Suprasorb nicht dicht

Allgemeines zum Thema Pflege, Verträglichkeit etc

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Lyle » 09.04.2016 9:42

Ich hab gesucht, aber nicht viel gefunden:

Ich hab seit gestern Abend Suprasorb ziemlich grossflächig auf dem Rücken. Bisschen undicht war es schon am späten Abend, es wurde wohl bisschen unsauber geklebt, das haben wir mit Rand erweitern abgedichtet. Nun heute morgen sind etliche Stellen undicht, hat nachts rausgesuppt.

Nehmen wir sinnvollerweise alles ab, waschen sauber (desinfizieren???) und packen nochmal Suprasorb sorgfältig rauf? Oder einfach die Ränder mit einer weiteren Bahn reparieren? Infektionsgefahr?

Ich muss heute auf den Nachtzug, hab dann da also keine gute Möglichkeit mehr zum was ändern, das sollten wir tagsüber machen hier.

Was meint ihr?
Lyle
 
Beiträge: 31
Registriert: 03.05.2012 13:20

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Synystra » 09.04.2016 10:03

Ich persönlich würde ja die Suprasorb abmachen, da bei Undichtigkeit Keime eindringen und sich in der warmen Suppe fröhlich vermehren können. Selbst neu verkleben würde ich ebenfalls nicht, sondern dann eher auf Trockenheilung umsteigen.

Hast du keine Chance, vielleicht nochmals kurz beim Tätowierer vorbeizuschauen, nur um zu sehen, was er sagt?
Light travels faster than sound. That's why most people appear bright until you hear them speak.
Benutzeravatar
Synystra
 
Beiträge: 232
Registriert: 10.02.2013 10:21

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Lyle » 09.04.2016 11:58

Mh, ich erreich sie nicht. Kann höchstens auf gut Glück vorbei. Trocken würde gehen, ja, aber wenn morgen früh im Zug alles am Shirt klebt, hab ich ein Problem. Im Zug unter die Dusche ist sicher eine miese Idee, ich hab mal gesehen wie die Tanks da aussehen.
Lyle
 
Beiträge: 31
Registriert: 03.05.2012 13:20

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Reallife » 09.04.2016 16:25

Ich würde die Folie auf jeden Fall abmachen. Die Infektionsgefahr wäre mir viel zu hoch, angesichts der vielen offenen Stellen. Suprasorb funktioniert mMn nur perfekt, wenn es absolut sauber auf desinfiziertem Untergrund, komplett dicht geklebt wird.
Da ich ein Anhänger der Feuchtheilung bin und angesichts der Zugfahr würde ich dir zu einer Feuchtheilmethode raten. Der Vorteil liegt in meinen Augen dadrin, dass du im Zug dann Frischhaltefolie aufm Tattoo hast, nicht festklebst und normal sitzen und liegen kannst. Zudem würde auch nicht von feucht (Suprasorb) auf trocken gewechselt werden. Aber alles nur meine persönliche Meinung.
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Lyle » 09.04.2016 16:48

Waren jetzt im Studio wo mein Kreislauf mal gut zusamengeklappt ist. Shit. Hoffe es geht bald wieder bisschen.

Hier arbeiten sie normalerweise nocht mit Suprasorb. War wohl wegen dem Zug eher eine Ausnahme. Einer der Stecher hier hat es sich angesehen und meinte, Infektionsgefahr sei zu vernachlässigen und das Tattoo sähe super aus. (Ist auch nicht schmerzhaft, nirgens rot, pocht nix) Sie haben mir die Ränder geflickt. Seufz. Ich HOFFE die haben recht und es passiert nix. Müsste nun noch bis morgen Abend draufbleiben.

Aber 4,5-5h stechen war für meinen zart besaiteten Körper eindeutig zuviel, bah. Hab grad gar keine Lust mehr auf weitermachen.
Lyle
 
Beiträge: 31
Registriert: 03.05.2012 13:20

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Cybe » 09.04.2016 22:14

Wenn ich das schon lese...
Arbeiten damit nicht, haben also keine Ahnung davon und benutzen es. Ränder abkleben ist meiner Ansicht nach die schlechteste Idee.


Meine persönliche Meinung: wenns undicht ist, runter damit. Abwaschen, trocken tupfen, mit Bepanthen einschmiern und dann, kurz vor der Abfahrt mit Frischhalte einpacken. Sobald du ankommst wieder runter damit und abwaschen.

Naja jetzt isses drauf. Aber mach es auf jeden Fall runter, sobald es geht, wäre meine Empfehlung.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Bratente » 09.04.2016 23:24

ich hatte den Rücken auch mit Suprasorb zugepappt bekommen.
Auch bei mir ist in der ersten Nacht an einer Stelle was (eigentlich ziemlich viel sogar) rausgesuppt, was ich in der früh am T-Shirt und Bettwäsche festgestellt hatte. Nur habe ich die offene Stelle (bin alleine) einfach nicht ausmachen können und hab beschlossen, das Suprasorb trotzdem draufzulassen, vor allem weil ich auch den Eindruck hatte, dass es darunter schon nicht mehr gesuppt, sondern halbwegs abgetrocknet war (ca. 24h nach dem Stechen).
Insgesamt hatte ich die Folie dann 70h drauf.
Bratente
 
Beiträge: 32
Registriert: 11.12.2015 15:18

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Reallife » 10.04.2016 2:28

Ich sehe es so wie Cybe.

Das Problem ist nicht das nachträgliche Abdichten ansich, sondern die Keime die durch offene Stellen unter die Folie gelangen können. Dort haben sie dann eine offene Wunde (Futter), viel Feuchtigkeit, eine herrliche
Temperatur und angenehme Luftfeuchtigkeit. Ich als Keim würde da ne riesen Party feiern :mrgreen:

Bei Suprasorb gilt meiner Meinung nach: ganz oder garnicht. Entweder es klebt komplett dicht oder es muss komplett runter. Wenn man weiß wie man mit ihr umgeht und vernünftig desinfizieren kann, würde für mich nicht wirklich was dagegen sprechen, wenn nochmal eine neue Folie drauf geklebt werden würde. (sofern sie sich am ersten Tag oder in der ersten Nacht abgelöst hatte)
Demokratie kommt an ihre Grenzen, wenn eine Mehrheit der Ahnungslosen zustande kommt.
Benutzeravatar
Reallife
 
Beiträge: 835
Registriert: 16.05.2014 17:49

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Buddha_Eyes » 10.04.2016 11:51

Also jetzt mal etwas weniger "panisch" betrachtet: Das Problem des Keimeintrags bei ner nicht ganz dichten Folie ist m.E. völlig überbewertet. Das ist doch bei ner "normalen" Trockenheilung viel dramatischer. Aber ich würde bei den freigelegten Stellen eben Schofbildung befürchten und die Supperei nervt. Ich würde die Stelle - wenn es geht - einfach noch mit etwas Suprasorb dicht machen. Sonst halt runter damit. Ich selbst habe auch schon mal nach einem Tag (und sehr starker Exsudatbildung) die gesamte Folie runter gemacht, das Tattoo komplett gereinigt und desinfiziert und wieder neu verklebt. Das geht auch. Man sollte dafür allerdings m.E. schon genau wissen, was man tut. Soll also keine Empfehlung sein sondern nur zeigen, dass theoretisch so manches funktioniert.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Re: Suprasorb nicht dicht

Beitragvon Lyle » 10.04.2016 12:30

Also. Inzwischen bin ich zuhause, die Folie haben wir nun nach 40 statt 48 abemacht. Sind ein paar kleine Stellen mit ganz dünner Kruste, ev weil mal nicht mehr ganz dicht, weiss nicht. Aber mehr abwaschen ging nicht mehr ohne grob zu werden. Das Tattoo sieht super aus, nichts gerötet, kein Siff mehr, denke die 40h haben gut gereicht.

Fazit, für so eine Reise ist Suprasorb super, super. Ich hatte wenig Schmerzen und auch auf fremder Bettwäsche war das prima ohne Geklebe. Nächstes Mal muss die Folie sorgfältiger drauf und an den Rändern brauch ich mindestens auf dem Rücken echt viel Platz und "Überschuss", da hat es recht weit rausgedrückt. Denke, mit der Erfahrung wird das nächstes Mal gut gehen.

Dann noch eine Stunde vorher aufhören, auch wenns halt scheisse ist mit der Anfahrt und am Tag drauf NICHTS tun. Dann wird das.

Danke euch für die Meinungen, ich hab gelernt.
Lyle
 
Beiträge: 31
Registriert: 03.05.2012 13:20


Zurück zu Tattoopflege

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste