Stilunterschiede? Japan - Asia

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Stilunterschiede? Japan - Asia

Beitragvon Salzlakritz » 21.03.2014 19:58

Hallo,

seit einiger Zeit interessiere ich mich für ein (Koi-)Tattoo für meinen Oberarm. Da es ein Cover werden soll, weiß ich, dass es kein Wunschkonzert wird. Koi wäre super, aber nicht zwingend Voraussetzung, da mein bisheriges Tattoo doch recht dunkel ist...

Nun habe ich irgendwo gelesen, dass es Stilunterschiede zwischen einem japanischen und einem asiatischen Tattoo geben soll.
Könnt ihr das bestätigen? Könnt ihr mir evtl. Seiten nennen auf denen man sich weiter einlesen kann?

Ich würde mich gerne erst in das Thema einarbeiten, um mir dann weitere Gedanken zu machen, wie das alles aussehen soll.

Danke und Gruß
Salzlakritz
 
Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2014 9:51

Re: Stilunterschiede? Japan - Asia

Beitragvon s9512000 » 21.03.2014 23:14

Die traditionelle japanische Tätowierung (Irezumi oder Horimono) ist der Ursprung dessen, was man heute alles unter dem Begriff Asia zusammenfasst. Dadurch findet man in beiden Fällen die gleichen Motive (Koi, Drache, Hannya, Schlange, Phoenix (eigentlich Ho-o), etc.). Die Unterschiede finden sich dann in der Gestaltung.

Der trad. jap. Stil ist sehr klar und reduziert mit intensiven Farben sowie (meistens) dem charakteristischen schweren schwarz/grauen Hintergrund mit Wolken, Windbars, Luftwirbeln bzw. Fingerwaves bei Wasser. In der westlichen Welt gibt es nur sehr wenige Tätowierer, die in diesem Stil zu Hause sind. Herausragende Vertreter sind Horikitsune, Horimatsu, Mick, Rob Admiraal. Bei den Japanern sind Horitoshi, Nakamura Toshikazu, Horimasa, Horishin und die älteren Werke von Horiyoshi III (die Werke der letzten Jahre haben sich deutlich von den typischen trad. jap. Werken wegentwickelt) die ersten Adressen.

In der westlichen Welt viel mehr vertreten ist alles, was man unter dem Begriff Asia zusammenfast. Hier ist die Ausgestaltung der Hauptmotive meist sehr viel detaillierter, es werden feinere und weichere Farbverläufe und Schattierungen eingesetzt und der Hintergrund ist weit weniger dominant (meist auch weniger detailliert als beim trad. jap. Hintergrund). Initiatoren dieser Entwicklung sind Filip Leu, Shige (er hat seine Arbeiten eine zeitlang auch einmal als Japanese New School bezeichnet).

Ich hoffe, dass es dadurch etwas verständlicher wird.
Zuletzt geändert von s9512000 am 22.03.2014 21:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
s9512000
 
Beiträge: 967
Registriert: 27.05.2005 1:37

Re: Stilunterschiede? Japan - Asia

Beitragvon XXLTattoo » 22.03.2014 19:27

gut zusammengefasst und unterschieden:
unterschreib ! ;-)
Benutzeravatar
XXLTattoo
 
Beiträge: 380
Registriert: 31.03.2012 20:20
Wohnort: Schweiz

Re: Stilunterschiede? Japan - Asia

Beitragvon Salzlakritz » 22.03.2014 20:51

Oh, vielen Dank.

Das war sehr aufschlussreich und hilfreich!
Besten Dank!!!!
Salzlakritz
 
Beiträge: 3
Registriert: 20.03.2014 9:51

Re: Stilunterschiede? Japan - Asia

Beitragvon 8-9-3 » 23.03.2014 20:31

S"Zahlendingsbums" kann mit wenigen Worten so toll ausdrücken, was ich im Begriff war zu schreiben, aber sicher mehrere Seiten dafür gebraucht hätte... ja, unterschreibe ich, genau so! :)
Wahrheit in Tatsachen suchen.
8-9-3
 
Beiträge: 369
Registriert: 05.09.2013 18:48


Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste