Tattoo Nässt

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo Nässt

Beitragvon windows-x » 05.03.2011 11:24

Schönes Wochenende,jetzt zu meinem Problem mir wurde vor 3 Tagen ein Tattoo gestochen und nun will es irgendwie an einigen Stellen nicht aufhören zu Nässen,was kann ich da machen,soll ich Folie wieder drum machen??
Ich höffe ihr könnt mir helfen
windows-x
 
Beiträge: 7
Registriert: 05.03.2011 11:21

Beitragvon cogito0307 » 05.03.2011 11:30

Nein, keine Folie.
Du kannst die nässenden Stellen vorsichtig mit einem sauberen, nicht fusselnden Tuch (z.B. Zewa oder ähnliches) trocken tupfen (alle zwei Stunden).
And yet... death is never a wholly welcome guest (Mephisto)
Benutzeravatar
cogito0307
 
Beiträge: 349
Registriert: 12.07.2010 15:48

Beitragvon windows-x » 05.03.2011 11:33

ist es denn normal das es nach 3 Tagen noch nässt?
Aber cremen sol ich weiter??
windows-x
 
Beiträge: 7
Registriert: 05.03.2011 11:21

Beitragvon Bad*Kitty » 05.03.2011 11:36

Kommt drauf an. Wie hast du denn die "Erstversorgung" durchgeführt? Wann hast du die Folie weg gemacht und wie hast du es dann versorgt?
edit: ja, normal weiterpflegen. Nicht zu oft und nicht zu dick cremen!
Zuletzt geändert von Bad*Kitty am 05.03.2011 11:37, insgesamt 1-mal geändert.
Der Verstand ist das einzig gerecht verteilte Gut auf Erden: Einjeder ist der Ansicht, dass er genug davon besitze.
(Descartes)

Königskind Tattoos auf facebook
Königskind Tattoos auf instagram
Benutzeravatar
Bad*Kitty
Professional
 
Beiträge: 3956
Registriert: 21.01.2007 15:21
Wohnort: Süddeutschland

Beitragvon *fran* » 05.03.2011 11:36

Nein, das ist nicht "normal", kann aber passieren -je nachdem wie deine bisherige Pflege ausgesehen hat.
Ich stimme cogito zu und nicht mit einer dicken Cremeschicht zuspachteln, sondern nur wenn es spannt einen Hauch auftragen oder einklopfen.
HP, IG und FB
Benutzeravatar
*fran*
Professional
 
Beiträge: 591
Registriert: 25.12.2008 14:45

Beitragvon windows-x » 05.03.2011 11:38

Es nässt auch nur wenn ich creme wenn keine Creme drauf ist nässt es nicht,darf ich an der Stelle wo es nässt erstmal nicht mehr cremen?bin nur unsicher wenn ich aufhöre zu cremen die Kruste reißt,
Danke für die schnellen Antworten währe für weitere Tips Dankbar
windows-x
 
Beiträge: 7
Registriert: 05.03.2011 11:21

Beitragvon Lexuslady » 05.03.2011 15:32

Hallo. Hatte das Problem auch vor kurzem. Also ich habe es dann immer schön trocken getupft und einfach mal 2-3 Tage gar nicht gecremt. Hat bei mir wunderbar funktioniert. Ob es bei dir hilft weiß ich Ni aber im Zweifel fragst einfach deinen tätowiere der es gestochen hat.
Lexuslady
 
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2011 19:10
Wohnort: Dresden

Beitragvon madmaxx » 05.03.2011 16:10

Klingt als würde die Creme einfach die Kruste aufweichen.
Benutzeravatar
madmaxx
 
Beiträge: 5014
Registriert: 11.03.2007 18:03
Wohnort: Göttingen

Beitragvon Lexuslady » 05.03.2011 16:17

Jap genau so war es bei mir auch deswegen habe ich ja dann aufgehört zu cremen. Lg
Lexuslady
 
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2011 19:10
Wohnort: Dresden

Beitragvon windows-x » 05.03.2011 16:59

Also ich nehme Pegasus Tattoocreme
windows-x
 
Beiträge: 7
Registriert: 05.03.2011 11:21

Beitragvon Lexuslady » 05.03.2011 17:55

Was ist denn das speziell und was ist an ihr anders? Kennt jemand vor und Nachteile dieser Creme in Vergleich zur bepanthen? Wo bekomme ich die her?
Lexuslady
 
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2011 19:10
Wohnort: Dresden

Beitragvon windows-x » 05.03.2011 18:23

Also ich weiss nur das Bepanthen auf wasserbasis ist und die Farbe rausziehen kann.
Bin mit Pegasus Tattoocreme echt super zufrieden,sie wirkt der Krustenbildung entgegen pflegt Tattoos intensiv ect...
windows-x
 
Beiträge: 7
Registriert: 05.03.2011 11:21

Beitragvon Buddha_Eyes » 05.03.2011 18:47

Also, daß Bepanthen Farbe aus nem Tattoo zieht, ist m.E. Quatsch..
Die Pegasus Creme ist m.E. vor allem deshalb überlegen, weil sie sich gut verteilt.
Alle diese Cremes (also auch Panthenol oder Finistl Gel) sind für Tattoos geeignet. Mit sämtlichen sollte man eher sparsam umgehen.
Bei mir z.B. gabs bisher bei Pegasus am wenigsten Krustenbildung - aber das muß auch nicht an der Creme gelegen haben..
Man kann sie übrigens mittels der entsprechenden PZN in jeder Apotheke bestellen.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon windows-x » 05.03.2011 19:34

windows-x
 
Beiträge: 7
Registriert: 05.03.2011 11:21

Beitragvon Lexuslady » 05.03.2011 19:44

Da stehen ja nur die pflegehinweise habe ich schon gelesen. Wollte ja mehr über die Pegasus wisse. Wo bekomme ich denn die pzn her für die Pegasus salbe? Oder kann mir die jemand geben?
Lexuslady
 
Beiträge: 31
Registriert: 24.02.2011 19:10
Wohnort: Dresden

Nächste

Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast