Mir geht es ähnlich wie well_done. Ich höre recht viel Ältere Musikstücke, wobei ich mit
meinen 48 Jahren dadurch auch dementsprechend auf die bis zu letzten 50 Jahre
zurückgreife.
Die Sachen die ich in meiner Puperitären Zeit gehört habe nehmen davon Heute den
geringeren Teil ein, als die Zeit davor und danach. Für mich spielt Musik mehr eine
Emotionale- und Stimmungsrolle, die auch mal Stündlich wechseln kann. Natürlich werden
bei mir auf dem Tapemix einige One Hit Wonder‘s vertreten sein. Im Gegenzug wird man
darauf Interpreten wie z.B. Madonna, und Withney Housten, obwohl ich da mehrere Lp’s
besitze nicht darauf finden. Das ganze würde dann doch den Rahmen endgültig Platzen
lassen, weil ich dann bestimmt auf die 200 Titel kommen würde.
Es gibt einige Stücke die drauf müssen weil dahinter auch Persönliche (Zeit)Erlebnisse und
Geschichten stehen. Bei anderen Interpreten picke ich halt eben einfach eines der vielen
Stücke raus, weil diese Interpreten mir bis heute gefallen und mich immer wieder Emotional
berühren und begleiten. Musik kann bei mir einfach wie Achterbahn fahren sein und ist
deshalb auch von den Genere‘s etwas Vielschichtig angesiedelt, wie bei dem einen oder
Anderem.
