Noch mein Senf:
Bei mir sind Alle nicht aus dem Supermarkt, sondern vom Händler meines Vertrauens. 
Leider hat's den inzwischen etwas weit weg verschlagen und hat sein Sortiment 
auch umgestellt.
Ein paar wenige hatten beim kauf den 2 stelligen Bereich überschritten. Zu DM zeiten 
lag keine der 70cl-Flasche unter 60 DM, die meisten über 80 DM. 2-3 Sorten sind 
kleinere Flaschen und lagen bei 40 DM. Heute wäre der wert in Euro bei einer 
verschlossenen Flasche wahrscheinlich deutlich über 80 Euro.
Der Ardberg ist ein ganz besonderer, habe ich vor Jahren schon für einen absuluten 
Sonderpreis von ca. 180 € bekommen, habe vorhin mal geschaut, gilt als Ausverkauft 
und wird heute unter der Hand ca. zwischen 550 € und 800 € gehandelt, ist aber auch 
ein 25 Jähriger.
Die, die man im Supermarkt bekommt sind meistens 
Blend Whiskys, also auf gleicherm 
Geschmack und gleicher Qualität verschnitten.
Die, die ich habe sind 
Single-Malt-Whisky's meistens 
Cask Strength Whisky's.
Vorlieben bei mir sind der Mortlach, Glen Albyn-Destille ist schon seit Jahren abgerissen, 
daher nur noch Teuer und sehr selten erhältlich, und der Highlandpark. Bei den Irischen 
wäre es ein Connemara der mir noch fehlt.
Wenn ich es gerade etwas herber mag auch der Laphroaig, der Talisker aber auch der 
Caol Ila also die Islay Whisky's mit ausnahme des Taliskes.
Einem Whisky - Neuling würde ich erstmal einen milderen und Lieblicheren
Speyside Whisky probieren lassen und zum vergleich einen Laphroaig.
Mein Springbank stammt aus einer Rumfasslagerung, was selbst für mich ein
Totales Kontrastprogramm ist und als Rumverächter auch sehr gwöhnungsbedürftig.
So mal wieder ein wenig Fachgesimpelt.
Nur noch als Bemerkung, ich würde jeden der einen meiner Whiskys
der kein Blend 
ist und den mit Cola mischen würde 

 , hochkanntig aus meiner Wohnung schmeißen. 

@Toralf!
Wo kaufst Du ein, in Hofheim bei 
MacMalt?
Die/Er haben/hat ja auch eigene Abfüllungen soweit ich das noch im Kopf habe.