Ich hab absolut keinen Schimmer, in welche Kategorie dieses Thema passt. Falls es hier falsch ist, so werfe ich mich in den Staub und bettle um bessere Platzierung!
Tätowiererin ist ein echter Traumjob für mich.
Nun habe ich natürlich schon rumrecherchiert, um herauszufinden, wie das denn so abläuft, das Tätowierer-werden. Es ist ja keine offizielle Ausbildung (das hab ich längst kapiert, keine Sorge

Ich las verschiedenes. Man würde im Laden saubermachen und aushelfen und so nebenbei langsam lernen, oder das andere Extrem: Gleich drauflos das eigene Bein tackern. Oder: Man bekommt absolut keine Bezahlung. Oder man wird für die Säuberungs- und Aushilfsarbeiten ein bisschen entlöhnt, oder man muss dafür bezahlen, dass man was beigebracht bekommt.
Ich blicke absolut nicht durch.
Meine Frage an die Tätowierer unter euch:
Wie habt ihr das Tätowieren gelernt?
Wie lief das ab? Welche Tätigkeiten habt ihr im Betrieb gemacht?
Wie lange habt ihr "gelernt"?
Wie kam es dazu, dass ihr endlich echte Haut stechen durftet?
Habt ihr Geld für die kleinen Tätigkeiten bekommen, die ihr im Laden gemacht habt, habt ihr gar nix gekriegt, oder musstet ihr dafür zahlen?
Wie habt ihr das mit Arbeit gemacht? Habt ihr nebenbei einen Vollzeitjob gehabt?
Wie regelt man das mit dem Arbeitsamt/JobCenter? Erkennen die an, dass man jetzt "Tätowierer lernt"?
Muss man sich irgendwo anmelden, dass man das jetz "lernt"?
Und meine letzte Frage:
Woran erkenne ich, dass die "Lehre" in einem Tätowierstudio tatsächlich "gut" ist?
Ich wohne in Berlin, etwas außerhalb, also falls euch auch noch etwas zu bestimmten Studios einfällt, also wie da die "Lehre" abläuft, wäre ich sehr, sehr dankbar.
Bisschen viel, sorry

Vielen Dank für's Lesen und evtl. Antworten!
