Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Beitragvon Baitman » 31.05.2016 13:59

Hallo!

Schon Jahre halte ich mir den Rücken frei. :D Solange bis mir was geeignetes begegnet, mich inspiriert und tiefgründiger ist. Ich denke jetzt sollte ich es angehen... :D

Über ein Musikcover bin ich auf Paul Romano gestossen. http://www.workhardened.com/

Da vielen mir gleich diese Arbeiten auf:

http://www.workhardened.com/image/25/60/Hate%20Eternal/I,%20Monarch/HE_booklet_front.jpg

http://www.workhardened.com/image/25/61/Hate%20Eternal/Merch/HE_I_figuresleeves.jpg

Die Idee fand ich auf Anhieb klasse.Die Symbolik hat was... Evtl. der Dame auch ein Geweih aufsetzen und ineinander verknoten.

Ich bin sehr naturverbunden. Um die Figuren dachte ich an Naturelemente mit viel Dynamik. Z.B. Flut, Sturm, Sonnenlicht dringt durch die Wolken auf die Figuren.

Ingesamt wenig Farbe, nicht bunt.

Das ist erstmal so der Rahmen, habt ihr noch Ideen? Kann jemand von euch mit Photoshop umgehen und da mal was gestalten? Soll nicht kostenfrei sein. Ich bin leider ein PC-Legastheniker... :( Auch Tipps zu Tätowierern sind willkommen, wegen der vielen Termine und wenig Freizeit wäre im Umkreis von max 200 km um Frankfurt nicht schlecht.

Vom Stil her bin ich ziemlich offen. Realistik würde wohl am besten wirken. Aber auch Traditionell/Asiatisch könnte ich mir vorstellen. Vielleicht auch eine Kombination, wie das zb. Timur Lysenko macht? Mein linker Arm/Brust, ist von Flo Karg, rechter Arm/Brust von Dong Dong mummytattoo.

Würde mich über ein wenig Feedback freuen...
Je verdorbener der Staat desto mehr Gesetze hat er. (Tacitus)
Baitman
 
Beiträge: 136
Registriert: 02.12.2010 18:18

Re: Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Beitragvon Herger » 31.05.2016 16:49

Schönes/interessantes Motiv! (erinnert mich an die Arbeiten von Derek Hess)

Meiner Erfahrung nach kommt's ganz gut, wenn man dem ausführenden Künstler recht viel Spielraum in der Gestaltung des Designs gibt. Jemand wie z.B. Timur Lysenko bekommt eine Ausarbeitung nach deinen speziellen Wünschen sicher ohne Probleme hin & hat vermutlich deutlich mehr Spaß an der Arbeit, wenn es ihm möglich ist, seine eigene Note einzubringen (d.h. es wird nicht nötig sein, der Dame per Photoshop ein Geweih aufzusetzen, weil einerseits die Beschreibung dessen, was du haben magst, reicht und andererseits das Design, eine gewisse künstlerische Freiheit vorausgesetzt, unter Umständen letztendlich eh relativ stark von der Vorlage abweichen wird).

Da du in Frankfurt nen Flughafen vor der Haustüre hast, wär's überdies vielleicht noch ratsam, den Radius von max. 200km noch mal zu überdenken.

... just my 2 cents.
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Beitragvon Baitman » 01.06.2016 8:51

Dem Künstler lasse ich selbtsverständlich viel Freiraum. Bei Flo bin ich nur mit meinen Ideen aufgeschlagen und wir haben am PC zusammen die beiden Tatoos erstellt.

Bei Ralf Nonnweiler sollte ich schon direkt Fotos liefern, die dann genau so umgesetzt werden, die ich natürlich nicht hatte.

Aktuelle wegen dem Rücken habe ich bei Mirel in Mannheim angefragt. Auch hier, die Vorlage von Paul Romano ist nicht realistisch, somit nicht verwertbar, ich soll Fotos liefern.
Schade denn ich erwartete schon eine gewisse Kreativität beim Tätowierer.

Lysenko hatte ich nur als Beispiel genannt. Weil ich ja keine realistische Vorlage des Motivs liefern kann und mir ne Kombination aus Realistic und Traditionell vorstellen könnte. Wenn ich mich auf einen Stil festlege erweitert das natürlich den Künstlerkreis, dafür müsste eben ein reiner Realistic Künstler in der Lage sein meine Vorlage zu verwerten. Vielleicht aber auch besser ein Asia Künstler, weil er die Dynamik um das Motiv sicher besser umsetzen kann... Ich weiß es nicht...

Fliegen ist für mich keine Option, das ist mir bei der Vielzahl von Terminen wirklich zu umständlich, außerdem Flugangst. Ich muss so nen Termin schnellstmöglich abwickeln können, Auto morgens hin und danach direkt zurück. Obwohl ihr das nicht gerne hört, aber die Kosten muss ich natürlich auch im Blick behalten. Bei einem Lysenko bin ich wohl das doppelte los, als zb. bei nem Nonnweiler.

Ich denke du kannst dir das Bild auf meinem Rücken vorstellen. Welche Elemente würdest du noch einbringen? Und von wem würdest du es machen lassen, bei meinen Voraussetzungen?
Je verdorbener der Staat desto mehr Gesetze hat er. (Tacitus)
Baitman
 
Beiträge: 136
Registriert: 02.12.2010 18:18

Re: Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Beitragvon Herger » 01.06.2016 12:19

Baitman hat geschrieben:Schade denn ich erwartete schon eine gewisse Kreativität beim Tätowierer.


*signed*

Baitman hat geschrieben:Fliegen ist für mich keine Option, das ist mir bei der Vielzahl von Terminen wirklich zu umständlich, außerdem Flugangst.


Nachvollziehbares Argument.

Baitman hat geschrieben:Ich muss so nen Termin schnellstmöglich abwickeln können, Auto morgens hin und danach direkt zurück. Obwohl ihr das nicht gerne hört, aber die Kosten muss ich natürlich auch im Blick behalten. Bei einem Lysenko bin ich wohl das doppelte los, als zb. bei nem Nonnweiler.


... uuuund da verlierst du mich! :mrgreen:

Klar, Kosten sind definitiv ein wichtiger Punkt, nur halte ich es bei meinen Tattoos tatsächlich so, dass ich so lange spare, bis ich mir die Arbeiten bestimmter KünstlerInnen leisten kann... sei es auf der Haut oder als custom Arbeit auf nem anderen Medium (was in Anbetracht der Wartezeit, die vergeht, bis der abgemachte Termin tatsächlich stattfindet, tatsächlich oft weit weniger tragisch ist, als es im ersten Moment vielleicht klingen mag)

Baitman hat geschrieben:Welche Elemente würdest du noch einbringen?


Kann ich dir leider nicht sagen, da der persönliche Geschmack halt ne völlig subjektive Geschichte ist (ich mag Kraken, Quallen und geometrische Muster/heavy blackwork... du aber vermutlich nicht ;))

Baitman hat geschrieben:Und von wem würdest du es machen lassen, bei meinen Voraussetzungen?


Unter den gegebenen Voraussetzungen würd ich vermutlich täglich die website der Frankfurt Con. besuchen, mir, sobald sie verfügbar sind, die Portfolios der teilnehmenden Studios durchgucken & auf nen Treffer hoffen, schlicht, weil durch die Auswahl an verfügbaren KünstlerInnen- und Stilen die eigene Reichweite auf Messen wohl am höchsten ist. Rücken und Convention ist meiner Meinung nach zwar ne relativ ungünstige Kombi, aber hey... ist dann halt so.
The year is 2083. Gender no longer exists. We all identify as different flavors of Doritos. I am Cool Ranch and this is my story.
Benutzeravatar
Herger
 
Beiträge: 4198
Registriert: 21.02.2006 0:56

Re: Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Beitragvon Ani Ta » 01.06.2016 20:35

Das mit der Convention ist mir auch spontan durch den Kopf gegangen. Da würd ich mich definitiv umsehen. Es gibt ja doch einige Tätowierer, die mehr als einmal vor Ort sind. Dann würds zwar länger dauern, aber so what?
Benutzeravatar
Ani Ta
 
Beiträge: 887
Registriert: 30.03.2015 6:53
Wohnort: Schweiz

Re: Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Beitragvon Baitman » 02.06.2016 12:57

Bei Conventions bin ich auch schon öfter taätowiert worden. Das waren aber abgeschlossene, einmalige Teile. Bei dem Rückenprojekt ist mir die Sache zu heikel.

Die die ich gefragt habe wissen nicht ob Sie im kommenden Jahr wieder bei den Conventions sind, die Zeitspannen zwischen den Terminen wäre mir zu hoch. Und wenn Sie nicht wieder aufschlagen müsste ich dann doch ins Ausland reisen... Jess Yen zb. wäre auch ein Klasse Kandidat, war früher regelmässig in FFM, jetzt leider nicht mehr...

Anders ist die Sache bei Flo Karg gewesen, da habe ich versucht Conventiontermine abzugreifen und für den Rest bin ich nach Weiler. Aber auch er plant erstmal keine Conventions und "vorsprechen" erst in einem Jahr. Obwohl er Interesse am Vorhaben bekundet hat. :wink:

Hatte gerade Kontakt zu http://www.psychoarttattoo.de/ in Karlsruhe. Was haltet ihr von den Arbeiten von Ivan, die waren angetan von meinem Plan...
Je verdorbener der Staat desto mehr Gesetze hat er. (Tacitus)
Baitman
 
Beiträge: 136
Registriert: 02.12.2010 18:18

Re: Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Beitragvon Cybe » 05.06.2016 19:40

Ist ja alles ein bisschen wirr find ich. Auf der einen Seite suchst du einen Realitsiker auf der anderen Seite Jess Yen der ja nun komplett Asia macht :D

Wenn Florian Karg da Bock drauf hat, würd ich zu dem gehen.
Bei den Fotorealisten muss man echt unterscheiden: es gibt welche die dir Bilder 1:1 abpinnen und eben die nötigstens Grundkenntnisse in Photoshop haben um da was zusammen zu schieben oder diejenigen, die eben wirklich mit Stift, Pinsel, Photoshop umgehen können.
Samohin zum Beispiel: der malt auch selbst Bilder und ist eben ein Künstler, nicht nur ein Drucker. Im Gegensatz zu anderen, die schon dran scheitern im Hintergrund ein paar Elemente von Hand einzuzeichnen. und von denen gibts leider sehr viele inzwischen. Dennoch findet der durchschnittliche Tattookunde, dass so ein realistisches Tattoo natürlich viel mehr wert sein muss als ein selbstgezeichnetes Motiv, wo jemand 5 Stunden an der zeichnung sitzt. Keine Ahnung woher das kommt.

Du kannst auch mal bei der Kwadron Gallery in Offenbach gucken, wer da so demnächst ist. Und ob du das nötige Kleingeld aufbringen kannst :wink:

Zum Kostenpunkt: Ich für mich hab ne Grenze, was den Stundensatz betrifft. Mehr als Betrag XY pro Stunde zahl ich niemand für ein Tattoo. Klar, ist ein Tattoo Geld wert auch mal mehr geld, aber irgendwo ist der Punkt wo der Preis für mich die Leistung nicht mehr rechtfertigt. Deswegen habe ich ein paar meiner Favoriten von meiner Liste gestrichen, deren Preise einfach utopisch sind. Aber ok ich hab da vielleicht auch ne andere Sicht drauf.
Benutzeravatar
Cybe
 
Beiträge: 764
Registriert: 14.05.2014 22:27

Re: Rückenprojekt Stil Paul Romano Ideensammlung

Beitragvon Baitman » 06.06.2016 14:59

Danke für deine Einschätzung Cybe. Verwirren wollte ich natürlich nicht. Jess Yen habe ich nur genannt weil er auch ein sehr guter Realistik Künstler ist, und die Naturgewalten und die Dynamik um die beiden Figuren sicher phänomenal umsetzen könnte. Aber er ist natürlich aufgrund der Entfernung keine Option. Ich wollte damit nur ein Denkanstoss bezüglich der Künstlerwahl geben.

Kwadron ist zwar vor der Tür, sehe das aber ähnlich wie du. Ja, klar könnte ich einfach Flo machen lassen, er hat preislich aber stark angezogen und ist nach wie vor 450 km entfernt.

Ich glaube das es sehr talentierte, unbekanntere (junge?) Tätowierer gibt die mein Vorhaben sehr gut umsetzen könnten. Vor 5 Jahren war Flo auch noch relativ unbekannt, als ich mir meine erstes Tattoo bei ihm abholte. Tipps zur Künstlern für mein Vorhaben um Frankfurt +200km (oder auch mehr, an ein paar km solls nicht scheitern) habe ich bis jetzt noch keine von euch erhalten, vielleicht kommt ja noch was...
Je verdorbener der Staat desto mehr Gesetze hat er. (Tacitus)
Baitman
 
Beiträge: 136
Registriert: 02.12.2010 18:18


Zurück zu Tattoomotive

cron

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste