da hätte ich doch mal eine frage die auf den ersten blick sicher recht einfach zu beantworten ist - was ich auch erst dachte. aber dann habe ich nochmal nachgedacht und soo einfach ist es dann doch nicht.
worum gehts ?
ich hab mich neulich mit jemanden unterhalten, die noch unschlüssig ist, aber gerne tätowiert werden will und auch etwas eigenes was individuelles haben möchte (also schon angepasster eigenentwurf). und natürlich kam da die motivfrage, was soll man nehmen.
ich: na was gefällt dir den stieltechnisch ? biomech ? florales ? dämonen ?
sie: na weiß ich nicht, eigentlich nix davon, das haben irgendwie doch alle.
ich: und wie siehts mit künstlern aus, gibt es irgendwelche bildschaffenden die dir gefallen, wo du sagen würdest das und jenes gefällt ?
sie: schon, aber nix was als tatto in frage käme.
ich (achtung, der standartsatz !): na vielleicht solltest du dir erstmal klarwerden was du möchtest, es ist ja dein körper der verschönert werden soll. mach dir doch mal ein paar gedanken.
sie: das habe ich ja, aber meinst du nicht das der tätowierer mir ein motiv vorschlagen kann, was zu mir passt ?
ich: na der kennt dich doch garnicht, was soll der dir denn empfehlen ?
sie: ich könnte mir vorstellen das ein tätowierer sowas im blick hat und durch eine beratung schon herausfinden kann.
an der stelle war dann erstmal ende, aus meiner sicht sollte natürlich der kunde wissen was er will, aber mal den gedanken weitergesponnen, wenn man als profi einen menschen kennt, würde man doch sicher einen blick dafür bekommen, was zu diesem menschen an tattoo passt.
es geht also nicht um den kunden der weiß was er will und sich seine idee ausarbeiten lässt, sondern um den (evt. schon jahralang bekannten) kunden, der kommt und sagt "mach mal los, hast freie hand".
wie entwickelt ihr profis dann das passende ? habt ihr selber bilder vor augen für diese person ? orientiert ihr euch an evt. schon vorher bei diesm kunden gestochenes ? also kurz wie geht ihr rann, wenn ihr freie hand habt.