ich lese schon eine ganze Weile hier mit und wende mich jetzt mal an euch in der Hoffnung, dass ihr mir (wie meine Mutter früher immer) sagt, dass ich ein Hypochonder bin und mir zu viele Sorgen mache.

Ich habe das Tattoo am linken Unterarm seit November 2013. Ist also noch nicht so sehr alt. Abheilungsprozess verlief ganz normal (ist nicht mein erstes, aber mein erstes in Farbe und in so groß) und ohne Probleme.
Heute sind mir allerdings so kleine Hubbel oder Frieseln aufgefallen, die sich über ca 4-5 cm des Tattoos erstrecken. Es sind halt so kleine Erhebungen, tun aber nicht weh. Ich hab nur das Gefühl, dass meine Haut an dem Arm generell ein bisschen brennt, auch die nicht-tättowierten Stellen. Wie Sonnenbrand, aber da ist keiner. Seltsam. Der Großteil dieser Hubbel ist auf einer Magenta/Lila/Rot-farbigen Fläche.
Kann das eine Reaktion auf die Sonne sein? Ich war gestern vielleicht eine Stunde in der Sonne, danach ist mir aber nichts direkt aufgefallen. Kann das irgendwas mit der Farbe zu tun haben, dass sich die vielleicht nicht mit Sonnenlicht verträgt?
Hatte jemand mal was ähnliches, ist das schlimm, was sollte ich jetzt tun, irgendwas draufschmieren oder abwarten? Fragen über Fragen.
Ich mach mir halt schon Sorgen, erstens, weil ich wie gesagt bislang noch keine Erfahrung mit einem so großen Tattoo/einem farbigen Tattoo habe und bisher ja die Sonne eher weniger schien, sodass ich jetzt ehrlich gesagt erst anfange, mir Gedanken darüber zu machen, wie das auf Sonne reagiert.
Außerdem soll es mit dem Arm im Mai weitergehen, und ich hab ein bisschen Angst, dass es irgendwelche Probleme gibt.
Ich häng euch mal Bilder an, aber ich fürchte, man sieht auf denen nicht viel von den Hubbeln, bzw. muss man ne weile draufstarren. ich habe mir die größte mühe gegeben, aber die kamera fängt es einfach nicht richtig ein.
Das Tattoo stammt übrigens von Hera Krampf aus Leipzig.


Ich danke euch schonmal ganz doll!
Liebe Grüße,
FrauFuchs