Real aussehende Pflanze als Tattoo ? realisierbar?

Diskutieren und Suchen von Motiven!

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

Real aussehende Pflanze als Tattoo ? realisierbar?

Beitragvon hausschwamm » 14.06.2008 0:47

Mir schwirren vielerlei Fragen zum Thema ?Pflanzentattoo in grün? durch den Kopf? hab auch lange überlegt, ?wo rein damit? und hoffe das ich nicht falsch entschieden habe, im Prinzip hätte ich 3 Themen oder so aufmachen könnten, wollte es aber lieber alles in einem haben?.

Ich lese schon ab und an hier im Forum mit, und bin echt erstaunt was möglich gemacht wird, wie real arbeiten aussehen können und wie schlecht andere leider sind.

Kurz zu meiner Person, bin weiblich, 19 Jahre jung, noch nackt, hab aber schon seit dem 15/16 Lebensjahr DEN einen und einzigen (großen) Tattoowunsch. Meine absolute Lieblingsfarbe war schon immer Grün, am besten hellgrün? und da ich auch einen totalen Pflanzen- (und Tier-) freak bin, liegt wohl kaum was näher, als ein grünes Pflanzentattoo mir stechen zu lassen (wobei ich auch wirklich grün meine, nicht 3 große Pinke Blumen mit bissi wenigen Grünzeug drum rum, und am Ende noch mit Tirbals ?verschönert? gefällt mir absolut nicht)


Kurz noch ne Frage zum Grün?

Man sieht hier immer so wunderschöne farbige Tattoos, meist frisch gestochen oder wenige Wochen alt. Leider sind sie auch oft bearbeitet, was meiner Meinung nach das Ergebnis für den ?nicht real Betrachter? doch sehr verfälscht. Ich nehm mal an, wie intensiv es ist, wie gut es hält, und nach was es ausschaut, wird auf jeden fall vom Können des Meistes abhängig sein. Klar das Grün wird blasser werden, aber wird?s in 10 Jahren noch gut aussehen? Sollte ich doch lieber auf schwarz-weiß mich einstellen, um Enttäuschungen vor zu beugen? Hat jmd. Erfahrung, wie es mal sein könnte mit der Farbe nach ein paar mehreren Jahren?


Zum Motiv(es soll aufs Schulterblatt/Rücken):

Ich möchte was ziemlich natürliches; was, was ?echt? aussieht, kein Comic-Styl oder so, im Prinzip, als wenn da wirklich was ?wuchert?. Ist so was überhaupt zu realisieren? Ich hab wirklich schon sehr viele Stunden vor dem PC verbracht, auf der suche nach einen Tattoo, das wenigstens etwas so in der Art ist, wie ich?s mir vorstelle? vergebens? wie würde man diesen Styl nennen? (unter Pflanze ? farbig, findet man nur dieses Blütenzeugs was ich nicht mag)
evtl. ein paar Knospen oder unauffällige Blüten dürfen schon dabei sein, aber das hauptsächliche soll schon grün sein, sprich Blätter und Ranken. Was mir sehr gut gefällt sind z.B. Kürbis- bzw. Gurkenpflanzen (diesmal darf´s wirklich ne Gurke sein^^) da diese auch diese Schnörkelranken/ Korkenzieherranken in echt haben. Es soll nicht zu verspielt sein, eher natürlich aber doch filigran.

Mir sind bis jetzt 2 Varianten eingefallen;

1.Begonnen wird auf dem (rechten) Schulterblatt mit der Pflanze (kein richtiges ?Ende? bzw. ein abgeschnittenes Ende wie bei ner Schnittblume) welche man dann erweitern kann (über Rücken/Schulter/Brustbein) in dem fall denke ich dürften die einzelnen Blätter nicht größer sein wie die eines 5 DM Stückes (hab jetzt ja nicht den mega Rücken zur Verfügung^^) --> wobei, wird das dann wieder zu finzelig und ungenau/hässlich?

2. Begonnen wird am Steiß (ebenfalls mit dem abgeschnittenen Pflanzenstiel) und zieht das ganze dann ?nur? über den Rücken in den Nacken, wobei man da die Blätter schon fasst Handtellergroß (ich geh mal von meinen Händen aus) machen könnte. --> will mir nicht den Rücken zu kleistern, es soll ja doch irgendwo noch filigran sein?


Zu guter letzt, ich bin in Sachen ?mein Tattoo? sehr pingelig, d.h. es muss mir wirklich zu 120% gefallen, kann man so was überhaupt jmd verlangen bzw. gibt es jmd, der sich auf so was versteht? Für dieses Tattoo bin ich auch bereit nen weiteren Weg auf mich zu nehmen (komme aus Hof, und das einzige Tattoostudio, was ich kenne und auch recht nett ist, [auch hier angemeldet ist], hat sich eher dem schwanz-weißen verschrieben, und ist auch ansonsten nicht so mein Styl) Problem wird nur sein, wenn es mehrere Sitzungen werden sollten, das ist es schon ?nicht so gut? wenn ich jedes Mal nen halben Tag nur zum hinfahren brauche, am Ende noch in der Stadt übernachten muss etc. Wobei ich bereit bin, für das Tattoo wirklich was zu zahlen, weil ich einfach DAS perfekte Tattoo für mich haben will. (Schätze mal das ich bis Herbst 2009 dafür sparen kann. :mrgreen: ) Kann jmd. von den Profs hier in etwa einschätzen, was einen der Spaß kosten kann? (nur ca. bin mir im klaren, das dass von Werk zu Werk und Künstler zu Künstler unterschiedlich ist, aber mich würde interessieren was ihr für ein Tattoo in der Größenordnung und guter Quallität bezahlt habt, am Ende wirds dann eher Herbst 2010 bis ichs mir leisten kann)

Achja, selber zeichnen fällt aus, da weder ich noch Freunde ne Begabung dafür haben, daher such ich auch so verzweifelt nach einer Vorlage? Ich befürchte ja schon das es am Ende gar nicht gut als Tattoo aussieht, was ich mir da so vorstelle? Also Tipps/Ideen/Anregungen sind herzlich willkommen, ich hoffe ich hab jetzt nicht gegen 1000 Regeln hier im Forum verstoßen, mit dem langen Beitrag...

Schon mal Danke fürs lesen,
Moni

PS: hier ein Link von so einer Pflanze, wie sie mir an sich schon recht gut gefällt, aber eben noch nicht 100% (aber so was in der art halt^^)

http://i75.photobucket.com/albums/i291/Cils_Photos/IMG_1298.jpg
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23

Re: Real aussehende Pflanze als Tattoo – realisier

Beitragvon -chris- » 14.06.2008 10:43

hausschwamm hat geschrieben:...aber wird’s in 10 Jahren noch gut aussehen?...


die tätowierung wird leider niemals mehr so leuchten wie am tag des stechens, denn logischerweise nehmen die über den farbpartikeln neu gebildeten hautschichten natürlich etwas der farb'kraft' weg.
wie es in einigen jahren aussieht liegt zum großteil an dir, deinem umgang und der pflege der tätowierung (direkte sonne aufs tattoo meiden, eincremen etc)
sicher gibts auch die nicht beeinflussbaren faktoren wie die beschaffenheit deiner haut oder die hautalterung


...als wenn da wirklich was „wuchert“. Ist so was überhaupt zu realisieren?


ich denke ja.
mit dem richtigen und dafür geeigneten tätowierer!
:)

...Zu guter letzt, ich bin in Sachen „mein Tattoo“ sehr pingelig, d.h. es muss mir wirklich zu 120% gefallen, kann man so was überhaupt jmd verlangen bzw. gibt es jmd, der sich auf so was versteht?...


'verlangen' kannst du als kunde vieles
(was aber nicht gleichzeitig bedeutet, dass ein tätowierer dir alles machen muss, er kann guten gewissens auch sachen ablehnen aus diesen und jenen gründen, was aber wohl eher bei politischen symbolen o.ä. geschieht oder eben aus dem grund heraus, dass der tätowierer sich für dieses vorhaben selbst als nicht geeignet einstuft)
ob deine wünsche umsetzbar sind, steht auf einem anderen blatt und hängt von der wahl des tätowierers ab.
sicherlich wirst du einige finden, die dir sagen: 'sicher, kein problem für uns'.
in wie weit das wirklich kein problem für das studio sein sollte siehst du dann erst im nachhinein, und dann ist es mitunter zu spät aufgrund der selbstüberschätzung des studiopersonals o.ä.
lass dir zeit, such dir den richtigen tätowierer raus und dann ist da was möglich!

Für dieses Tattoo bin ich auch bereit nen weiteren Weg auf mich zu nehmen..


das ist doch schon mal ne sehr gesunde grundeinstellung ;)
sicherlich können dann lange wartezeiten dabei sein, anfahrtswege und evtl auch die ein oder andere übernachtung. eventuell gibts aber auch kompromisse, wie das treffen auf einer convention o.ä, so dass man sich ein bisschen entgegenkommt.
aber die mühe sollte ein gutes tattoo wert sein in anbetracht der zeit, die du nach dem stechen noch etwas davon hast...

Kann jmd. von den Profs hier in etwa einschätzen, was einen der Spaß kosten kann?


wie du schon selbst gemerkt hast, das hängt von vielen faktoren ab wie größe, zeitaufwand, detailgrad der tätowierung und letztendlich auch dem preis des tätowierers. ein standard gibts da nicht und du würdest von tätowierer zu tätowierer unterschiedliche preise hören.
es wird aber wohl -je nach größe- im oberen dreistelligen bis unteren vierstelligen bereich anzusiedeln sein.

...wobei, wird das dann wieder zu finzelig und ungenau/hässlich?


bei der größe eines fünf mark stückes ist das gut möglich. je größer das tattoo, umso haltbarer sind auch eingearbeitete details.
man kann eine schneeflocke zb filigran hinters ohr tätowieren, auch die details sind nach fertigstellung bestimmt noch erkennbar, aber in nicht all zu langer zeit wird diese flocke evtl zu einem schwarz/grauen fleck verlaufen.
die gleiche flocke könnte man aber auch rückengroß tätowieren mit dementsprechend angepassten linien etc und da wird nichts verlaufen.

die zweite version ist da -zumindest von der größenordnung her- die bessere wahl denke ich!


...Also Tipps/Ideen/Anregungen sind herzlich willkommen


deviantart
pflanzenbücher (bibliothek, unibib u.ä.)
fotografien
...
Benutzeravatar
-chris-
 
Beiträge: 860
Registriert: 26.10.2006 21:39
Wohnort: Frankfurt am Main, Siegen

Beitragvon neo » 14.06.2008 10:51

http://www.tattooartists.org/Gct19_Tattoos_of_Plants.asp

Ich emfpehle, hier mal durchzuklicken.
______________________
Needful Ink · Königswinterer Str.3
53227 Bonn · http://www.needful-ink.de
Mia@Facebook| Needful Ink@Facebook
Benutzeravatar
neo
Professional
 
Beiträge: 2512
Registriert: 21.08.2003 12:26
Wohnort: Bonn

Re: Real aussehende Pflanze als Tattoo – realisier

Beitragvon hausschwamm » 16.06.2008 9:01

erst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten... Genauer wollte ichs mit dem Preis auch nicht wissen, wollte eben nur nen Anhaltspunkt, und damit lässt sich ja was anfangen...

deviantart... hab ich noch nicht nachgeschaut, währ da auch nicht drauf gekommen, danke für den Tipp...

Nun ja werd mich jetzt auf den beiden Seiten noch ein wenig umsehn, und gegebenenfalls nach den Studios die mir ins Auge gestochen sind fragen... evtl sind sie ja sogar hier angemeldet...

vielen Dank euch beiden,
LG Moni
Benutzeravatar
hausschwamm
 
Beiträge: 2800
Registriert: 13.06.2008 22:23


Zurück zu Tattoomotive

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast