Tattoo nach 10 Jahren??

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Tattoo nach 10 Jahren??

Beitragvon Infinite_Love » 14.03.2013 23:57

Hallo :-)

Soo, bin neu hier und wollte gleich mal was fragen. :-)
War heute spontan in einem Studio, um mir für meine beste Freundin den Anfangsbuchstaben und ein kleines Herzchen stechen zu lassen. ( Zu unserem Partnertattoo dazu)
Sie meinte dann zu mir: ich würde das nicht so klein machen, da dass irgendwann verschwommen aussieht und nicht mehr als Buchstabe bzw. Herz zu sehen ist.

Toll! Ich wollte mir am Montag noch ein neues größeres stechen lassen, wobei bei dem neuen Tattoo viele kleine Buchstaben usw. Dabei sind...

Jetzt mal meine Frage an euch, da sie mich nun doch ziemlich verunsichert hat: Habt ihr Erfahrungen, wie solche Tattoos mit kleinen Buchstaben, Strichen, etc. Nach ca. 10 Jahren ausschauen? Bzw. Ob die vielleicht schneller verschwommen aussehen?!

Also den Buchstaben und das kleine Herz wollte ich mir ans Handgelenk machen, das größere an die Schulter.

Ach, bevor ich's vergesse.. Hab einen fein-gestochenen Rosenkranz am Fuß, von einem anderen Studio, heißt das jetzt, dass ich für die Zukunft entstellt bin?! ;-)
Dann dürfte man sich ja eigentlich gar keine feinen Tattoos mehr machen lassen, oder?

Schon mal danke für eure Antworten.
Infinite_Love
 
Beiträge: 1
Registriert: 14.03.2013 23:44

Re: Tattoo nach 10 Jahren??

Beitragvon HD310 » 15.03.2013 0:16

Pauschal wird dir das wohl niemand sagen können.

Es gibt Beispiele, da überleben auch kleine Details die Zeit, es gibt aber auch das krasse Gegenteil.

Hier wird keiner eine Glaskugel haben, die aussagt, wie dein Tattoo in zehn Jahren aussieht.
Es kommt dabei ja auch nicht unerheblich darauf an, wie du selbst mit dem Tattoo umgehst.

Aber was unheimlich kleines und filigranes wird eher dazu neigen, dass es "verschwimmt", als es ein größeres Motiv tun wird.
Benutzeravatar
HD310
 
Beiträge: 464
Registriert: 08.01.2013 0:13
Wohnort: Berlin

Tattoo nach 10 Jahren??

Beitragvon upsidedown » 15.03.2013 1:17

Es ist zuallererst eine Frage Deiner Haut. Du kannst durch Pflege und ein paar andere Verhaltensweisen (Teutonengrill meiden zB) viel dafür tun, dass Deine Haut und damit Dein Tattoo lange gut bleibt. Der Rest bleibt genetische Disposition und bleibt unbeeinflussbar.
Unbeachtet des Spiels mit der Glaskugel; grosse Tätowierungen sind irgendwie die besseren Tätowierungen, man kann mit Details sinnvoller umgehen und sie haltbarer gestalten (mal abgesehen davon, dass man besser an die Körperform gehen kann).

Es gibt Effekte wie sehr feines Dotwork oder Speeddots, die sich irgendwann teilweise zu einer Schattierung mit etwas anderer Textur verlieren. Aber selbst dann bleiben diese Arbeiten gut.

Zu feine Buchstaben machen aber eben keinen Sinn, außer Du willst Buchstabensuppe.

Ne Größe unterhalb von einem Zentimeter würde ich persönlich schon meiden.
Benutzeravatar
upsidedown
 
Beiträge: 3679
Registriert: 04.07.2007 18:50


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste