ROTARY Maschine

Allgemeines zum Thema Tattoo

Moderatoren: MartiAri, BassSultan

ENTSCHULDIGUNG!!!!

Beitragvon Tattoo09 » 25.04.2006 21:36

Es tut mir leid das ich so abgegangen bin :oops: Es ist nicht leicht immer ruhig zu bleiben.
Ich hatte mir nur erhofft mal einen guten Tip zu bekommen.
Ich renne seit zwei Jahren bei mir in Hannover rum und klappere die Studios ab wegen Pikern oder ausbildung.
Ich ärgere mich auch über mich selbst das ich momentan auf einem Llevel stehen bleibe und nicht alleine weiterkomme.
Will jetzt mal nächsten monat an einem Tattoo Seminar in Siegen Teilnehmen (285?).Mal sehen ob mir das weiter hilft.

Ich liebe das Tätowieren und ich möchte gerne das man irgendwann sagt WOW das Bild ist von Tattoo09 gestochen( mache jetzt auch geile bilder )
aber es geht noch besser und ich möchte endlich mal mit Fantasy anfangen und nicht mehr diese stupiden Tribals stechen oder ähnliches.
Will noch mehr in meine bilder einbringen.
Naja egal weiche vom Thema ab.
Also nochmal ein dickes sorry an alle die ich mit dieser schitt aktion beleidigt habe,hatte ja von BigFoot ne korrekte antwort erhalten! :oops:
Ich schicke euch gerne Bilder von meinen arbeiten,müsst mir nur bitte sagen wohin ich sie schicken soll.
Tattoo09 SAGT ENTSCHULDIGUNG !!!
Zuletzt geändert von Tattoo09 am 26.04.2006 22:31, insgesamt 2-mal geändert.
Dabei is alles ;-)
Benutzeravatar
Tattoo09
 
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.2005 15:46
Wohnort: hannover

Beitragvon skinelectrics » 25.04.2006 22:01

ein scheiß einstieg, aber ein gelungenes comeback... :wink:

mit rotary-maschinen lässt es sich genauso gut oder schlecht arbeiten, wie mit spulenmaschinen...genauso gibt´s auch da gute und schlechte ......so viel dazu.

was das seminar betrifft bzw. diese wochenend´-tattooseminare im allgemeinen, wärst du vermutlich besser beraten, wenn du dir die kohle sparst und dir vielleicht ne rotary für das geld anschaffst und selbst ausprobierst.... 8)
nimm den kopf aus dem arsch, dann sieht die welt gleich anders aus.....

http://www.facebook.com/SKINELECTRICS
Benutzeravatar
skinelectrics
Professional
 
Beiträge: 1000
Registriert: 21.10.2004 0:04
Wohnort: Wien

Beitragvon RebelDevil » 25.04.2006 22:06

was is denn der unterschied zwischen ner rotatory und ner spulenmaschinen?
HALT FEST

mickey´s myspace


Schwarz so viel wie möglich, Farben so viel wie nötig
Benutzeravatar
RebelDevil
cuääl?
 
Beiträge: 10845
Registriert: 14.02.2006 3:32
Wohnort: Essen

Beitragvon skinelectrics » 25.04.2006 22:08

die rotary ist mit nem elektromotor bestückt, die spulenmaschine mit spulen..... :wink:
nimm den kopf aus dem arsch, dann sieht die welt gleich anders aus.....

http://www.facebook.com/SKINELECTRICS
Benutzeravatar
skinelectrics
Professional
 
Beiträge: 1000
Registriert: 21.10.2004 0:04
Wohnort: Wien

Beitragvon Tattoo09 » 25.04.2006 23:02

Ja wenn du meinst das mit dem Seminar lohnt nicht dann werde ich die kohle in die neue Swiss Rotary stecken,kommt um die 350?

Danke :)
Dabei is alles ;-)
Benutzeravatar
Tattoo09
 
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.2005 15:46
Wohnort: hannover

Beitragvon vespaman » 25.04.2006 23:19

Was ist denn eigentlich der Nachteil der Rotary? Weil wenn es so wäre wie du schreibst, also dass es gute und schlechte von beiden gibt, dann würden doch alle Inker eine Rotary nehmen wegen dem Lärm?
http://www.bodymodification.ch <-- Studioliste,Onlineshop-Vergleich,Schmuckbörse und mehr
Benutzeravatar
vespaman
 
Beiträge: 1147
Registriert: 15.01.2004 16:02
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz

Beitragvon Tattoo09 » 25.04.2006 23:48

Also ich weiß nur das die Rotary weniger N.Schwingungen gibt,das sie als Liner und auch als Shadder geeignet ist(was spulen auch sind)
Dabei fällt aber kein lästiges einstellen mehr an.
Geräusch arm.Leichter als ein Shadder(nur ca.100g)
Also ich habe nur bedenken bei der leistung!
Hält sich ein paar stunden am stück durch?

Diese Maschine ist ja mein Favorit!!!!!!

Rotary Swiss ab 315? ohne MwSt.
lining, shading, coloring mit einer Maschine
super Leichtbauweise Hightech Konstruktion, 85g, leiser mit geringer Vibration
Kraftvolle Power - 3,2 Watt
Arbeitsspannung 11 - 13 Volt
alle gebräuchlichen Führungen und Nadelstangen verwendbar
herkömmliche Clip Cords und Netzgeräte verwendbar
abgeschirmt, frei von Elektrosmog
in Schweizer Qualität aus Schweizer Herstellung 8)
Dateianhänge
1900.jpg
1900.jpg (20.16 KiB) 18067-mal betrachtet
Dabei is alles ;-)
Benutzeravatar
Tattoo09
 
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.2005 15:46
Wohnort: hannover

Beitragvon Guest » 26.04.2006 0:20

Hallo
>>> Also ich habe nur bedenken bei der leistung!
Hält sich ein paar stunden am stück durch? <<<

Da kann ich dich berügen . Die Motoren stammen aus dem Hause Mabuchi . sie sind sehr leistungstark und sehr ausdauernt . Diese Motoren kenne ich sehr gut aus dem Modelbau bereich . Meist werden 540er Motoren verwendet .Max 15000 umdrehungen pro min bei 12 Volt .

Gruß Dietmar
Guest
 

Beitragvon Phoenix » 26.04.2006 7:18

Welcome Back!

Na geht doch :wink:

Also das Seminar spaar dir lieber.
Und wenns um ne Ausbildungsstelle als Tätowierer geht solltest du gegebenenfalls Flexiebler sein.
Da du in Hanover ansässig bist könnte ich mir vorstellen das vieleicht der eine oder andere Pro in diesem Forum dich bei ihm über die Schulter gucken lassen würde.

zum Angeber Thread

In dem Tätowierer Ihre arbeiten Zeigen- Öffentlich!

Ansonsten noch viel ervolg herr Bäcker!
Und immer schön Baldrian nehmen, oller Hitzkopf....
der Phoenix
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 13797
Registriert: 19.09.2002 14:31
Wohnort: NRW

Beitragvon Pe52 » 26.04.2006 7:53

..die Maschine die du bevorzugst ist schon Top wenn man Rotarys mag. Wird vom Pele aus St.Gallen gebaut. Fast baugleich und damit auch so gut sind die Maschinen vom Peter aus Zweibrücken.
Mir persönlich fehlt die Flexibilität der Spulenmaschine. Arbeite halt auch viel nach Gefühl und dafür brauche ich den Druck des vorderen Federbleches.
Und den Sound brauch ich sowiso, da man eigentlich hört wenn eine Maschine richtig läuft.[/url]
Bunt is g´sund
Pe52
Professional
 
Beiträge: 636
Registriert: 16.10.2002 11:45
Wohnort: Frankenthal

Beitragvon tattoogermane » 26.04.2006 9:15

na bitte, geht doch.

wenn du in hannover nichts gefunden hast, solltest du vieleicht mal ein paar km auf dich nehmen.
wochenendseminar kannst du knicken!!! schrott!!!!!

vor einem halben jahr habe ich noch einen azubi gesucht. der job ist leider vergeben.

falls du aber wirklich interesse hast, kannste deine zeichnungen einpacken ( meinetwegen auch bilder deiner tattoos) und kannst dich bei mir im laden melden. vieleicht kriegen wir was hin, wenn du kein totales arschloch bist, wie es erst schien. nummer findest du auf meiner hp.
tattoogermane
Professional
 
Beiträge: 6273
Registriert: 19.11.2002 21:37

Beitragvon vespaman » 26.04.2006 11:54

Apropos Modellbau; gibt es keine Rotarys mit bürstenlosen Motoren? Die wären noch viel leiser!!

Meine Frage oben würde mich aber immer noch interessieren; was ist denn der Nachteil? :?:
http://www.bodymodification.ch <-- Studioliste,Onlineshop-Vergleich,Schmuckbörse und mehr
Benutzeravatar
vespaman
 
Beiträge: 1147
Registriert: 15.01.2004 16:02
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz

Beitragvon Bigfoot » 26.04.2006 14:12

@ Tattoo09 schön das du dich wieder eingefangen hast :wink:

@ Vespaman
Nachteil kenn ich keinen, gilt aber nur für mich sonst tät ich nicht damit arbeiten.
Viele Kollegen aber wiederum brauchen einfach das Gewicht und den "Sound" der Spulenmaschine und auch die Möglichkeit mit der Federkraft zu spielen wogegen eine Rotary immer unerbittlich mit der selben kraft zupackt.

Was letztendlich besser ist muss wohl jeder für sich herausfinden.
Is halt doof das, zum mal ausprobieren, der Preis sehr hoch ist.
Benutzeravatar
Bigfoot
Professional
 
Beiträge: 3043
Registriert: 07.06.2002 1:03
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Guest » 26.04.2006 17:42

Hallo vespaman
>>>Apropos Modellbau; gibt es keine Rotarys mit bürstenlosen Motoren? Die wären noch viel leiser!! <<<

Mann kann einen Motor von Anker einbauen , der die gleiche größe wie der 540er hat . Der Motor kostet aber so um die 150.- Euro und hat einen hohen drehmoment bei 13 Volt bittet er aber 38000 upm . Da ich mich aber nicht so mit der Rotary auskenne weiß ich auch nicht ob so eine hohe stichzahl erwünscht ist ?
Normahle Spulenmaschinen laufen weit unter 10000 stiche und der Anker mit seiner 38000 stiche . Rein rechnerich müste sich dan das Stechen um die hälfte verkürzen . Ob manche dan ins schleudern kämmen ????
Vorteil was ich so lese : Bei guten Maschinen kann mann die Farbstärke wählen wie mann sie braucht .

Gruß Dietmar
Zuletzt geändert von Guest am 26.04.2006 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Guest
 

Beitragvon Tattoo09 » 26.04.2006 17:44

Ja das ist ja mal RICHTIG nett und ein gutes angebot von dir"Germane".
Ich werde dein angebot auf jeden fall annehmen und bei dir vorbei schauen,aber darfst mich nicht gleich aus deinem Laden Prügeln :0
Denke mal so im Juni oder Julie.Melde mich auf jeden fall bei dir,bist ja ganz in meiner nähe.
Ihr seit ja doch alle ganz OK :wink:
Danke für die anderen beiträge und Ratschläge,werde sie mir zu Herzen nehmen!!!

Gruß Tattoo09 ( Sven )
Dabei is alles ;-)
Benutzeravatar
Tattoo09
 
Beiträge: 17
Registriert: 10.09.2005 15:46
Wohnort: hannover

VorherigeNächste

Zurück zu Tattoo

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast