Ersteinmal vielen Dank für die zahlreichen und schnellen Kommentare.
Vorweg: Ja, ich war mit dem Tattoo sehr zufrieden. Es sollte ein Zusammenspiel aus Glaube Liebe und Hoffnung auf meinem Körper ( speziell eben auf dem Arm) entstehen. Die christlichen Tugenden sollten in der nächsten Zeit erweitert werden.
Einige allgemeine Infos noch, die vlt nützlich sind:
Das Tattoo um welches es geht, ist ca 3 mal 10 cm groß und nur in schwarz weiß gehalten ( ich habe mal gehört, dass soll beim weglasern hilfreich sein)
Gibt es denn, außer denen für eine OP üblichen Risiken, noch weitere?
Wie sicher ist es heutzutage, dass Profis es schaffen, ein Tattoo komplett zu entfernen?( So, dass nichts mehr sichtbar ist)
Mit welchem Zeitraum muss ich in etwa rechen und mit welchem Betrag? (selbstverständlich nur ungefähr, genaues kann natürlich nur der behandelnde Arzt sagen)
Gibt es Dinge, die unbedingt zu beachten sind?
Hat jemand persönliche Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?
Gibt es außer dem von Madmaxx empfohlenen Studio noch weitere, empfehlenswerte?
edit: Was haltet ihr Besipieslweise hiervon?->
http://www.laserzentrum-heidelberg.de/l ... ernung.htm
Ein recht schneller Google Treffer verheißt ja leider nicht unbedingt Gutes.
@frozenice, @ pünktchen:Ich stimme euch zu, dass die Möglichkeit lange Hemden zu tragen mir auch schon gekommen ist. Ich habe auch bereits daran gedacht eventuell Theaterschminke von Zeit zu Zeit zu nutzen, da auch diese sehr gut decken soll.
Jedoch ist es in dem zukünftigen Job eben nötig, täglich mit Kunden in Kontakt zu kommen und seriös aufzutreten.Nebenbei gesagt finde ich es nach wie vor eine Frechheit, Leute mit Tätowierung als "unseriös", etc etc (diverse Vorurteile die ja jeder kennen wird) abzustempeln.
Die Aussicht auf einen Job in dieser Art war zur Zeit der Entstehung des ersten Teils des Tattoos ( eben jender der entfernt werden soll) noch nicht in Aussicht- nicht einmal davon zu träumen hätte ich gewagt, jemals etwas in diese Richtung schaffen zu können.
Und so Leid es mir auch wirklich um das Tattoo tut, denn daran hängen extrem viele Gefühle ( sei es auf Menschen, Gefühle, Situatioenn ...etc bezogen), so werde ich in diesem Bereich niemals mit einem Tattoo am Unterarm arbeiten können. Würde dies jemals auffallen, wäre dies mit Sicherheit äußerst negativ.(leider!!..auch hier wieder die Intoleranz vieler Menschen). Man verliert durch das Tattoo im Endeffekt ja auch einen Teil von sich selbst, wenn (zum Glück) ja aber nur äußerlich.
Auf die Gewichtsabnahme bezogen: Ja,ich würde abnehmen. 50 kg würde ich jedoch versuchen, mittels meines doch recht eisernen Willens zu bewältigen.
Denn alles in allem ist mir eine sichere Zukunft von mir und meiner Familie dann doch wichtiger, als ein Tattoo. Und durch diese Ausbildung habe ich die Möglichkeit, defintiv mich und meine Familie abzusichern. Und da auch die heutige Arbeitslage angesprochen wurde: Gerade deshalb ist es mir umso wichtiger, möglichst vielen Ansprüchen gerecht zu werden und dafür auch so viel wie nur möglich zu tun.
@madmaxx: Vielen lieben Dank. Ich werde mich schonmal in dieser Richtung weiter informieren.
@Phönix: Auch die Danke für dein Verständnis.Kennst du zufällig jemand persönlich, der sich ein Tattoo dort hat entfernen lassen?
@Alois: Heute werde ich es nicht mehr schaffen,aber ich versuche Dir in den nächsten Tagen ein Foto zu kommen zu lassen.