon holisch » 05.12.2010 18:20

Egal was der ein oder andere von dias haelt, aber ich waer dankbar, wenn wir das in Zukunft so handhaben koennten...
gummibär hat geschrieben:anstatt darauf immer weiter herum zu hacken fände ich es geschickter dias kurz und prägnat nach bestem wissen und gewissen zu beruhigen und die threads nachdem das vermeintliche problem entschärft wurde schlicht und einfach zu zu machen.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste