letzten Mittwoch war es endlich soweit.
Ich hab mir mein erstes Tattoo stechen lassen und zwar am Bauch/Hüfte.

Ich bin zu einem bei uns sehr beliebten Inker gegangen, bei dem auch alle meine Freunde waren und wir sind von der Arbeit auch alle sehr begeistert.
Ich selbst hab mir ein für den Anfang was relativ simples einfallen lassen und war auch unmittelbar nach dem Stechen rundum glücklich, abgesehen von dem wirklich unangenehmen Schmerz, haha.

Jedenfalls konnte ich mich nicht beklagen, es war genauso wie ich es mir vorgestellt habe und ich finde durchaus dass es wirklich gut gestochen ist. Jedenfalls hab ich danach eine Folie aufgeklebt bekommen die ähnlich wie eine zweite Haut am Körper klebt (manche wissen bestimmt was ich meine).
Allerdings ist mir schon am nächsten Tag aufgefallen dass die Farbe unter der Folie zu verlaufen scheint, was sich allerdings beim abziehen auch bestätigt hat. Nur leider war dieser „Farbüberschuss“ nicht abwaschbar und somit auch unter der Haut.
Mein erster Gedanke war nur: Oh nein - ein klarer Fall von Blowout.

Das ganze ist jetzt eine Woche her und bislang ist keine Besserung in Sicht.
Heute war ich bei meinem Inker dem ich natürlich davon erzählt habe um ihn das ganze Spektakel mal zu zeigen, worauf er sehr verwundert war und meinte dass er sowas in dem Ausmaß noch nie gesehen hat.
Ich kenne einige Werke des Inkers und schließlich auch die an meinen Freunden bei denen alles super aussieht und nichts verlaufen ist. Jedenfalls war er sehr enttäuscht und hat sich auch entschuldigt.
Seine Vermutung war, dass ich vielleicht sehr dünne Haut habe oder er mit der Maschine zu hart ran gegangen ist. Allerdings wäre es auch möglich dass sich ein Hämatom mit untergejubelt hat was das ganze merkwürdig aussehen lässt.
Wir sind darauf verlieben, dass wir das ganze erstmal beobachten wie es sich nach circa 4 Wochen verhält und dass ich ihn auf dem laufenden halten soll. Natürlich hat er auch sofort abgeboten, sofern sich das nicht zu meiner vollsten Zufriedenheit entwickelt, mir das ganze zu korrigieren in Form einer Schattierung oder Farbelementen im Watercolorstyle - natürlich gratis.
Ich frage daher mal was ihr dazu meint:
Bildet sich die verlaufene Farbe noch zurück oder wird das eher bleiben und ich sollte es nachkorrigieren lassen?
Sollte es sich wirklich um einen Blowout handeln, aufgrund von zu tiefen Stechen oder schlechter Hautbeschaffenheit sei mal dahingestellt, kann ich es auch nicht ändern. Es ist nun mal wie es ist und bevor das nicht ordentlich verheilt ist kann man sowieso nichts machen also abwarten und Tee trinken.
Aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen oder Anregungen wie man das ganze verschönern kann vielleicht sogar weil jemand das selbe Problem hatte.

Ich möchte auch betonen dass ich hier keinen Schuldigen suche oder ähnliches!
Mir geht es hier rein darum mal eine fremde Meinung einzuholen.
Im Anhang packe ich mal ein paar Bilder rein von unmittelbar nach dem stechen bis jetzt.
Schon mal vielen Dank im voraus!
Gruß,
Domi