Studios treu bleiben?

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Studios treu bleiben?

Beitragvon Kontrakreativ » 26.05.2011 14:38

Hallo Forum,

hier gibt's ja bereits einen Thread zum Thema "Eure Tätowierer".* Bei der Lektüre desselben fiel mir auf, dass sich ettliche Leute nicht nur in verschiedenen Stilen tätowieren lassen, sondern auch von ganz unterschiedlichen Künstler_innen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige, die zumindest einem Stil - teilweise sogar eine_r Künstler_in - treu bleiben.

Jetzt würde mich mal interessieren, wie und warum ihr das so handhabt; ob das in erster Linie profane Dinge ("Ist ein super Künstler", "Setzt meine Ideen super um") oder ganz andere Gründe sind (z.B. eine lange Freundschaft oder gar eine besondere Sicht auf den Tätowiervorgang als solchen). Ob das auf verschiedene Stellen beschränkt ist ("An mein Backpiece darf nur XY") oder ob man regelrecht verschiedenen Toptätowierern "hinterherjagt" und die ganze Leinwand stellt. Ob es eher was dogmatisches ist ("Ich will nur Tattoos von X und Y") oder eher was zufälliges ("Für A bin ich halt zu X gegangen, für B zu Y"). Oder gibt es womöglich sogar Studiokund_innen, sprich: Menschen, die sich nur in bestimmten Studios stechen lassen, da aber von jeder/jedem?

Konkret stellt sich die Frage natürlich insbesondere für das Erweitern von Tattoos - nochmal zum selben?

Also: Habt ihr einen oder mehrere Tätowierer_innen, bewusst oder eher zufällig oder macht ihr zumindest Einschränkungen für einzelne Projekte/Motive?


* Hoffe einen vergleichbaren Thread gibt/gab es noch nicht und das Unterforum passt.
Benutzeravatar
Kontrakreativ
 
Beiträge: 386
Registriert: 15.12.2010 13:35
Wohnort: Berlin

Beitragvon Buddha_Eyes » 26.05.2011 14:48

Hmm... also, in habe bisher bei drei Tattoos auch drei verschiedene Tätowierer gehabt und das ist bei mir auf ne Mischung verschiedener Gründe zurückzuführen.
Bei meinem ersten Tattoo, welches ein fix vorgegebenes und technisch nicht zu aufwändiges Motiv hatte, habe ich lediglich nach jemandem gesucht, von dem ich glaubte, daß er es solide umsetzen könnte und einigermaßen in der Nähe ansässig war (das würde ich heute wohl anders angehen..).
Bei dem zweiten wollte ich gezielt etwas von der betreffenden Künstlerin bei einer einigermaßen freien Motivvorgabe (da bin ich also lediglich wegen des Stils gelandet) und bei Tätowierer nummer drei hatte ich mich schlichtweg in den von ihm hier eingestellten Entwurf verguckt und da lag es nahe, ihn diesen auch umsetzen zu lassen.
Ganz generell würde ich aber sagen, daß ich es bei eigenen Motivvorstellungen immer so handhaben würde, mir zu überlegen, wer diese wohl optimal umsetzen könnte um mich dann dorthin zu bewegen...
Zuletzt geändert von Buddha_Eyes am 26.05.2011 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
Expect nothing..
Benutzeravatar
Buddha_Eyes
 
Beiträge: 11900
Registriert: 04.05.2010 9:44

Beitragvon LÖö » 26.05.2011 14:56

Ich habe Tattoos von vier verschiedenen TätowiererInnen, wovon einer vernachlässigbar ist. Zwei sind aus dem gleichen Studio, dem wollte ich schon treu bleiben. Mittlerweile ist es so, dass ich doch nach Stil gehe. Ulrich Krammer ist erst der Anfang, für weitere Projekte werde ich sehr genau schauen, von wem's sein soll. Aber so viel Haut hab ich gar nicht, dass ich alle, die ich toll finde, unterkrieg.
Zuletzt geändert von LÖö am 26.05.2011 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Beitragvon holisch » 26.05.2011 14:59

Jinxi, die btw nen ganz netten Blog fuehrt, hat da mal was drueber geschrieben...

Ich geh schon zu unterschiedlichen Leuten, deren Stil mir halt gefaellt und mir zusagt. Ich sehs auch nicht durch die Loyalitaetsbrille, dass man immer nur einem Taetowierer treu bleiben muss. Ist so n Jaeger und Sammlertrieb, den btw auch meine Taetowierer haben und sich selbst von unterschiedlichen Leuten was abholen... Unterschiedliche Stile vereinigen und von mehr Leuten was haben ist irgendwie individueller als ein Konzept von oben bis unten! Obwohl ich bei kompletten Koerperteilen wie Arme, Ruecken, Brust nicht unbedingt von mehr Leuten haben wollte, obwohl ich diese Regel schon selbst bei meinen Portraits gebrochen hab und fuer jedes wo andes war. Kommt aber auch wieder auf die Art und Stil der Taetowierung(en) an...

Realistik oder Old/Newschool z.b. vertraegt besser mehrere Kuenstler zu kombinieren wie z.b. sehr unikaere Sache wie die von Marc (littleswastika), Ulrich Kramer oder Hernandez... Es kommt immer drauf an ob es passt und wie man es selbst haben will. Einige ziehen halt ihren Irezumi von oben bis unten wie aus einem Guss durch, und da waers aeusserst riskant und auch Scheisse vom Kunden diesen bei mehreren Leuten machen zu lassen. Andere, wie ich z.b., finden einen Mix aus unterschiedlichen Stilen und die Kombination derer einfach geil und individueller. Deshalb auch mehrere Kuenstler, die den gerade gewollten Stil subjektiv am besten umsetzen...

Mein Experiment mit unterschiedlichen Kuenstler fuer eine Koerperstelle ist aber nach dem Kuenstlerbein auch schon abgeschlossen und ich beschraenk mich jetzt fuer die verbliebenen und stellenweise auch angefangenen Koerperteile auf jeweils einen Kuenstler. Hab auch denk ich meine Favoriten diesbezueglich schon ausgemacht =)

Eine einzige Ausnahme wird evtl noch mein Backpiece werden, wo ich drum bete, dass es eine Colab aus 2 Leuten wird, die das schon oefter gemacht haben und die sich auch wirklich gut ergaenzen... Aber das steht noch in den Sternen.
Zuletzt geändert von holisch am 26.05.2011 15:13, insgesamt 4-mal geändert.
grep -inr fuck /usr/src/linux
Benutzeravatar
holisch
 
Beiträge: 3052
Registriert: 24.11.2007 15:16

Beitragvon LÖö » 26.05.2011 15:01

Ich finde es übrigens, das habe ich nicht geschrieben, toll, wenn man am Tattoo gleich den Künstler oder die Künstlerin erkennt. Das möchte ich in Zukunft gerne weiterhin so planen. Ansonsten geb ich holisch bzgl. der Künstler, die man eher schlecht kombinieren kann, recht.
Benutzeravatar
LÖö
 
Beiträge: 6508
Registriert: 22.07.2005 0:19

Beitragvon Manwe » 26.05.2011 15:33

Also, ich habe zwar gerade erst angefangen micht tättowieren zu lassen, aber das Ganze Projekt wurde im Vorfeld zusammenhängend geplant. Wir sitzen noch am ersten Full Sleeve (ich dachte mir, ich fang mal klein an :P) , aber später soll es zwei Sleeves, den kompletten Brustbereich und den Rücken (wahrscheinlich bis runter auf die Oberschenkel) umfassen. Ich habe keine Jugendsünden, dank diesem Forum und anderen Informationsquellen, die einem heutzutage zur Verfügung stehen. In meinem Fall sehe ich es einfach als eine Tradition des Stils, den Künstler nicht zu wechseln und habe deshalb auch nicht vor es zu tun.
Manwe
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.02.2010 12:13

Beitragvon zion » 26.05.2011 15:46

bei mir ist das so das ich schon ein ziemlich guten tattoowierer habe und soweit auch voll zufrieden bin mit seiner arbeit doch sollte ich mal auf der warteliste von shige oder jeff gogue nach vorne rücken würde ich mir sofort ein tattoo von denen abholen. weils ganz einfach was besonderes ist.
Benutzeravatar
zion
 
Beiträge: 1309
Registriert: 29.11.2010 19:13

Beitragvon gently69 » 26.05.2011 16:00

Im Großen und Ganzen versuche ich einem Tätowierer treu zu bleiben. Aber 2 mal haben sich schon Situationen ergeben, wo ich kleinere Sachen von anderen Artists umsetzen lassen konnte. Das nächste Tattoo werde ich aber wohl wieder bei meinem Stammtätowierer stechen lassen. Bin der Überzeugung, dass er mein gewünschtes Motiv optimal umsetzen kann.
Und dann habe ich noch etwas ins Auge gefasst, wo es mich dann wohl zu einem Spezialisten ziehen wird.
Zuletzt geändert von gently69 am 26.05.2011 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gently69
 
Beiträge: 2955
Registriert: 29.01.2007 19:41
Wohnort: Köln

Beitragvon 30/30 » 26.05.2011 16:04

Ich glaube,dass es auch stark vom Motiv und der Grösse desselben abhängt,ob
man seinem Inker treu bleibt.
Hab '90 meine ersten Tattoos abgeholt,fast alles Flashes und dementsprechend bin ich durch
verschiedene Studios getingelt.Ist halt leichter,den Artist zu wechseln,wenn man kein 50-Stunden Backpiece in Arbeit hat.
Mittlerweile denke ich nur noch in grossen Dimensionen und plane nur noch Tattoos,die
mindestens DinA3-Format haben.Da ist ein Wechsel des Inkers mitten in der Arbeit eher
die 'Notbremse',die man nur zieht,wenns nicht anders geht.
Für die einzelnen Motive könnte ich mir aber schon vorstellen,mehrere Artists zu haben,da
jeder Inker eine eigene 'Handschrift' besitzt.Das muss aber im Vorfeld genauestens geplant
werden,da der Gesamteindruck aller Tattoos durch eine Inker-Versammlung auf der Haut oft in Richtung 'Kraut und Rüben' tendiert.
Ausserdem ist die Bandbreite der Tattoqualität heutzutage sehr weit,deswegen bleibe ich lieber
bei 'meinem' Inker,von dem ich weiss,wie er arbeitet.Ist ja auch immer ein gewisses
Risiko,bei einem 'neuen' Inker was machen zu lassen.Ausnahmen wie Muellner,Wendtner,Samohin usw sind davon natürlich ausgenommen,bei denen tendiert das
Risiko gegen Null.
Das Motto "Never change a winning team" gilt für mich auch bei tats...;)
30/30
 
Beiträge: 665
Registriert: 14.05.2011 8:35
Wohnort: Pfalz

Beitragvon Spatz789 » 26.05.2011 16:27

Also ich habe meinen Tätowierer gefunden dem ich vertraue und mit dessen Arbeit ich super zufrieden bin. Darum kommt für mich auch nicht in Frage zu jemand anderen zu gehen. Ich glaube ich hätte sogar ein schlechtes Gewissen wenn ich mir woanders ein Tattoo abhole, selbst wenn das dann von einem "berühmten" Künstler gemacht wäre. Da bin ich dann wohl zu Loyal. Außerdem finde ich es gut, wenn alle Bilder auf dem Körper die gleiche Handschrift haben.
Benutzeravatar
Spatz789
 
Beiträge: 47
Registriert: 23.01.2007 14:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Manwe » 26.05.2011 16:48

Naja, ich weiß nicht ob Loyalität ein Grund für mich wäre. Immerhin ist es in erster Linie immernoch eine bezahlte Dienstleistung und man selbst muss damit rumlaufen. Gewissensbisse wären also mit das Letzte was ich bekommen würde.
Manwe
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.02.2010 12:13

Beitragvon dobermann » 26.05.2011 17:02

Treu bleib ich den tätowierern die ich auch menschlich achte.Egal in welcher liga sie spielen.ICH seh das nicht als dienstleistung,dazu isses MIR zu intim!
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Manwe » 26.05.2011 17:15

Intimität steht dabei ausser Frage, aber ich kann nur schwer verstehen warum ich auf bessere Qualität verzichten sollte, nur weil ich keinen anderen als Mr. X an mein Tat lassen will, weil mein Gewissen darunter leiden würde, das ich ihm, den ich für seine Arbeit ausreichend entlohnt habe, untreu werde. Geht ja dabei nicht darum, dass man nicht überlegen sollte, wen man auf seiner Haut kratzen lässt, sondern schlicht um den Begriff der Loyalität und das schlechte Gewissen in dem Zusammenhang. Mit Verweis auf meinen ersten Post in diesem Thread, sage ich das als jemand, der bestimmt nicht den Künstler wechseln wird.
Manwe
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.02.2010 12:13

Beitragvon dobermann » 26.05.2011 18:36

Manwe hat geschrieben: aber ich kann nur schwer verstehen warum ich auf bessere Qualität verzichten sollte, nur weil ich keinen anderen als Mr. X an mein Tat lassen will, weil mein Gewissen darunter leiden würde, das ich ihm, den ich für seine Arbeit ausreichend entlohnt habe, untreu werde.


Da reden sich die leute oft selbst ein schlechtes gewissen ein was blödsinn ist da es dem tätowierer "meisst" egal ist wenn jemand sich woanders was stechen lässt. Es gibt glaub ich sehr viele gründe einen "stammtätowierer"zu haben, man kennt sich,man fühlt sich wohl,die atmosphäre passt,die arbeit passt,das kundenklientell,das studio,die interessen,symphatie, und,und und.Natürlich gibt es auch leute denen das alles egal ist und nur ein "bestmögliches" tattoo zu bekommen und selbst wenn der tätowierer der letzte vollpfosten ist immer wieder kommen....das sind dann halt nur dienstleistungsinanspruchnehmer.
dobermann
Professional
 
Beiträge: 9722
Registriert: 19.01.2003 6:15
Wohnort: wien

Beitragvon Manwe » 26.05.2011 18:39

Nun gut, letztere sind dann natürlich auch wieder ein Extrem. Ich würde natürlich nie für Qualität über zwischenmenschliche Aspekte hinweg sehen wollen.
Manwe
 
Beiträge: 413
Registriert: 22.02.2010 12:13

Nächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste