Tagchen, ich bin mit meiner Antwort zwar etwas spät dran, aber naja ich habe den Beitrag eben auch nur zufällig gesehen und mich grad extra angemeldet, nur um zu Antworten!!

Also ich war bei Cata und habe mir bei ihm den fast-ganzen Arm zu-water-colorieren lassen.... (nur die Innenseite und der Ellenbogen sind noch frei)
Unter den Bildern ist auch ein Fuchs, wenn auch nicht der den du meinen wirst.
Bis heute sind die Reaktionen auf der Straße im Sommer zu meinen Tattoos genial! (Rekord bei 3x drauf angesprochen werden an einem einzigen Tag in Berlin)
Ich habe dir mal unbearbeitete!! Bilder meiner Tattos in den Anhang gepackt - der älteste Tei davon (die Eule) wurde am 08. Dezember 2015 gestochen. Der neueste im Februar 2018... (in der Zeit war Cata in sage und schreibe 3 verschiedenen Tattoostudios arbeitend.... ihn wiederzufinden hat spaß gemacht

)
Nun sind so 3 1/2 Jahre für ein Tattoo natürlich noch keine lange Zeit!
Aber es sollte mehr von einem realen Eindruck geben als seine "Werbebilder"

Zu Cata selbst:
Er ist super!
Von Anfang bis Ende fühlte ich mich bei ihm gut aufgehoben.
Wie er genau bei mir vorging:
->
Es fing so an: Die Eule mit allem drum und dran (Blätter, Uhr, Schneeflocke) was meinen Unterarm bekleidet, wollte ich ursprünglich als Tattoo unwissendes Wesen nur klein auf den Innenarm tätowiert haben. Das erste wa er tat war mir hart davon arbraten, mit dem Kommentar "können wir so machen - aber in nen paar Jahren ist das ganze nur noch ein einziger verschwommener Klecks, ich schlage vor wir machens größer oder du lässt was weg". (In etwa so)
(Meine Entscheidung sehen wir ja - der gesamte Unterarm ist bunt.)
Was ich aber damit sagen will: Er lässt einen definitiv nicht ins offene Messer laufen mit seinen Tattoowünschen, sondern berät einen und das gut! Im Anschluss hatten wir dann auch weitere Details besprochen und konkrete Bilder aus dem Web gesucht die er noch überarbeitet hat ...
Am eigentlichen Stichtag hatte er kleine Dinge dann erst gezeichnet und mir gezeigt. Bei der großen Sache (dem Fuchs) wiederum hatte er als ich im Studio bei ihm ankam bereits ein fertiges Meisterwerk als Entwurf zu präsentieren gehabt.
(Mit absolut freudestrahlendem Gesicht übrigens - werde ich nie vergessen

)
Das Tattoo stechen lief dann des weiteren so:
Er hat natürlich erstmal alles desinfiziert und die Vorlage draufgeklebt (also so ein Abziehsticker der sone Art Kugelschreiberlinien zurücklässt) - die neuen Tattoonadeln vor einem ausgepackt, Farbbecherchen gefüllt - alles so wie es sollte. Dann haben wir uns ne Weile unterhalten und auch ne menge Musik gehört und ab und zu kam mal einer seiner Kollegen rein und hat geschaut wie es läuft. In den Pausen bekam ich auch immer ein Getränk angeboten und durfte mich frei bewegen.
Am Ende hatte er dann noch vom frisch gestochenen Tattoo Fotos gemacht und je nach größe des Tattoos gabs entweder ein Pflaster drauf oder ne Folie drum (weil es die größte Pflasterdimension überschritten hat). Dabei erklärte er dann auch wie man das Ganze die nächsten Tage zu pflegen hat.
Zum Preis: Mein (fast) geamter Arm mit all seinen Farben hat insgesamt so um die 1000€ gekostet (bisl weniger) - was wie ich finde absolut ok ist für ein professionelles Tattoo in dieser Größe und das so viel Zeit beansprucht hat!
Zum Ende gab er mir dann immer nochmal seine Telefonnummer damit ich ihm bei Problemen mitm Tattoo kontaktieren konnte - was zuletzt sogar auch nötig war, weil meine Haut auf die geringe atmungsaktivität von Frischhaltefolie allergisch reagiert hatte und alles rot angeschwollen war... Ich selbst bin nicht gleich darauf gekommen - aber er hat mir direkt geschrieben "Mach die Folie ab!!"
Genial war außerdem:
Im Gespräch meinte er zu mir, er mag wie die Farben auf meiner Haut aussehen und hatte mir sogar ein komplett kostenloses Oberschenkeltattoo angeboten, das bestimmt auch nochmal nen tausender Wert gewesen wäre... von uff irgendsonem Schauspieler... -> weil ich selber nur eben keinen Bezug zu jenem Schauspieler hatte, hab ich abgelehnt, aber ich muss sagen auch in vorallem diesem Moment wurde mir klar: dieser Mann lebt und liebt wirklich seinen Job.
Ansonsten lasse ich die (sehr unprofessionell fotografierten) Handybilder wie ich sie an meinem Arm runterfotografiert habe mal für sich sprechen und wünsche noch ne schöne Woche ;D