
Ende Oktober bekomme ich nun mein erstes Tattoo.
Ich war gestern nochmal im Studio und habe meine genauen Wünsche angegeben (d.h. Schriftart, "Verschnörkelungsgrad", etc.).
Natürlich wird es noch dauern, bis ich eine Vorlage zu Gesicht bekomme, mir wurde gesagt, dass diese dann eingescannt und in mehreren Größen ausgedruckt würde. Dann könne man die Ausdrucke "anhalten" (Wisst ihr, was ich meine?

So, wie man dem Titel schon entnehmen kann, handelt es sich um einen (dreizeiligen) Schriftzug ("Keep The Faith") auf dem (rechten) Schulterblatt.
Ich habe mich für eine recht "unverschnörkelte" Schrift entschieden, da Schriften, bei denen man erstmal fünf Minuten - gefühlt - überlegen müsste, was da steht, nicht wirklich mein Fall sind. Außerdem wird es nicht bei einem Tattoo bleiben. Natürlich muss ich erst "A" sagen, bevor ich "B" sagen kann, allerdings ist etwas Voraussicht nicht schlecht, würde ich mal behaupten. Das war ein weiter Grund dafür, eine recht "neutrale" Schrift zu wählen, da man dann bei den künftigen Motiven doch etwas mehr stilistische Auswahl hat - würde ich vermuten, lasse mich aber auch eines besseren belehren.

Kommen wir nun zu meinem "Problem"

Die Schrift ist, obwohl sie schlicht ist, recht feminin, nicht zu feingliedrig, aber halt auch nicht Times New Roman, eine simple "Schreibschrift" halt.
Ich bin 1,81 groß, für eine Frau also groß, ich bin zwar im normalen Gewichtsrahmen, allerdings ist mein Kreuz - körperbaubedingt - verhältnismäßig breit. Zumindest finde ich das. Daher habe ich die Befürchtung, dass der Schriftzug zu klein werden könnte.
Der Tätowierer wird mir noch Anpassungstipps geben, hat er ja auch gesagt.
Nur mich würde eure Meinung interessieren, vielleicht könnt ihr mir auch etwas Entscheidungshilfe bezüglich der Größe geben.

Also, wirklich das komplette Schulterblatt füllen oder eher kleiner halten, im Betracht folgender Motive?
Danke schonmal für eure Antworten
