Oh Gott... wenn Du alt wirst, was bin ich denn dann??
Aaalso: In Düsseldorf (wie wohl auch in diversen anderen Städten) ist es nun mal so, daß die junge, hippe Community aus Werbefuzzies, PR-Beratern, Yogainstruktorinnen, Designern, EDV-Menschen und Oberstudienräten die sich weigern, sich zu benehmen, wie Lehrer das nun mal tun sollten (sich also weigern, ein vernünftiges Feindbild für ihre Schüler abzugeben) so im 10-Jahres-Rhythmus ein neues Stadtviertel für sich entdecken. Im Augenblick ist das in Düsseldorf Flingern.
Wenn man dort also heimisch werden möchte, gehören gewisse Insignien einfach dazu: Das Mobiliar darf auf keinen Fall von Ikea sein (wird dafür wahlweise bei Manufactum oder fashion4home geordert), soweit Kinder vorhanden sind (was häufig der Fall ist) muss die Kinderausstattung von Stokke sein (beim Kinderwagen sind auch historische Modelle erlaubt), Nahrungmittel werden teils bei Feinkost Albrecht, teils beim Reformhaus um die Ecke erworben und getrunken wird wieder ehrliches Bier aus Flaschen (ab und an ist auch mal ein kleiner Joint erlaubt - aber nur aus Bio-Hanf)..
.... uuuund.... man kann auf gar keinen Fall ohne ein Fixie oder zumindest ein Singlespeed-Bike irgendwo auftauchen.. das wäre voll nicht real.. (klar, man hat natürlich auch noch wahlweise nen Audi A4 Kombi oder nen Cayenne irgendwo rumstehen, aber den zeigt man nicht so gerne).
Jetzt sag' mir nur noch, das habt Ihr in Hambung nicht...??
Expect nothing..