tattoo problem

Für die nackigen ;-) oder einfach:
Für die Neuen

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Re: tattoo problem

Beitragvon Nanun » 03.02.2014 20:03

*räusper* also jetzt nicht lachen chrchrchr.. aber ich meine das wirklich ernst. Ihr kennt doch diese kreis - und elliptischen Muster aus den 70 Jahren. Die Sterne einfach mit schwarzen Kreisen oder Ellipsen abgedeckt, teilweise überlappend und eben auch mit aussparungen.. Ich kann leider nicht Photoshoppen aber das mal nur zur Ideenfindung. Es soll ja schnell gehen ;)
Dateianhänge
kringel.jpg
kringel.jpg (480.2 KiB) 2530-mal betrachtet
Die Stimmen außerhalb meines Kopfes irritieren mich am meisten....

Die Gründe für meinen ausgeprägten Narzissmus
Benutzeravatar
Nanun
 
Beiträge: 6281
Registriert: 19.09.2010 16:12
Wohnort: Augsburg

Re: tattoo problem

Beitragvon nicluk » 03.02.2014 20:06

Naja is nich grad meins.wers mag ok aber ich nich. Trotzdem danke
nicluk
 
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2014 19:04

Re: tattoo problem

Beitragvon dragon-koi » 03.02.2014 20:35

Ich sehe nur die folgenden Möglichkeiten:
- ausbessern/ gerade Linien wie bereits Nanun erwähnt hat
- Op verschieben (vermute mal, schwer möglich)
- Lasern viele Wochen nach der Op
- so belassen
Edith schlägt noch vor, den Arzt zu fragen, ob nach der Op ein (kleines) Tattoo wirklich unmöglich ist.
Have a great day! :-)
Benutzeravatar
dragon-koi
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.11.2009 20:50
Wohnort: World1

Re: tattoo problem

Beitragvon nicluk » 03.02.2014 21:06

Ja so belassen wäre scheisse.ich denke ich werde mal zum tattoowierer und schauen ob er die sterne ausbesern und vielleicht was buntes z.b rosen zwischen setzen kann. Op verschieben geht nicht.bin froh wenn ich es hinter mir habe.
nicluk
 
Beiträge: 9
Registriert: 03.02.2014 19:04

Re: tattoo problem

Beitragvon monkima » 03.02.2014 21:09

aber unter gar keinen Umständen zum selben Tätowierer !!!
Benutzeravatar
monkima
 
Beiträge: 8833
Registriert: 01.10.2007 9:40
Wohnort: Schweiz

tattoo problem

Beitragvon upsidedown » 03.02.2014 21:42

Nach der Nierentransplantation müssen lebenslang Immunsuppressiva genommen werden. Die Wundheilung ist merklich eingeschränkt,was aber nur das eine Problem für den Erfolg der Abheilung des Tattoos darstellt, aber eben auch ein Risiko für die neue Niere.

Für mit Immunsuppressiva behandelte bedeutet das aber auch ein deutlich höheres Infektionsrisiko. Wo gesunde, unmedikamentierte Menschen einem normalen Keimdruck standhalten, können sich entsprechend behandelte Menschen an flächig frisch tätowierten Flächen deutlich einfacher infizieren. Was ebenfalls ein hohes Risiko für das Transplantat darstellt.

Patienten unter der gegebenen Medikamentierung haben oft Hautprobleme, die dann mit Kortikoiden bewältigt werden, die aber andere Probleme fürs Tätowieren mit sich bringen.

Unterm Strich: das Risiko für Tätowierer und Kunde, dass da einfach nix gutes bei rauskommt ist wirklich wahrscheinlich.

Das Risiko für den Kunden, seine neue Niere in Schwierigkeiten zu bringen ist NICHT abstrakt.

Und diese eine Niere aus der Verwandtschaft ist ein hübsches Geschenk. So schnell und einfach kommst Du nicht nochmal weg. Durchschnittliche Wartezeiten liegen nicht unter fünf Jahren, je nach Faktoren bis zu zehn Jahren. Das transplantierte Organ hält im Schnitt bis zu zwanzig Jahre (bis zu 15 Jahre bei postmortaler bis zu 17 Jahre bei Lebendspende - 20 ist Rekord). Und Du kommst erst wieder auf die Liste, wenn Du ein neues Organ brauchst - nicht wenn Du irgendwann bald eines brauchen könntest! Und Risikoverhalten, das Dein Organ beweisbar gefährdet bringt Dich in dieser Sache nicht nach vorne.

Im Übrigen ist unter Immunsuppression das Risiko für Hauttumoren deutlich erhöht. Ungefähre die Hälfte aller Empfänger sind betroffen. Das Risiko ist 65-mal höher. Ebenfalls ein Grund der Haut nicht zusätzlich Grund zu zusätzlicher Zellteilung zu geben (ob nun Tätowierung oder Lasern).

Und? Ist das Risiko das Wert?

(Edith sagt übrigens, dass sie es ziemlich verwerflich und bescheuert findet wenn sich in solchen Themensträngen Leute finden, die aus den Büschen springen und erzählen, dass sie irgendjemanden kennen, bei dem das funktioniert hat. Solche exemplarischen Beispiele sind ohne jede Relevanz gegen die Faktenlage. Um es vorweg zu nehmen.)
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50

Re: tattoo problem

Beitragvon DerDoc » 05.02.2014 23:12

Bei einer Lebendspende aus der Familie umgeht man ja ganz bewusst jede Liste und Wartezeit. Generell ist so ein Termin problemlos verschiebbar (außer man ist präterminal und will um jeden Preis eine vorübergehende Dialyse vermeiden).

Das ist schon ein ziemlicher Schlamassel, und mehr als

1. OP verschieben

und

2. Geld in die Hand nehmen und schnell jemanden gutes suchen der sich dem annimmt

fällt mir auch nicht ein.

Das nächste Zeitfenster kommt erst nach vielen Jahren wenn es alles gut läuft und die Immunsuppressiva so runtergefahren werden können, dass das Risiko vertretbar wird.
DerDoc
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.09.2012 13:24

Vorherige

Zurück zu Juhuuu!!! ich bin drin...

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste