Tattoo und manuelle Therapie

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo und manuelle Therapie

Beitragvon Malafunfun » 08.06.2011 20:39

Hallo ihr lieben!

Mein Thema ist vielleicht etwas unüblich...aber vielleicht finde ich hier ja doch den ein oder anderen, der mir Infos geben kann.

Ich befinde mich nun in einer Manuellen Therapie wegen Problemen mit den Muskeln bzw. der Brust- und Halswirbelsäule. In dieser Therapie werden u.a. Massagen angewandt (um Muskeln zu entspannnen und Wirbel wieder in die richtige Position zu bringen), es wird aber auch mit Gerätetraining und verschiedenen Wärmequellen gearbeitet. Nur damit man ungefär ne Vorstellung hat.

Nun habe ich diese Therapie begonnen als mein Tattoo bereits nen Monat alt war. Bisher wurde die Stelle zwar massiert, aber ohne eine wärmende Massagesalbe oder sowas (ihr wisst bestimmt was ich meine)

Nächsten Donnerstag wird mein Tattoo fertig gestochen. Das ich dann erstmal von Massagen absehen muss ist mir klar. Gerätetraining wird auch nur bedingt möglich sein.

Nun meine Frage. Kann ich trotz allem mit dem Tattoo (nicht in den ersten Tagen aber vielleicht nach Ca. 2 Wochen) trotz allem Anwendungen mit Wärmequellen (z.B. Fango) machen lassen? Oder ist Wärme im allgemeinen so gar nicht gut und Verbrennungen könnten sogar die Folge sein?

Ich würd emich über ein paar Antworten sehr freuen!

Gruß

Mala
Benutzeravatar
Malafunfun
 
Beiträge: 83
Registriert: 23.01.2011 22:45

Re: Tattoo und manuelle Therapie

Beitragvon monkima » 08.06.2011 20:44

Dürfte eigentlich kein Problem sein.
Bei uns werden die Fangos nur auf 50 Grad erwärmt und kommen auch nicht direkt mit der Haut in Kontakt, da gibt es keine Verbrennungen, auch nicht bei einem 2 Wochen alten Tattoo.
Was ich aber auf jeden Fall vermeiden würde, sind die "wärmenden" Salben.
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

Re: Tattoo und manuelle Therapie

Beitragvon Malafunfun » 08.06.2011 20:46

@ Monkima, danke für die Antwort! Das mit den Salben hab ich mir schon gedacht um vom Therapieplan gestrichen :D

Könnte man aber sogar Massagen machen (ohne Wärmesalben) wenn das Tattoo aufgehört hat zu "bröseln" ? Oder sollte ich mit Massagen prinzipiell ca. 4 Wochen warten?
Benutzeravatar
Malafunfun
 
Beiträge: 83
Registriert: 23.01.2011 22:45

Re: Tattoo und manuelle Therapie

Beitragvon Guest » 11.06.2011 12:31

Lieber 4 Wochen warten,
da das ja ne richtige Massage ist und nicht so n Streichelding, kann die empfindliche Haut auch mal einreissen (natürlich hast du dann keine offenen Wunden die genäht werden müssen, aber Mikrorisse sind auch doof..).
Guest
 

Re: Tattoo und manuelle Therapie

Beitragvon Panda » 12.06.2011 4:19

Also mindestens 2 Wochen nix machen! Nach 3-4 Wochen kann man gucken wie es aussieht. Normal ist die Haut nach 3 Wochen noch sehr dünn und empfindlich. Irgendwelche Peelings, Hautmasken, Wellnesssaunas und was es noch so gibt für die Schönheit und wo das Tattoo aufweichen kann, sollte man ebenfalls unterlassen. Ich würds langsam angehen. Sicher rubbelt es dir nicht die ganze Farbe runter, aber man ärgert sich doch ziemlich, wenn das Tattoo im frischen Zustand irgendwie einen "Knacks" bekommt.
Man sollte immer so denken: mit einem neuen Auto würde man auch nicht gleich durch den schlimmsten Dreck fahren!
Panda
 
Beiträge: 8363
Registriert: 10.02.2006 5:37


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste