Moderatoren: MartiAri, BassSultan
Eine Extremsport-Clique, bestehend aus sechs jungen Frauen, unternimmt eine Klettertour in eine bislang unerforschte, abgelegene Höhle. Als ihnen der Rückweg durch herabfallende Felsen versperrt wird, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als weiter in das dunkle, weit verzweigte Höhlensystem vorzudringen und nach einem anderen Ausgang zu suchen. In der immer bedrohlicher wirkenden Unterwelt beginnt für die Frauen ein nervenaufreibender Wettlauf gegen die Zeit. Und zu ihrem blanken Entsetzen stellen sie zudem fest, dass sie in ihrem dunklen Gefängnis nicht allein sind: Etwas Furchtbares lauert in der Dunkelheit und lässt die Freundinnen plötzlich zu erbarmungslos Gejagten werden. Aus dem Abenteuertrip wird der schlimmste Alptraum: Ein kompromissloser Überlebenskampf beginnt, in dem die Höhle für alle zur blutigen Hölle wird.
Wer den Öl-Markt beherrscht, regiert die Welt! Dieser Regel folgend, wird CIA-Agent Bob Barnes damit beauftragt, einen arabischen Prinzen auszuschalten, der soeben die Bohrlizenz seines Landes an die Chinesen verkauft hat. Doch Barnes ist nur eine Figur im gefährlichen Netzwerk von Politikern, Anwälten, Terroristen, Agenten und Industriellen, die ihre ganz eigenen Ziele verfolgen.
Die Navy-Piloten Ben Gannon, Kara Wade und Henry Purcell sind die Besten der Besten und als Team unschlagbar. Und sie bekommen ungewöhnliche Verstärkung: Ein hochmoderner und streng geheimer U.S.-Tarnkappenbomber, der nicht von einem Piloten, sondern von einem Computer mit künstlicher Intelligenz gesteuert wird.
Doch nach einem Blitzschlag entwickelt er ein gefährliches Eigenleben. Um die Welt vor der totalen Vernichtung durch einen Atomkrieg zu bewahren, muss der Prototyp zerstört werden. Das ist nun ausgerechnet der Job jener Piloten, die ihm zuvor ihre trickreichsten Kampfmanöver beigebracht haben
Rezensionen
Aus der Amazon.de-Redaktion
Das zehnteilige Weltkriegsdrama Band Of Brothers ist eine wahrhaft monumentale Leistung, eine TV-Serie, die die Kriegsfilme aus Hollywood vergleichsweise klein erscheinen lässt. Die Serie basiert auf dem Buch des Historikers Stephen Ambrose und begleitet die E-Company (genannt "Easy") der U.S. 101st Airborne Division von ihrer Grundausbildung über D-Day, quer durch Holland, Belgien, Deutschland und Österreich bis hin zum Ende des Kriegs. Die von Steven Spielberg und Tom Hanks koproduzierte Serie wurde ursprünglich von Saving Private Ryan inspiriert und orientiert sich auch an dessen unverblümtem optischen Ansatz bei den Kampfszenen. Es ist jedoch die kompromisslose Detailtreue bei den historischen Fakten sowie die noch nie da gewesene Genauigkeit bei der Darstellung des militärischen Alltags, die Band Of Brothers von Ryan -- und von fast jeden anderen Kriegsfilm -- abhebt.
Das Fehlen von großen Namen bei den Darstellern und der stetige Fokus auf der Kompanie und nicht auf dem Einzelnen unterstreicht diese Realitätstreue noch. Easy erlebte einige der heftigsten Kämpfe und erlitt mit die größten Verluste von Menschenleben aller alliierten Truppen des Zweiten Weltkriegs, und diese schreckliche Zermürbung wird unerschrocken aus der Sicht des Soldaten dargestellt. Nach dem hochdramatischen Fallschirmabsprung über der Normandie beginnt für die Kompanie die größte Widrigkeit überhaupt -- die Ardennenoffensive, bei der sie im tiefsten Winter bei Bastogne belagert wird. In dieser sicherlich erschütternsten und glaubwürdigsten Kriegsdarstellung, die je gefilmt wurde, erleben wir mit, wie diese Männer den unaufhörlichen Artilleriebeschuss der deutschen Wehrmacht über sich ergehen lassen, und spüren -- wenn auch nur mittelbar -- den schieren Schrecken des Angriffs, während wir gleichzeitig vom Mut und der Entschlossenheit der Soldaten beeindruckt sind.
Diese Empfindungen werden noch verstärkt durch den Geniestreich dieser Serie: Interviews mit den noch lebenden ehemaligen Soldaten der Easy Company, die mit kaum unterdrückten Emotionen von den Erlebnissen berichten, die hier dargestellt werden. Die Absegnung dieser Veteranen erhebt Band Of Brothers zu weitaus mehr als nur einem "Kriegsfilm" -- die außerordentliche Leistung des Films besteht darin, dass er das Entsetzen und die Brutalität des Krieges ungeschönt und frei von jeglichem Hurrapatriotismus darstellt und gleichzeitig kameradschaftliche Bindungen und zähes Heldentum der kämpfenden Männer feiert. --Mark Walker
Video Jakob Kurzinhalt
DVD 1: Teil 1 - CURRAHEE: Toccoa/Georgia, 1942. Ein bunt zusammengewürfelter Haufen junger Soldaten beginnt mit der Ausbildung in einem brandneuen amerikanischen Militärregiment: den Fallschirmspringern. Lt. Sobel drillt die Easy Company mit harter Hand - und macht aus unbedarften Zivilisten die Elitesoldaten der Armee. Während des Trainings kommt es zu Rivalitäten zwischen dem bei den Rekruten verhassten Sobel und Lt. Winters, einem Nachwuchsoffizier, der sich den Respekt und die Bewunderung der Kompanie verdient. Teil 2 - DER ERSTE TAG: Am 6. Juni 1944 (
Oscar®-Gewinner 'JAMIE FOXX' ('Ray', 'Collateral') und 'JAKE GYLLENHAAL' ('The Day After Tomorrow', 'Brokeback Mountain') sind die Hauptdarsteller dieses gefeierten Porträts einer Gruppe junger Ledernacken - "Jarheads" genannt. Respektlos und ehrlich bis zur Schmerzgrenze erzählt der Oscar®-prämierte Regisseur Sam Mendes ('American Beauty') eine bildgewaltige Geschichte aus den explosiven Tagen des Irakkriegs.
Nach seiner ernüchternden militärischen Grundausbildung dient Sergeant Swoff (Jake Gyllenhaal) als Scharfschütze in den Wüsten des Mittleren Ostens - ohne jeden Schutz vor unerträglicher Hitze und irakischen Soldaten. Swoff und die anderen Marines befinden sich in einer brutalen Lage: Aufs Töten gedrillt kämpfen sie in einem Krieg, den sie nicht verstehen - für eine Sache, die sie kaum begreifen.