Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon Mike Torino » 10.06.2011 22:42

Hey Leute,
hab mir vor ca 4 Jahren zwei sich kreuzende Samuraischwerter umgeben von Feuer, Wasser und 2 chin. Zeichen auf den Oberarm stechen lassen. Bin nach zweimaligem nachbessern immernoch nicht überzeugt. Da ich etwas ratlos bin, aber schon gern etwas verändern lassen möchte wäre ich dankbar für ein paar Tipps. Hatte auch überlergt Farbe und chin. Wellen mit ins Spiel zu bringen. Fragt sich nur wie. Oder ist all das zu schwierig und ihr würdet mir zu einem Cover-Up raten, wobei der ursprüngliche Sinngehalt nicht verloren gehen sollte?
Bild anbei.
Bitte um Tipps

Photo250b.jpg
Mike Torino
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.06.2011 22:24

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon oveja » 10.06.2011 23:53

klick dich mal durch diese Threads, vielleicht hilft dir das weiter bei deiner Entscheidung ;)

Außergewöhnliche / hervorragende Tattos
Tätowierer machen sich wichtig
Cover-Ups
Benutzeravatar
oveja
 
Beiträge: 572
Registriert: 11.01.2007 18:58

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon holisch » 11.06.2011 0:12

Pimpen bringt da doch nix mehr... Das Kind liegt doch laengst mit aufgeblaehtem Bauch im Brunnen. Ich mein was soll denn da ausgebessert werden? Der bereits zusammengewuerfelte Haufen mit z.b. Sternen aufgewertet werden?
Ich wuerd an deiner Stelle ueber ein grossflaechiges Cover nachdenken... Bereits genannte links sollten dir ne ausreichende Basis geben um nach Alternativen ausschau zu halten.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon Guest » 11.06.2011 12:42

seh ich wie holisch (de oide wuaschhaud),
da kann man nix mehr rausholen, fürs Cover am besten mal den ganzen Oberarm einplanen und falls du das optimale rausholen willst, vorher zwei oder drei mal mitm Laser drüber, dann ist noch alles möglich.
Guest
 

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon Mike Torino » 11.06.2011 15:12

Hey Leute,
hab mich durch die threads und cover-ups geklickt und mir fiel auf, dass dort häufig Drachen, Kois, Wikinger oder ähnliches verwendet wird. Sieht auch ganz gut aus, aber ist mir zu simpel. Es wird schwierig ein Motiv zu finden, welches mir gefällt und einen Sinn dahinter hat. zu riesig soll es nicht werden, aber zufrieden geben will ich mich nicht.
@Zutroy: Geht das nicht auch ohne Lasern? Wie sehr leidet denn die Quali eines Neuen Cover-Ups darunter?
Mike Torino
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.06.2011 22:24

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon *fran* » 11.06.2011 18:55

Mike Torino hat geschrieben:Geht das nicht auch ohne Lasern? Wie sehr leidet denn die Quali eines Neuen Cover-Ups darunter?

Das Prinzip ist ganz einfach:
Je fester deine Vorstellungen sind um so freier muss die Haut sein um genau diese Vorstellungen treffen zu können.
Umgekehrt:
Je gravierender die handwerklichen und gestalterischen Einschränkungen bedingt durch die Altlasten sind, desto flexibler musst du in der Darstellungsweise des Themas, des Stils oder sogar in der generellen Motivwahl sein.

Du hast sehr spezielle, konkrete Vorstellungen und deshalb haben dir die Jungs zum Laser geraten, weil unter diesen Voraussetzungen das Ergebnis nicht so optimal sein würde wie es sein könnte. (Gemessen an deiner Zufriedenheit und der des Tätowierers.)
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon Mike Torino » 11.06.2011 22:46

Danke Fran. Deine Erklärung war sehr hilfsreich. Ohne Scheiß jetzt. Wäre es auch möglich das Ganze vergrößert und verschönert vllt mit etwas Farbe machen könnte? Am Besten so dass die Klingen zur Geltung kommen etc.
Mike Torino
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.06.2011 22:24

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon holisch » 12.06.2011 0:24

Die Klingen bestehen aus n paar wackeligen Linien die schon fuer DAS Motiv viel zu mickrig und positv ausgedrueckt, suboptimal platziert wurden...

Vergiss das kompette Design das du grad eben mit dir rumtraegst und denk ne Stufe weiter. Wenn du es ohne Laser probieren und den Schwertgedanken wieder aufgreifen willst, kaemen z.b. germanische/keltische Motive ins Spiel...

z.b. ein Kreuz/Schild mit gekreutzten Schwertern, dahinter + thematischer Hintergrundmusik... Um einiges groesser, min Halfsleeve muss das ganze werden und allein fuer das Coverup (nur zum Adecken der Altlast) sollten min 2-3 Sitzungen eingeplant und mehrmals drueber gegangen werden.

Mit mehrmaliger vorheriger Aufhellung durch Laser kann der Wurlitzer angeschmissen und die Motivwahl + Farbe erweitert werden...

Generell aber gilt... Such dir nen faehigen Coverup Spezi. Hier im Forum findest garantiert n paar welche immer wieder genannt werden. Mach n Termin zum quatschen aus. Erarbeitet gemeinsam ein Motiv, welches fuer beide Seiten passt und handelt dann jenachdem... Entweder gehts ohne vorherige Behandlung oder ihr kommt auf keinen Gruenen und dann musst du dich entscheiden ob du's einfach so lassen, oder noch nen extra Schritt in kaufe nehmen willst.

Generell kann man nix sagen, weils zu sehr davon abhaengt WANN und WIE du und der Taetowierer damit zufrieden waeren.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon madmaxx » 12.06.2011 0:28

holisch hat geschrieben:Mit mehrmaliger vorheriger Aufhellung durch Laser kann der Wurlitzer angeschmissen und die Motivwahl[...]

Das was?
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon holisch » 12.06.2011 0:34

grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon Mike Torino » 12.06.2011 1:07

Wurlitzer hab ich auch noch nie gehört.^^
Keltische Motive sind nichts für mich. Finde die asiatische Richtung schon sehr interessant. Bevor ich eine Laserbehandlung machen lasse, muss ich Einiges sparen und hinzu käme noch das Cover-Up. Da muss ich wohl noch etwas warten oder halt ein geeignetes Motiv mit einem Cover-Up-Spezi finden.
Kennt ihr jmd in Oldenburg?
Mike Torino
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.06.2011 22:24

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon Mena » 12.06.2011 1:09

Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon Mike Torino » 12.06.2011 1:14

@Mena: Schon da gewesen?
Mike Torino
 
Beiträge: 12
Registriert: 10.06.2011 22:24

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon holisch » 12.06.2011 1:16

Der Renke kann dir garantiert weiterhelfen.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Re: Überarbeiten oder doch lieber Cover-Up?

Beitragvon Mena » 12.06.2011 1:20

Nein, ist aber ein doch recht Szenennekannter und sehr Guter Tätowierer.
Auch hier im Forum Vertreten unter renkman.

Ausserdem Beschäftige mich nun auch schon eine weile mit der Tattooszene. :wink:
Man kann mehr Gewinnen, wenn man seinen Schwächen und Ängsten die Freiheit schenkt!

http://www.dudelsack-bk.de/
Benutzeravatar
Mena
 
Beiträge: 6298
Registriert: 21.02.2004 17:57
Wohnort: Hochtaunus

Nächste

Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste