Ich war 4 mal aus Süddeutschland in den Niederlanden, nun gut, ist nicht weit, aber weil der Künstler mir halt gefallen hat. In Europa würd ich immer reisen, wenn ich da einen speziellen Künstler im Auge hätte. Da ist eigentlich jeder Ort mit vertretbarem Aufwand erreichbar, wenn man ein wenig auf Flug- und Hotelkosten schaut. Ausnahme vielleicht Schweiz - der Franken ist halt zur Zeit spekulativ maßlos überbewertet.
Ich versteh aber auch, wenn Leute nach Japan fliegen, wenn sie sich halt dort in ein Shige Tattoo verguckt haben. Oder nach Neuseeland für MaoriStyle. Mir persönlich wäre das nun zu aufwändig - aber da muss jeder selbst entscheiden. Es ist halt eine Frage der Prioritätensetzung.
Ich meine, man sollte zunächst erst mal schauen, welchen Stil man will, und dann den besten Künstler dafür aussuchen - ja, der noch im Rahmen des Budgets ist und der auch von den Wartezeiten in Frage kommt. Der Weg, zunächst ins nächste Tattoostudio zu gehen, zu schauen, was dort geht, und dann noch um den Preis zu feilschen, führt mit hoher Wahrscheinlichkeit dazu, dass man dann hier im Forum wieder postet: "Hilfe, wer rettet meine Gurke ?"
