Ich suche bald eine Ausbildungsstelle als Tätowiererin und würde gerne eure Meinungen einräumen.

Seid langer Zeit habe ich den Berufswunsch des Tätowierers in mir. Ja ich sagte lange und warum ich erst jetzt anfange mit meiner Bewerbung war der mangel an Unterstützung bzw. das zu junge Alter(?) und der damals reichlich negativen Reaktionen meiner Familie. Doch mit dem alter lernt man dazu und fängt an selbsständig zu denken und nun: bin ich 20 Jahre alt, weiblich führe meinen eigenen Haushalt und stehe mit beiden Beinen im Leben.
Ein bisschen was zu meiner Person: Bin begeisterte Zeichnerin, großer Fan von Asiatischen sowie Westlichen Comics. Saisonbedingt auch gerne auf dem Snowboard unterwegs und mag Tiere 24h/Tag.
Ich schließe vorraussichtlich im Juli 2013 meine Ausbildung als Produktdesigns-Assistentin ab. Meine erwähnenswerte schulische Laufbahn wäre mal ganz grob die Folgende:
FOS - Gestaltungszweig - 3 Jahre
BFS - Produktdesign - 1 (von 2) Jahr/e
+KurzzeitPraktikas: Heilpäd. Reiten, Bühnenbildner, Theaterschneinderei
Aber kommen wir zum fast wichtigsten Teil von allem: Begabung. Mal abgesehen von den gestalterischen wertvollen Elementen die bei meiner Schullaufbahn hängengeblieben sind,würde ich gerne einfach ein paar meiner Bilder präsentieren:



Dinge an denen ich gerade Arbeite: Tat-Conventions besuchen, Mappe zum präsentieren vorbereiten. Plan erstellen um die Aubildung zu finanzieren.
Was ich mir von diesem Post erhoffe:
Kritik, Interesse, ernst gemeinte Ratschläge. Was is schlecht was ist gut was wäre ausbaufähig. Die Antwort nach dem Sin des Lebens?
Und fragen direkt an euch:
Ist es zuviel Verlangt auf eine "kostenlose" Ausbildungsstelle zu hoffen?
In dieser Hinsicht teilen sich die Meinungen in sämtliche richtungen.
Und wäre es realistisch die Arbeitszeiten so zu regeln das man z.B einen 400€-Basis Job machen kann um eine Wohnung zu finanzieren? Wie würdet ihr das machen wenn ihr nochmal von 0 auf anfangen müsstet - finanziell meine ich das jetzt?
Hiermit: Over and Out
